Hund=Problem bei der Wohnungssuche?
-
-
Kenn ich auch was von,ich hab jetzt insgesamt 4 Monate wie ne Doofe gesucht.
Entweder passte es schon von anfang an nicht (4 Zimmer aber nur knapp über 50qm.) oder mitten in der City wo ich mit den Hunden aufkeinenfall hin wollte,dann gab es da noch div. Gegenden wo wir eine Wohnung hätten haben können wo man aber noch nichtmal tot über´m Gartenzaun hängen möchte usw.
Tja und wenn man dann mal was brauchbares gefunden hat bin ich allerspätestens beim Thema Hund bzw. Hunde abgeprallt,bei vielen waren ja schon die Kinder ein Störpunkt aber Hunde? Um Gotteswillen die machen ja nur Dreck und bringen unnötigen Ärger.Und dann haben wir ,oh Wunder durch Zufall eine Ecke gefunden,die für Kinder,Hunde und uns ideal ist und siehe da,es sind Hunde erlaubt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund=Problem bei der Wohnungssuche? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
kati
warum gibt's sowas im Süden ned :/Ja, große Gesellschaften sind da unstressiger bei Auszügen, die wissen auch genau wie die rechtliche Sachlage aussieht, was sie fordern dürfen und was nicht... So mancher Privatvermieter hat da echt utopische Vorstellungen, in meiner letzten Bude hätte ich einen Schaden beheben sollen, der bereits vor meinem Einzug da war (und nach mehrmaliger Aufforderung trotzdem nicht gerichtet wurde).. nach dem Motto "wenn's eh scho dabei sind, könnens das a glei no machen" .. joa eh kla, haben wir logischerweise ned gemacht
was denn für einen?
ich hatte beim Einzug Kratzer im Laminat und so Kleinkram, hab das sofort schriftlich festgehaltenin meiner jetzigen Wohnung, von privat, sind viele Bohrlöcher in den Fliesen, die sind aber nicht auf Hunde zurückzuführen lol
aber die hab ich auch mit angegeben... alles schriftlich fixiert -
Zitat
Noch problematischer als die Wohnungssuche verläuft häufig der Auszug. Was ich da in meinem Umfeld schon so alles miterlebt habe, ist unglaublich. Da entpuppt sich manch ein anfangs sympathischer Vermieter als Schwein. Viele Vermieter hätten die Wohnung gerne in demselben Zustand wie am Tage des Einzugs (sofern sie in einem guten Zustand war). Und die Phantasie bei der Gestaltung von Mietverträgen ist besonders bei privaten Vermietern oft grenzenlos.
Oh ja, da kann ich auch grad ein Lied von singen. Vor knapp 6 Monaten ausgezogen, noch nicht einen Cent von der Kaution gesehen. Jetzt sind wir am einklagen...Die Wohnung war eine sehr primitive Altbauwohnung, im Soutterain. Einfach verglaste Fenster, verzogene alte Holzfensterrahmen wo es im Winter zog wie Hechtsuppe, uralte Gasheizung, alte Teppiche drin bei Einzug. Vor unserem Einzug 1 Jahr lang ungeheizt leergestanden und 2x nen saftigen Wasserschaden (uralte Leitungen im ganzen Haus) gehabt währende wir drin wohnten.
Der Wasserschaden wurde so lala behoben (es war zwar vordergründig wieder trocken, aber so ein verdächtiger stockiger Geruch war schon noch da).Jetzt behauptet der Vermieter, der Schimmel und der muffige Geruch in der Wohnung wäre durch die Tierhaltung gekommen (weil die Hunde durchs Atmen so viel Feuchtigkeit erzeugen...) und will die 3 Monatsmieten zur Sanierung einbehalten.
Warum wir da überhaupt erst eingezogen sind? Ganz einfach: Billig, Uninah und mit Öffis zu erreichen (wichtig als armer Student ohne Auto), Hunde erlaubt, groß, mit kleinem eigenen Garten.
