aufreiten bei Junghunden - Verhalten erklären

  • dragonwog
    Ich würde Gansloßer nun nicht wirklich unterstellen, dass er als Mann damit ein Problem hätte ;) er weiß nur darauf hin, dass diese Aussage keinesfalls erwiesen ist und hierzu weitere Studien dringend von Nöten wären.


    wildsurf
    Hättest du die Möglichkeit das zu filmen? Mich würde das wirklich mal interessieren wie das aussieht und ob es wirklich Streß ist.

  • Nachdem, was ich von der Riechleistung unserer Hunde erfahren durfte, habe ich auch nie glauben können, dass sie so geruchsblind sein können, und die Hormonwerte einer läufigen Hündin nicht von einem Kastraten oder gar pubertierendem Junghund unterscheiden können. Eher glaube ich, dass manche Hunde ganz individuell einfach sexuell anziehender riechen als andere.


    Ich bezweifle, dass bei Caron das beschriebene Verhalten gegenüber Junghunden derselben Motivation entspringt wie bei den gutriechenden Hündinnen. Da reicht eine deutliche Ansage der Hündin keineswegs, um ihn wieder runterzufahren. Dass es beim Junghund so schnell klappt, scheint mir eher auf eine Übersprunghandlung zu deuten.

  • Passt vielleicht nicht ganz zum Thema "Junghund aufreiten"..., aber ich selbst habe ein Exemplar, der gerne alles und jeden aufreitet und er zeigt weder Stresssympthome, noch Dominanzverhalten oder sexuelle Motive (kein ausgeschachteter Penis oder Zähneklappern, wie beim Beschnüfeln von weibl. Hundepippi).


    Er versucht es immer wieder, wenn er durch den anderen Hund nicht zurechtgewiesen wird.


    Ich bin mir nicht sicher, weshalb er das tut.
    Meine Vermutung liegt aber dennoch nahe am sexuellen Interesse- aber bei jedem Hund?


    Ich kenne auch andere Rüden, die es gerne versuchen (auch ohne Penis ausschachten oder Anzeichen zum Dominieren).
    Da ist z. B. ein intakter Rüde, den mein Hund auch versucht hat aufzureiten- der hat ihm klar "die Meinung" gegeigt und den Spies umgedreht.
    Das passt dann wieder garnicht zu meiner Vermutung.
    Mein Hund stand still da und hat es sich einfach gefallen lassen?


    Mich fragen manche HH mit dem gleichen "Problem" nach den Gründen und ich kann sie nicht beantworten b.z.w. erklären....???

  • ich beschäftigte mich seit paar wochen mit dem thema aufreiten und welche gründe es haben kann.
    finde es immer schade wenn sofort nur entweder dominanz oder sexualtrieb in frage kommen.


    meine hündin z.b wird es nie im leben erlauben das sie irgendein hund besteigt, nur der versuch reicht aus das sie den anderen zurechtweist.
    selbst besteigen hat sie anfangs gemacht, habs unterbunden und inzwischen macht sie da keine anstalten.


    aber was mich immer bischen irritiert ist das sie es während oder nach dem spielen erlaubt. da kann sie der rüde rammeln und sie sitzt nur da und guckt beömmelt. zwar nie lang aber das sie es zulässt ist einfach merkwürdig.

  • Zitat

    Eher glaube ich, dass manche Hunde ganz individuell einfach sexuell anziehender riechen als andere.


    Ja genau, "sexuell anziehend" triffts wahrscheinlich eher, als die Verwechslung mit einer läufigen Hündin...meinte auch jemand anderes mit einem Doktortitel ;)


    Zitat

    Ich bezweifle, dass bei Caron das beschriebene Verhalten gegenüber Junghunden derselben Motivation entspringt wie bei den gutriechenden Hündinnen. Da reicht eine deutliche Ansage der Hündin keineswegs, um ihn wieder runterzufahren. Dass es beim Junghund so schnell klappt, scheint mir eher auf eine Übersprunghandlung zu deuten.


    Wenn das Verhalten anders, als bei einer läufigen Hündin aussieht, würde ich auch eine andere Motivation vermuten.

  • Zitat


    Meist zeigt er das Verhalten nicht gleich von Anfang an, sondern wenn dann erst nach einer Runde spielen und rennen.


    Würde gerne mehr wissen, was so im Hund vorgeht.


    Aufreitendes Verhalten IM SPIEL ist ja normal. Es kommt ja immer wieder vor, dass der eine oder andere Hund DURCH das Spiel aufgeputscht wird und eben durch Aufreiten Stress abbauen will. Wenn eine Ansage des "Untergebutterten" reicht, würde ich mir gar keinen Kopf machen. Wenn Aufreiten mehrfach nach Beendigung des Spiels (durch den anderen Hund) geschieht, sehe ich es als Strategie, das Spiel unbedingt weiterführen zu wollen, egal mit welcher Methode. Da würde ich dann eingreifen, bevor der andere Hund lernen kann, sich durch stärkere Aggression einen anderen Hund vom Hals halten zu müssen.

