Benutzt ihr alle Anhänger für Halsband/Geschirr?

  • Zitat

    Bei dem geklimper geht es aber nicht um deine Ohren, sondern um die des Hundes :lol:


    :lachtot: Ach, da war ja was :D ne, im Ernst das es jetzt so dolle klimpert, dass es IHN stört....hm das glaub ich nicht. Wobei ich mir wirklich mal diese kleinen Taschen anschauen werde. Wusste garnicht das es die gibt.

  • Bei uns ist es so, dass der Hund die Marken NICHT selbst tragen muss, sondern der Besitzer die Marken immer dabei haben muss, d.h. es ist zwar am Einfachsten, wenn der Hund klimpert wie ein Glockenspiel, aber du kannst die Marken ebensogut in deiner Tasche haben.
    Wir haben eine Halsbandtasche an Lokis Geschirr, wo alle Marken drin sind, da klimpert dann absolut nichts. Okay, wir haben sein Geschirr als Autogeschirr umfunktioniert da er es hasst, damit zu laufen ... Wir sind also sehr unvorbildlich, was die Marken betrifft.
    Ein guter Freund hat lediglich die Steuermarke und die Tasso-Marke am Halsband, was mich echt schon selbst immer verrückt gemacht hat ... Ich habe ihm jetzt Gummiringe besorgt, die er um die Marken legen kann, somit klimpern sie vielleicht noch halb so oft, es ist zumindest viel besser geworden.

  • Zitat

    also die steuermarke muss nicht am hund sein.


    Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen oder gehört habe aber die Marke sollte glaube ich sichtbar am Hund sein und ich meine mich zu erinnern das auch eigentlich nix anderes dran hängen sollte.


    Bei uns klimpern Steuer-&/Tassomarke und ein Namensmarke mit Telefonnummer. Mal nervt es mich persönlich schon aber ich nutze das meistens auch als orientierungssignal wo der Hund ist. ;)


    Stören tut es ihn glaube ich nicht, die können schon ganz gut andere geräuschquellen ausblenden.

  • Ich habe die Steuermarken meiner zwei Hunde an den jeweiligen Leinen befestigt. ;)
    Am Halsband haben sie nun nur eine Adresskapsel aus Alu und die macht keine Geräusche.
    Das beschrieben Papier in den Hülsen habe ich übrigens in Tesafilm eingeklebt. So kommt keine Feuchtigkeit an das Papier.


    Als wir noch mehrere Marken hatten, habe ich jede einzeln mit Tesafilm überklebt, das hat schon einiges an Geräuschen weggenommen.


    Das laute Geklimper will ich meinen Hunden nicht antun.

  • Zitat

    Huhu :-) also die steuermarke muss nicht am hund sein. das reicht auch bei dir am schlüsselbund, hosentasche, geldbeutel. je nach dem was du immer beim gassi dabei hast ;)


    Also, hier in Frankfurt muß die Marke am Hund sein und da gehen anscheinend auch die Täschleins nicht - wobei ich trotzdem eine für die Steuer-, Tasso-, und Adressenmarke benutze, zusätzlich zu den zwei NotKotTüten, die mit drinstecken...


    Zitat

    § 9 Hundesteuermarken
    (3) Der Hundehalter / die Hundehalterin hat die von ihm / ihr gehaltenen Hunde mit einer gültigen und sichtbar befestigten Hundesteuermarke zu versehen.


    Quelle: Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Frankfurt am Main
    (Inkrafttreten 01.01.1999)

  • Wenn ich meinen im Freilauf habe, dann lasse ichs Klimpern. Mit Steuer,- und Tassomarke und mit der Kapsel, wo die Adresse drin steht.
    Ich weiß nicht, obs ihn stört, aber er lässt sich gerne zurückfallen, und so höre ich dann in welche Richtung er läuft, ob er steht etc.- ziemlich egoistisch, aber ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, obs ihn stört.

  • Zitat

    ne, im Ernst das es jetzt so dolle klimpert, dass es IHN stört....hm das glaub ich nicht.


    Ich glaube schon, dass es den Hund stört, wenn er durchgehend beim Spaziergang unterschwellig dieses Geklimper hört. Das er sich dran gewöhnt, stelle ich gar nicht ausser Frage, aber kennt ihr nicht solch ein ekliges Fiepsen bei alten Röhrenfernsehern??? SOWAS macht mich echt fertig, wenn ich's mal dauerhaft hören muss ...
    Bei uns käme allein aus dem Grund, dass er es ständig unterschwellig hören müsste, KEINE Marke ohne "Klimperschutz" an den Hund. Muss das empfindliche Gehör ja nicht auch noch vorsätzlich belasten. :lachtot:


    razortooth
    Ja, in FFM ist es wohl so, aber solche Regeln gelten nicht überall. Ich glaube aber, dass sichtbar befestigt Auslegungssache ist. Sichtbar befestigt ist die Marke ja auch in so einer Tasche. :headbash:

  • Skadi hat meist noch nicht mal ein Halsband um.... weil sie so leichtführig ist und fast immer offline läuft vergess ich es immer um zu tun :ops:
    Die Marke hab ich in der Leckerlieltasche - die vergess ich natürlich nie :headbash:

  • Zitat

    Ich glaube schon, dass es den Hund stört, wenn er durchgehend beim Spaziergang unterschwellig dieses Geklimper hört. Das er sich dran gewöhnt, stelle ich gar nicht ausser Frage, aber kennt ihr nicht solch ein ekliges Fiepsen bei alten Röhrenfernsehern??? SOWAS macht mich echt fertig, wenn ich's mal dauerhaft hören muss ...
    Bei uns käme allein aus dem Grund, dass er es ständig unterschwellig hören müsste, KEINE Marke ohne "Klimperschutz" an den Hund. Muss das empfindliche Gehör ja nicht auch noch vorsätzlich belasten. :lachtot:


    :gut: wenn man bedenkt, um wieviel besser das Hundegehör, wie das eines Menschen ist, kann ich mir schon vorstellen das es ihn stört,sagen kann ers ja nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!