Leider war es die erste Wohnung, wir wussten nicht wirklich worauf wir achten sollten und haben ziemlich viele stockdoofe Fehler gemacht weil wir einfach so froh waren in der Hektik bei Semesterbeginn (meine beiden Mitbewohnerinnen sind beide im Nachrückerverfahren zugelassen worden und mussten im laufenden Semster was finden...) überhaupt was gefunden zu haben.
Achja, zwischendurch hat noch der Vermieter gewechselt von einer ziemlich gleichgültigen alten Oma ("Hauptsache ich hab meine Miete jeden Monat auf dem Konto, alles andere ist mit egal!") zu einer pingeligen Erbengemeinschaft, die das ganze denkmalgeschütze Objekt jetzt möglichst schick rausbringen will und dazu natürlich erstmal alles sanieren und die alten "Assi-Mieter" rauskriegen muss.
Wir haben wenigstens freiwill gekündigt, von anderen Parteien da im Haus hab ich was gehört von wegen exorbitanten Mieterhöhungen etc.
Naja, zum Glück bin ich im Mieterbund, so dass ich wenigstens ne Mieterrechtsschutzversicherung hab.Das nächste Mal halte ich ALLES, jeden Nagel in der Wand, jeden Fleck auf der Tapete, jede Macke am Türrahmen... kleinlichst im Protokoll fest beim Einzug und lege den Mietvertrag vor Unterzeichnung beim Mieterbund oder beim auf Mietrecht spezialisierten Anwalt zur Überprüfung vor.
Bei mir steht in einigen Monaten jedenfalls auch wieder ein Umzug an (momentan wohne ich bequem im Elternhaus
).
Es soll in die ländlichen Regionen Brandenburgs, Mecklenburg-Vorpommerns oder Schleswig-Holsteins gehen. Ich hab noch so ein bisschen die Hoffnung, dass man zumindest in Brandenburg oder Meck-Pomm aufgrund der schwindenen Bevölkerungszahlen und hohem Wohnungsleerstand eher was mit Hunden findet.
Leider kann ich nicht so lange im Voraus anfangen zu suchen wie ich gern würde, weil sich wahrscheinlich erst so 1- (max)3 Monate vor Stellenantritt rausstellt wo es mich beruflich genau hinverschlägt.Das wird noch lustig... ich werde dann mit 3 großen Hunden und (was völlig vermessen ist, ich weiß...) mit Hoffnung auf Genehmigung eines 4. suchen.
Andererseits, wenn ich tatsächlich einen Vermieter finde der 3 Hunde erlaubt sind die Chancen vielleicht nicht so schlecht, dass ich auch nen 4. haben kann. Wer weiß.Einige Jahr zur Miete stehen bei mir jedenfalls noch an, aber sobald die berufliche, private und finanzielle Situation er erlaubt geht es auf jeden Fall irgendwann mal Richtung Eigentum.
Lieber steck ich Jahr um Jahr Geld ins Renovieren eines "günstigen" älteren Objekts und in die Raten und hab dafür meine Ruhe, als einen ähnlichen Betrag auszugeben und dafür am Ende nix eigenes, aber eventuell noch den Stress mit dem Vermieter am Hals zu haben. -
Zitat
Es soll in die ländlichen Regionen Brandenburgs, Mecklenburg-Vorpommerns oder Schleswig-Holsteins gehen. Ich hab noch so ein bisschen die Hoffnung, dass man zumindest in Brandenburg oder Meck-Pomm aufgrund der schwindenen Bevölkerungszahlen und hohem Wohnungsleerstand eher was mit Hunden findet.
Da habt ihr aber echt gleich in mehrfacher Hinsicht total Pech gehabt, Mist.