  • Aufreiten gehört manchmal auch ZUM Spiel. Was ist denn Spiel? Spiel ist unter anderem einüben und trainieren von Fähigkeiten, die im "echten" Leben zwingend benötigt werden: Jagdverhalten, Sexualverhalten, Sozialverhalten.... Dabei werden die entsprechenden Bewegungsabläufe oft sogar besonders ausgeprägt und übertrieben gezeigt.


    Das "Streßgesicht": Bluey hat 2 beste Freundinnen, Briard-Mädels. Ab und an will Bluey von denen gejagt werden, er fordert die dann auf, rast hakenschlagend und schwanzschlagend vor denen her. Dabei hat er auch so ein ziemlich extremes "Streßgesicht". Wenn er keine Lust mehr hat, dann dreht er sich um, stoppt diese, oft kommt es zu nem kurzen Gerangel (alles im grünen Bereich) und er zieht "gestört-grinsend" und hechelnd zum Schnüffeln ab.
    Schaut Euch auch mal die Gesichter von Leuten auf der Achterbahn an...


    Ich will jetzt nicht behaupten, daß das bei Caron oder allen aufreitenden Hunde so ist, dafür kenne ich Caron ja auch nicht. Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, daß da verschiedene Faktoren eine Rolle spielen und Spielverhalten gemischt mit Übersprung?.... könnte ja eine Idee sein...

  • sehr interessante Aussagen, man lernt immer wieder was dazu :)


    Ich selber tendiere auch dazu, zu sagen dass es eine Übersprungshandlung sein könnte. Würde zu ihm passen, da er bis vor ca. 1 Jahr in einigen Situationen ÜH zeigte (und immer noch zeigt).


    Interessante finde ich, dass er durch das Spiel (und das muss nicht mal wild sein), in eine 'Konfliktlage' gebracht wird.
    Natürlich ist Spiel nicht gleich Spiel (aus Menschensicht), aber gerade bei Junghunden ist es doch oft noch sehr tolpatschig und kaum statusmotiviert.


    Wir nasenbehinderten Menschenwesen können natürlich kaum nachvollziehen, was in so einer Situation alles rein spielt. Stress, Hektik, Trieblage, Gerüche, Absichten... ein wahrer Cocktail ;)


    Fanta: filmen, schwierig, aber mal sehen ob ich einen Junghund erwische als 'Opfer'


  • Spielen ist oft auch kein Spiel, sondern "fiddlen", also rumkaspern als Lösungsstrategie in einer Konfliktsituation. ( die 4 F´s: Flight, Fight, Freeze, Fiddle about).


    Gerade dieses Fiddlen sieht oft sehr tolpatschig aus....

  • Zitat

    aber was mich immer bischen irritiert ist das sie es während oder nach dem spielen erlaubt.


    Hunde unterscheiden ganz klar zwischen Spiel und Ernst, deswegen ist es normal, dass es ihr da nichts ausmacht. Im Spiel werden verschiedenste Handlungen aus den unterschiedlichen Funktionskreisen gezeigt, ohne hier aber eine Endhandlung zum Ziel zu haben. Im Spiel spielt die Individualdistanz der Hunde keine Rolle mehr.


    Was hier ja auch faszinierend ist, dass die Handlungen abwechselnd gezeigt werden, d.h. ein Hund der normalerweise nicht besteigt, tut es im Spiel und einer der es nicht toleriert der toleriert es im Spiel. 10 Minuten später in einer Ernstsituation sieht es dann wieder anders aus, dann kann es sein, dass er den anderen Hund wegbeißt. Im Spiel aber besteigen die Hunde sich gegenseitig, es kann zu wildem Gekläffe kommen (hier wieder der Punkt, dass Spielverhalten sich durch Übertreibung auszeichnet :D ) und für einen außenstehenden mag es sehr dramatisch aussehen :) aber es ist nur spiel.


    Das ganze ist halt elementar wichtig, um auch Grenzen zu erfahren und auszuloten, deshalb ist das Spielverhalten etwas was für mich ganz besonders faszinierend ist.


    Unser jüngerer Hund ist einer der wie ein Fels in der Brandung steht, er würde sich nie auf den Rücken werfen oder besteigen lassen. Im Spiel (was er nach 4 Monaten bei uns jetzt richtig anfangen hat) ist das alles hinfällig und er läßt besteigen, er besteigt ... er läßt sich auf den Rücken fallen und und und ... ansonsten besteigt er nie aber im Spiel ist es ein hin und her.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!