aufreiten bei Junghunden - Verhalten erklären

  • da kann ich dir nur recht geben.
    im spiel mach sie all das was sie sonst nicht duldet.


    schon sehr interessant sowas zu beobachten.

  • Oh danke, daran habe ich noch nie gedacht.... :ops: , dass es zum Spielverhalten gehören kann (u.a.).


    Jetzt erklärt sich auch so einiges. Als mein Rüde gestern einen anderen Rüden besteigen wollte (nachdem sie kurz über eine Wiese getobt sind und "fang mich doch", also "jagen" gespielt haben-dabei war der andere Rüde der Gejagte-wollte meine Hund den Rüde besteigen.
    Er hat es sich nicht gefallen lassen und kurz seine Zähne warnend blitzen lassen.
    Daraufhin hat sich mein Hund mit hochgehobenen Po und Vordertiefstellung vor dem Rüde positioniert, um ihn zum Spiel aufzufordern.
    Das ging dann noch eine Weile hin und her, bis mein Hund keine Lust mehr hatte (viell. weil der Andere das Aufreiten unterbunden hat) und schnüffelnd sich anderen Dingen widmete.


    Vergangene Woche hat ein kastrierter Rüde auch nach einer kurzen Toberunde mit einem Schäfirüde diesen versucht aufzusatteln b.z.w. er hat es getan...., der Schäfi stand erstmal deppert da und hat gewähren lassen, bevor er den Dobimix mehr oder weniger runtergeschubst hat.
    Die Beiden haben aber nicht weiter getobt, sondern nur noch an sich rum geschnüffelt und dann habe ich beide Hunde vom Halter abrufen lassen, weil ich Angst hatte, dass es eskalieren könnte.
    In diesem Fall sah es wirklich eher aus, als wollte der kastrierte Rüde (4 J.) den jüngeren Schäferhund (2 J.) "dominieren".

  • Was ich auch für total interessant halte, und meiner Meinung nach gegen die "beim schwachen Tier wird aufgeritten" Theorie spricht, ist dieses Analdrüsenphänomen.
    Viele Rüden reiten bei Hunden (egal ob Hündin oder Rüde) mit Analdrüsenentzündungen auf. Sie zeigen auch hier alle Verhaltensweisen, die sie bei einer läufigen Hündin zeigen würden. Wird die Analdrüsenentzündung (bzw. der Abszess) behandelt, werden die Hunde wieder komplett in Ruhe gelassen.

  • Das mit den Entzündungen kann ich bestätigen - Rhian wurde auch immer sehr bedrängt, wenn ihre Vaginitis akut war. Und dass kastrierte Rüden bestiegen werden, liegt oft auch weniger am fehlenden Testosteron (das hat eine nicht-läufige Hündin auch nicht), sondern an einer unbemerkten leichten Entzündung im Hodensack.

  • Zitat

    sondern an einer unbemerkten leichten Entzündung im Hodensack.


    Das habe ich noch nie gehört... :???:
    woher hast Du dies? würde mich wirklich sehr interessieren... Wie soll es dort eine Entzündung geben? ich meine, bei frisch kastrierten Hunden, ok, klingt plausibel... aber bei schon lange kastrierten Hunden?.... bei manchen geht der Hodensack ja auch total weg. Mein Bodo hatte beispielsweise überhaupt keinen Hodensack, nicht mal mehr ne Andeutung...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!