Hund=Problem bei der Wohnungssuche?

  • Ich habe es fast so gemacht, wie du geschrieben hast, Heike. Habe mich und Paco vorgestellt, mein Alter, Familienstand und Nationalität geschrieben. Dann noch, das ich berufstätig bin und das ich meinen Schufa-Auszug sowie ein Empfehlungschreiben von meinem Vermieter vorzeigen könnte.

    Nun hoffe ich auf eine Antwort. Mal sehen :)

  • Ich werde hier wahnsinnig :(
    Haben unsere alte Wohnung zum 01.01. gekündigt (vor drei Monaten), weil wir eine ellenlange Kündigungsfrist haben, und uns dachten: "Och, in 'nem halben Jahr werden wir sicher eine Wohnung finden!"
    FALSCH!
    In Lübeck scheint es einfach unmöglich zu sein, eine Wohnung mit Hund zu bekommen. Mindestens die Hälfte aller Wohnungen fällt weg! Langsam wird's eng...
    Weiß nicht jemand, wo man noch suchen könnte? :hilfe:

  • Ich kann meinen Beitrag leider nicht mehr editieren :ops:

    Gerade antwortete eine Vermieterin bei der Frage, ob Hundehaltung in der Wohnung erlaubt sei, mit einem herzlichen "Ja, aber natürlich!"
    Ich: GOTT SEI DANK!
    Sie: "Aber..."
    Ich: Bittenichtbittenichtbittenicht...
    Sie: "Sie müssen die Einverständnis aller anderen Mieter einholen. Die müssen ihnen das unterschreiben, dass sie nichts gegen den Hund haben."
    Ich, vorsichtig: "Aber das Haus sieht ziemlich groß aus. Wie viele Mieter gibt es denn da?
    Sie, nachschauend: "Müssten so um die 50 sein..."
    Ich: :verzweifelt:

  • Oh Mann, wenn ich hier so lese, bin ich echt froh, dass wir im Haus meiner Eltern leben (10 Wohnungen). Außer unserem leben hier noch 2 Hunde, einer ist gleich mit eingezogen, der andere kam als Welpe dazu. Bei meinen Eltern gibt es nur eine Voraussetzung: Verträglichkeit mit den anderen Hunden im Haus, weil wir oft im Innenhof sitzen und sie nicht wollen, dass sie sich mal "an die Kehle gehen" bei einer zufälligen Begegnung im Treppenhaus und keiner in Stress kommt. Es läuft sehr harmonisch, wir HH wechseln uns mit der Hausordnung ab.

  • Das ist bei uns vor Allem bei Genossenschaften so...mit ein Grund, wieso ich da nicht angemeldet bin. Ich frag mich immer: Was ist denn, wenn ich da mit Hund wohne, und dann zieht ein neuer Nachbar ein, der nicht will, dass ein Hund hier wohnt?

  • Zitat

    Das ist bei uns vor Allem bei Genossenschaften so...mit ein Grund, wieso ich da nicht angemeldet bin. Ich frag mich immer: Was ist denn, wenn ich da mit Hund wohne, und dann zieht ein neuer Nachbar ein, der nicht will, dass ein Hund hier wohnt?

    Müsste hier nicht die im Gesetz verankerte Demokratie greifen? Solange die Mehrheit dafür ist (also in dem Fall 25 Parteien), muss es erlaubt sein?

  • ich hab auch mal in nem Haus mit über 70 Parteien gewohnt
    das Einverständnis aller Mieter brauchte ich damals aber nicht schriftlich
    nur die aus "meiner" Etage und ich hab zusätzlich noch die unter und über mir gefragt, die direkten Nachbarn also
    das hat gereicht
    die wollen sich damit absichern, aber bei so nem Riesenwohnblock zieht eh ständig jemand aus und ein...
    frag doch, ob es reicht, die direkt angrenzenden Nachbarn zu fragen

  • Ich drücke mal allen Suchenden die Daumen.

    Bei uns ist es quasi anders herum. Bei meinen Eltern im Haus (3-Familienhaus) ist nach über 30 Jahren ein altes Ehepaar ausgezogen, weil sie nun beide in das Altersheim sind und wir renovieren gerade (neues Bad usw.) und ab nächsten Monat ist es dann an mir einen neuen Mieter zu besorgen. Und der muss definitiv hundefreundlich sein und am besten selber einen (verträglichen Hund) haben. Meine Eltern haben einen eigenen Hund und unter der Woche tagsüber meine Hündin dort und der andere Mieter hat selber auch 2 Hunde. Da passt also nur ein Hundefreund rein. Wenn ich anfange die Anzeigen zu schalten wird auch ausdrücklich darauf hingewiesen werden, daß Hundehaltung erlaubt ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!