Zu deinem Zitat: ich glaub nicht, dass das ein Problem wird. Eine Bekannte ist in Meck-Pomm mehrfach (!) mit 4... 5... mittlerweile glaub ich 7 Hunden umgezogen und hatte nie Probleme mit der Wohnungssuche. Ok, alles kleine Hunde (bis 40cm oder 42cm), aber trotzdem, da hätte ich keine große Sorge. Allein aufgrund der Wohnsituation und Landschaft wäre Meck-Pomm auch was für mich... Aber ich bin hier zufrieden, wo ich bin, ist auch fein ländlich, passt schon
-
Sagt mal, was schreibt man in eine Bewerbung für eine Wohnung rein?
Beruf, Alter, Einkommen, derzeitige Lebenssituation? Wenn ich das google finde ich nur Schweizer Wohnungsportale.
Eine Wohnung ist inseriert, bei der ich 100% weiß das dort Hunde erlaubt sind. Wenn die Wohnung jetzt noch eine Badewanne hätte, wärs perfekt.
-
-
ich hab mal in etwa geschrieben "junge frau, berufstätig, mit 3 kleinen hunden unter 30cm sucht ruhige grüne wohnung 40-50qm preis bis blabla" oder so
-
Zitat
Sagt mal, was schreibt man in eine Bewerbung für eine Wohnung rein?
Beruf, Alter, Einkommen, derzeitige Lebenssituation? Wenn ich das google finde ich nur Schweizer Wohnungsportale.
Eine Wohnung ist inseriert, bei der ich 100% weiß das dort Hunde erlaubt sind. Wenn die Wohnung jetzt noch eine Badewanne hätte, wärs perfekt.
Das Einkommen würde ich nicht nennen, aber ggf. den Zeitraum, in dem Du schon beim jetzigen Arbeitgeber beschäftigt bist.
Beim Hund finde ich das Wort "wohlerzogen" (sofern es stimmt) gut. Wir haben vor Jahren unsere beiden Hunde mit Name, Alter, Rasse, Herkunft vorgestellt.
Viel Erfolg!
-
Danke Euch Beiden...
Dann schreibe ich mal einen kleinen Text mit den wichtigsten Daten und hoffe zumindest erst mal auf eine Wohnungsbesichtigung
-
Ich schreibe euch mal hier aus Vermietersicht.
Ein Bewerber auf eine Wohnung hat bei mir gute Chancen in die engere Wahl zu kommen wenn im Bewerbungsschreiben folgendes aufgeführt ist:
Name, Alter, Familienstand (also ledig, verwitwet etc) und auch die Nationalität.
Dann interessieren mich als VM ob der künftige Mieter über ein regelmäßiges Einkommen verfügt.
Das kann gerne auch Bafög oder auch eine Rente sein.
Positiv ist es wenn man als Mietinteressent behaupten kann dass man KEINE Privatinsolvenz hat, keine eidesstattliche Versicherung und dass auch keine Räumungsklage gegen einen vorliegt.Dann ist noch wichtig wie viele Personen in die Wohnung einziehen wollen.
Wenn man weiß, dass Haustiere willkommen sind ist es eine nette Geste des Mietinteressenten zB ein Foto der Fellnase beizulegen.
Dieses in einem netten Brief formuliert - öffnet einige Tore und Türen.
PS: Falls übrigens mal ein DFler /lerin eine Wohnung in Augsburg sucht kann er /sie / mir gerne eine PN schicken.
Bei uns ist Tierhaltung normalerweise kein Problem. -
In meiner jetzigen Wohnung musste ich einen Brief schreiben was für einen Hund ich mir hlen möchte, aus welchen Rassen der Mischling ungefähr besteht, wie groß sie mal wird etc.
Darauf haben die Vermieter mir dann die Genehmigung zugeschnitten (kein Listenhund oder mix daraus, nicht größer als 45cm, etc).Ich ziehe jetzt bald um, habe aber zum Glück eine Wohnung gefunden, in der Tierhaltung nach Absprache erlaubt ist.
Allerdings musste ich mich persönlich bei der Hausverwaltung vorstellen, Fotos von Jascha mitbringen, kopie der Haftpflichtversicherung das Mietsachschäden mitversichert sind und den Impfausweis.
Dann gab es aber auch die Erlaubnis. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!