Epilepsie beim Border Collie
-
-
ich kenne einen Labrador, der öfter die schlimmen Anfälle auch grand mal gennannt, bekommt.
Wie ein solcher ANfall aussieht, ist immer unterschiedlich. Es ist aber so, dass der HUnd dabei nicht ansprechbar ist, also völlig weggetreten, tlw auch für 10 min. oder mehr.Ich würde es auch nciht so leicht sehen: "Dann geben wir dem einfach ein paar Medis und das passt schon wieder" So einfach ist es nämlich nicht. Die verschiedenen Medikamente haben nämlich, wenn sie denn überhaupt wirken, wahnsinnige NEbenwirkungen, die von irreperablen Nierenschäden bis hin zu beeinträchtigungen des Gleichgewichts- und Koordinationssinns reichen. Und diese HUnde sind dann nciht mehr einsetzbar. :buhu: :tear:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Edith
Also das ist mir neu. Du hast sicherlich recht mit einigen Nebenwirkungen, aber soweit ich weiß ist die Entwicklung doch schon weiter und die Nebenwirkungen etwas gedämpfter. Ich kenne jedenfalls mehrere Epihunde, die alle trotz Medikamenten ein anfallfreies und auch sportliches Leben haben. Ich kenne auch keinen, der sagt, och, die Medikamente haben zu viele Nebenwirkungen, deshalb lassen ich meinen Hund weiter die Anfälle kriegen. Keiner hat behauptet, dass es einfach ist, den Hund mal mit Medis vollzustopfen, aber es ist mit Sicherheit noch schwieriger den Hund weiterhin mit Anfällen rumlaufen zu lassen und ist auf Dauer auch weitaus gefährlicher!
LG Maren und Sydney -
Hallo, ihr Lieben!
Ganz herzlichen Dank für Eure Antworten, ich kann mir jetzt schon mal grob ein Bild machen, wie sich Epilepsie beim Hund äußert (hm, eigentlich genauso wie beim Menschen). Habe noch nie so etwas gesehen, meine Hunde sind zum Glück bisher verschont geblieben.
Aber offenbar ist es wohl doch ein bekanntes Problem bei Bordern, bzw. deren Züchtern. Da muß ich mich aber wirklich fragen, ob das ein Resultat einer "Zucht" sein darf. Offenbar gibt es immer und überall Menschen ohne Gewissen....
-
Ich denke, es kann immer mal etwas vorkommen. Davor ist auch der beste Züchter nicht gefait. Aber trotzdem mit den Verwandten der F1 Generation weiterzuzüchten, das ist ultimativ-verantwortungslos!
:flop:
Edith -
Ja klar, kann immer mal was vorkommen wofür keiner was kann. Das wollte ich auch damit nicht sagen, nur wenn eine erbliche Erkrankung vorliegt, muß man doch unbedingt reagieren...
-
-
@ Maren: Der Anfall, von dem Du schreibst, ist sehr spezifisch - so wie es bei Deinem Hund war. Bei anderen Hunden sieht das evtl. ganz anders aus...
Die Medikamente, die es gibt schlagen lange nicht bei jedem Hund an bzw. die Wirkung wird nicht immer langfristig erzielt. Die Nebenwirkungen sind manchmal nicht gleich zu erkennen, denn eines haben fast alle dieser Medikamente gemeinsam: Sie rufen schwere Leberschäden hervor, die nicht selten das Leben des Hundes verkürzen. Das ist einer der Gründe, warum Teak nur homöopathisch behandelt wird! Ich habe allerdings auch das "Glück", dass ihr Schnitt bisher bei ca. einem Anfall pro Jahr liegt :biggthumpup:
Es ist eine ziemlich unschöne Sache, die hoffentlich bei den Border Collies keinen Fuß fassen wird!
Gruß Corinna
-
Corinna
Dann gehörst Du zu den glücklichen, bei den die honöopatischen Mittel noch helfen.
Ich kenne einen Hund, Australien Cattle Dog; bei dem die Homöopathika nicht richtig angeschlagen haben.
Der Hund hatte letztes Jahr so schwere Anfälle hintereinander, daß er hinter her komplett vergessen hat, daß er eigentlich ein Hund ist. Kein Witz - er hatte wirklich alles vergessen und es dauerte eine ganze Weile, bis er sich davon wieder erholte.
Jetzt werden halt andere Mittel eingesetzt.Epilepsie ist wirklich schlimm für die Hunde! Das sollte man auf jeden Fall nicht auf die züchterische leichte Schulter nehmen.
Leider tritt wohl diese Krankheit auch sehr oft in Leistungzuchten auf (habe so was von den Holländischen Schäfis gehört)Gruß Nadine
-
Zitat
Dann gehörst Du zu den glücklichen, bei den die honöopatischen Mittel noch helfen.
Ich wohl eher nicht, aber bei meinem Hund :flower: Ich bin auch sehr, sehr froh darüber! :biggthumpup: Und hoffe inständigst, dass das so bleibt. Es ist aber auch nicht jedes homöopathische Mittel bei jedem Hund gleich gut einsetzbar und ich denke, es könnten viel mehr Hunde so behandelt werden, wenn die Tierärzte nur mehr darüber wissen würden...
Teak bekommt im Augenblick übrigens gar keinen Mittel mehr und ist anfallsfrei
Gruß Corinna
-
So, habe mich hier auch nochmal näher erkundigt:
Also, das Thema ist leider sehr komplex. Grundsätzlich gilt, dass jedes Medikament irgendwelche Wirkungen hat. Was für das eine positiv ist, kann für anderes negativ sein. Natürlich kommt es auch auf den Hund und seine medizinischen Schwachstellen an. Ein Hund/Tier zeigt bei gewissen Dingen stärkere Reaktionen als ein anderes.
Aber: Gerade bei Epi ist es wichtig, dass der Hund richtig „eingestellt“ ist und dass man das auch regelmäßig kontrolliert. Da gibt es eben den Phenobarbitalspiegel, der im therapeutischen Bereich liegen muss um eine Anfallfreiheit zu erlangen. Weiters sollte man natürlich auch die Blut- und Organwerte regelmäßig anschauen (Leber, Niere, Herz,…) Gerade die Leber leidet doch sehr. Je früher man etwas erkennt, umso besser kannst du etwas dagegen tun.
Als Nebenwirkungen – gerade in der Einstellphase – können sein: Müdigkeit, leichte bis schwere Koordinantionsschwierigkeiten, vermehrter Hunger oder/und Durst, Harn-/Kotinkontinenz, Durchfall, Erbrechen, Verhaltensprobleme, …. Bei zu viel an Mittelchen kann es bis zu Vergiftungserscheinungen kommenDas sind Meinungen, die ganz upd to date sind.
Grüße
Edith -
Wo wird man wohl am besten beraten sein?
Kennen sich alle TA damit aus, da Thema während des Studiums? (Das wär jetzt mal ne Frage an TM Studenten)
Gibt´s Spezialisten? Kliniken?
Bei einer (ganz anderen, viel unkomplizierteren) Sache an meinem Hund mußte ich feststellen, daß meine Haustierärztin eine völlig andere Behandlung vorschlug als die Spezialisten am Klinikum. Sozusagen gegensätzlich-das hat mich einigermaßen schockiert. Ist sowas bei Epi auch zu erwarten???? Wer hat Erfahrungen?Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!