Unser Futter gesucht xD

  • Zum Granatapet würde ich aber -Verträglichkeit hin und her- dringend ein "Wechselfutter" suchen, mich hat gerage der Schlag getroffen als ich las, dass es 1,6% Phosphor enthält, der absolute Knaller... Wir füttern meist im Bereich 0,7%, also hat Dein Futter über 100% mehr...
    Ich halte von Granatapet eh nix, aber sowas würde ich defintiv nur mal als Ausnahme kaufen (qquasi wenn die Welt untergeht... ;) )...

  • Hi,


    Du hast Recht, Calcium und Phosphor sind ziemlich hoch bei dem Futter. Das Ca:P-Verhältnis ist aber ok...
    Abgesehen davon finde ich das Granatapet aber gut.


    lg,
    Sanne

  • Zitat

    Zum Granatapet würde ich aber -Verträglichkeit hin und her- dringend ein "Wechselfutter" suchen


    und was meinst du, warum ich den Thread wieder habe aufleben lassen?


    genau, weil ich ausschließlich Granatapet füttern möchte ;)

  • Zitat

    und was meinst du, warum ich den Thread wieder habe aufleben lassen?
    genau, weil ich ausschließlich Granatapet füttern möchte ;)


    Ich wollte Dir nicht auf den Schlips treten sondern war tatsächlich überrascht, Granatapet hat ja meist sehr proteinlastige Sorten (in meiner dunklen Erinnerung), u.a. deshalb interessiert mich die Marke nicht im Geringsten.
    Ein Futter mit einem derart horrenden Phosphorwert würde ich noch nicht mal für einen Sack testen. Dabei spielt auch das Calcium-Phospor-Verhältnis erstmal eine seeeeeeehr untergeordnete Rolle. :/

  • Zitat

    Ein Futter mit einem derart horrenden Phosphorwert würde ich noch nicht mal für einen Sack testen. Dabei spielt auch das Calcium-Phospor-Verhältnis erstmal eine seeeeeeehr untergeordnete Rolle. :/


    weil?

  • Zitat


    Sorry, ich finde Deine Fragestellung etwas rudimentär =) , darum meine passende Antwort:
    Niere.


    naja, warum sollte ich nen halben Roman schreiben für eine simpele Frage?


    Antworten bekommt man von dir ja eh selten passendes

  • Hi,


    Ich seh das mit dem Protein ganz anders!
    Beim Granatapet z.B. braucht ein 20 kg-Hund 330g. Darin sind 82,5 g Protein. Der Bedarf an verdaulichem Rohprotein liegt für diesen Hund bei 48 g. Um 48 g verdauliches Rohprotein zu erhalten braucht man schon bei einer guten Proteinquelle etwas über 50 g Protein.
    Bisher geht z.B. die Tierernährung der Uni München aus dass bis zur etwa doppelten Proteinversorgung noch absolut gar nichts mit den Nieren passiert.


    Ist also aus meiner Sicht völlig unproblematisch ;)


    Was aus meiner Sicht für die Nieren sehr viel schlimmer ist, ist minderwertiges Protein. Das Protein um den Bedarf zu decken sollte aus meiner Sicht aus tierischen Produkten stammen und hier auch eher von der hochwertigeren Seite sein.
    Das Bozita Robur z.B. enthält "Hühnchen" (was für Hühnchen, welche Teile?) und "Kartoffelprotein". Ich würde z.B. gerade wegen der Nieren niemals ein Produkt füttern, das extrahiertes pflanzliches Protein enthält.


    Also Manu, in der Hinsicht würd ich mir gar keine Sorgen machen ;)


    lg,
    Sanne

  • danke Sanne, beruhigend zu wissen


    aber was anderes
    wie kommst du drauf, dass ein Hund 330g braucht?
    meine Blondine (knapp 19kg) frisst etwa 200-250g täglich und hält ihr Gewicht, wenn sie gut und alles frisst


    aber wurscht, ich muss heute definitiv irgendwas bestellen, sonst darf ich die nächste Tage beim Aldi oder sonst wo einkaufen :lol:


    und Fakt ist ja, ich möchte etwas anderes zum Wechseln
    werde wohl einfach bei Futterfreund schauen und testen

  • Zitat

    naja, warum sollte ich nen halben Roman schreiben für eine simpele Frage?
    Antworten bekommt man von dir ja eh selten passendes


    Gott, bist Du primitiv. =) Ist ja jenseits von Gut und Böse...


    Zum Inhalt von Sanne: Absoluter Quatsch :D , die Uni Mu zu bemühen ist überflüssig, die Studien die sie vorlegen sind lachhaft, es geht um Langzeitfütterung solcher Werte, dazu gibt es KEINERLEI haltbare und neutrale Ergebnisse, wenn überhaupt etwas vorliegt, dann ist es durch "namhafte" Futtermittelhersteller gesponsert... :headbash:
    Außerdem wirfst Du zig absolut verschiedene Parameter durcheinander, zum Protein siehe oben (Quatsch mit Soße), absolut ausreichend sind 2gRP pro kg KG, das sind bei einem 20kg-Hund +/- 40g, der Faktor der Verdaulichkeit ist so gut wie nichtig, zumal er bei den unterschiedlichen Futterherstellern kaum geklärt werden kann...
    Der entscheidende Parameter ist aber das Phosphor, Phosphor in diesen rauen Mengen belastet die Nieren immens. Und stell Dir vor, DAS WEISS sogar die UNI MÜNCHEN, das mutmaßt sie nicht nur (wie bei den möglichen zu verabreichenden Prtoeinmengen). :headbash:


    Aber das Gespräch ist leider wieder komplett unter mein Niveau gerutscht (freu mich schon, wie oft diese Zeile wieder von den Hirnlosen zitiert werden wird...), viel Spass Euren Hunden und Euch noch mit dem Phosphor. :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!