Hund=Problem bei der Wohnungssuche?

  • Vor allem 2-3 Monate keine Miete, das sind gerade mal 800-1200 Euro. Damit bekommt man ja quasi nix renoviert. Da muss man schon ordentlich was reinstecken, so wie das aussieht. Und dann ist es auch kein Palast, sondern nur einigermaßen wohnlich.

    Tut mir wirklich leid Bibi, dass es nicht klappt (der Garten und die Nähe zum Wasser sind schon klasse), aber ich glaube auch, dass es da noch Probleme gegeben hätte in Bezug auf Eigenbedarf o.ä. :streichel:

  • Also meine daumen hast Du natürlich immer noch, gell.

    Wenn Du das teil willst, sollst Du es haben :applaus::bindafür::party:

  • Ich mag ja sehr gerne alte Häuser, aber das sieht vollkommen unisoliert aus. Ich glaube, die Heizkosten, um das Haus halbwegs angenehm warm zu bekommen, wären immens.

    Und da ist es nicht mit Wände streichen und tapezieren getan.

    Ehrlich, Asterix, ich glaube trotz Garten und toller Umgebung, in dem Haus würdest du nicht glücklich werden :ka:

  • Nächste Woche kann ich eh nicht hin.

    Von daher wird es ein anderer Mieter kriegen :omg:

    Hm, ich würde mich nicht wundern, wenn die Vermieterin wieder auf dich zukäme.

    Für lediglich zwei bis drei Monate mietfrei wird ihr das Haus niemand ordentlich renovieren.

    Wenn du es tatsächlich haben möchtest, würde ich ihr mitteilen, dass du zur offenen Besichtigung wegen deines Dienstes leider nicht kommen kannst, eine sachgerechte Renovierung für dich allerdings auch nicht für den Gegenwert von zwei bis drei Monatsmieten leistbar ist.

    Sollte sich an den Rahmenbedingungen jedoch etwas ändern, würdest du dich sehr über eine Nachricht freuen, denn grundsätzlich wäre es natürlich schon dein Traumhäuschen.

  • Nächste Woche kann ich eh nicht hin.

    Von daher wird es ein anderer Mieter kriegen :omg:

    Das will noch lange nix heissen.

    Kopf erst hängen lassen, wenn's weg ist, oki?

    Bekunde Interesse, melde Dich, sag dass Du es mieten willst. Zwei, drei Monate mietfrei?

    Da kannst Du ja nächsten Monat rein, wo ist denn das Problem?

    Gesehen hast es jetzt auch - los, miete das Teil!

    Ich mag ja sehr gerne alte Häuser, aber das sieht vollkommen unisoliert aus. Ich glaube, die Heizkosten, um das Haus halbwegs angenehm warm zu bekommen, wären immens.

    Lehmhütte bauen im Garten :applaus:

    https://www.blick.ch/life/wohnen/na…id15427742.html

  • Shit, Bibi.

    Aber ganz ehrlich... allein die "Fensterfläche" mit den weißen Leisten dran. Das ist kein Fenster, das ist eine (energetische) Katastrophe. Genauso im Bad, Holzfenster mit Einfachverglasung. Du hättest dich tot geheizt. Der Boden, dort, wo der Stuhl steht... das ist drunter olle Diele und drauf PVC. Wer weiß, was für Hübschheiten der präsentiert, wenn man das PVC anhebt. Auf dem Bild, dort wo der Sessel ungefähr an der Wand steht, sieht man so einen dunklen Fleck an der Sockelleiste, würde mich nicht wundern, wenn das ein Schimmelchen ist.

    Das Grundstück ist extrem geil, wirklich wahr!! aber die Bude... warm sanieren? (Wobei... laut den derzeitigen Prognosen sollten ja die Winter nicht mehr wirklich kalt werden.)

    Och mannooooo - schade!!

    Son Mist.

    Mitfühlend

    Silvia

  • Und nicht zu vergessen, nicht unterkellert. Und bei als Wochenendhaus gebauten Häusern wie diesem erwarte ich auch kein besonders solides, isolierendes Fundament. D.h. vermutlich Feuchtigkeit und Kälte auch von unten.

  • Bekannte von uns haben ein Grundstück mit einem Häuschen aus den 50ern gekauft, das Haus abgerissen und sich ein solides Blockhaus mit 65 Quadratmetern daraufstellen lassen.

    Es war preiswerter, als das Häuschen wieder in Ordnung zu bringen.

    Aber verkaufen will die Frau nicht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!