Halsband oder Geschirr?

  • Also ich rate eigentlich immer zum geschirr, einfach weil es schonender für den Hund ist.
    Ich versuche eigentlich immer, andere leute von einem Geschirr zu überzeugen :D
    OK Luna trägt auch manchmal ein Halsband, aber es kam auch schon vor, das ich sie am halsband hatte und plötzlich ein hund auf uns zu gerant kam und sie beißen wollte.
    Ich habe sie auf die seite gezogen und sie hat geröchelt wie blöd.
    Seit dem trägt sie (fast) nur noch ein geschirr.

  • Also ich finde Geschirr, besonders bei Junghunden, sehr sehr praktisch.


    - Wenn mal gezogen wird, dann nicht am Hals
    - ich finde man hat generell mehr Kontrolle
    - man kann den Jungspund einfacher mal zu packen bekommen. Ein beherzter Griff ins Geschirr (>ich liebe Norweger!<) ist da doch echt praktisch


    Optisch finde ich Halsbänder allerdings schöner. shira hat beides - Halsbänder (favorit: Zugstop) und Geschirre (nurnoch Norweger). An beidem läuft sie halbwegs anständig an der Leine, bei kurzer Leine jedoch meist am Halsband, bei Schleppleine am Geschirr. Aber mit Geschirr fühle ich mich aus den oben genannten Gründen doch irgendwie sicherer...
    Bei nem normalen Gassigang habe ich beides dabei: das Geschirr am Hund, das Halsband mit der Leine umgehängt.

  • Zitat

    wie kann sich denn ein Hund im Geschirr verhaken???


    Kann alles passieren, muss nur der Spielkamerad im Geschirr hängen bleiben (z.B. Pfote) und schon ist es passiert aber auch mit dem Halsband kann sich ein Hund das Genick brechen. Wenn man ein Worst Case Szenario ausmalen möchte, dann kann man das mit allem.

  • Ich denke, letztlich ist es einfach eine Frage des Einsatzzwecks.
    Bei Schleppleinentraining zum Beispiel ist ein Geschirr ja unumgänglich.


    Shira hat übrigens schon oft mit Norwegergeschirr mit anderen Hunden wild gerauft und da ist nie etwas passiert. Damit möchte ich nicht sagen, dass das NIE passieren könnte - aber auch, dass man nicht immer vom schlimmsten Fall ausgehen muss.


    Wenn der Hund beides akzeptiert und man keinen besonderen grund hat, das Eine oder das Andere zu nehmen, ist es wohl eine Frage der Vorliebe des Halters :)

  • Aber dann soll man bitte das nicht als Grund verwenden kein Geschirr zu benutzen.
    Eine Pfote kann genauso gut beim Raufen im Halsband hängen bleiben oder eine Wolfskralle an einer Hundemarke bzw. dem Ring usw. usw.
    Da gibts ja endlos viele Szenarien.
    Und wenn man sich einen jungen Hund holt wird man wahrscheinlich irgendwann Schleppleinentraining machen und dann braucht man eh ein Geschirr.

  • Ganz einfach: man zieht dem jungen Hund das Geschirr/HB vor dem Spielen aus, dann kann ja nix mehr passieren. ;)

  • Zitat

    Kann auch beim Geschirr passieren.... ;)


    Ich habe die Erfahrung (bedingt durch die Tiersuche) gemacht, dass sich ein Hund eher aus einem Geschirr winden kann, als sich ein gut sitzendes Halsband abzustreifen.
    Das aber nur nebenbei kommentiert....


    L.G., Claudia


    So wurde es mir in der Hundeschule auch erklärt. Lieber Halsband, weil sie DAS nicht durch rückwärtsgehen abstreifen können......

  • Das kommt davon, weil die Leute nicht in der Lage sind das Geschirr passend anzuziehen. Die meisten lassen es zu lose hängen.
    Da ist es kein Wunder, dass sich auch ein Hund aus dem Geschirr befreit.


    Ich ziehe meinem Beagle ein Geschirr an, wenn die Schleppleine dran ist.
    Wenn ich sie so frei laufen lassen kann, dann brauche ich auch nur das Halsband.
    Ärger mich dann aber immer, wenn ich sie während des Spazierganges wieder anleinen muss, weil sie mal wieder ausgebüchst ist.
    LOL

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!