Umgedrehte Aggression - wie damit umgehn?
-
-
Ja er ist echt ein Genießer mein kleiner heißblütiger Ungar
Ja das Schütteln ist mir bei ihm auch häufig aufgefallen. Ihm das beizubringen wär natürlich auch ne Idee
TTouch find ich super, werd mich mal schlaumachen, was ich da für ihn gebrauchen kann in den Situationen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Umgedrehte Aggression - wie damit umgehn?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
habe jetzt nicht alle 15 Seiten gelesen. Aber einige und habe nirgends gefunden, was für eine Rasse oder Mix er ist, wie alt usw.
Kannst du das bitte nochmal schreiben?LG
Anja -
Hallo,
Janosch ist geschätzte 2 1/2 Jahre (mir kommt er jünger vor) und wahrscheinlich ein Mix aus Tibet Terrier, Schnauzer, Bolonka. Oder nichts von allem und er schaut denen nur zufällig ähnlich
Terrier ist auf jedenfall drin. -
Es gibt neues von uns. Wir sind auf der Suche nach einem neuen Hundetrainer *kotz*
Nach mehrmaligem Terminverschieben hat er uns versetzt und sich bis heut noch nicht gemeldet.
Für mich ist das umso ärgerlicher, weil ich glaube, dass es er gewesen wäre.
Diese Stunde wär es an die Leinenaggro gegangen und davor hat er noch gesagt, dass wir das in Abständen machen, damit Janosch nicht zu gestresst wird und nur noch überfordert ist. Also genau das, was ich mir für uns echt gewünscht habe, aber kann man leider nix machen.Jetzt hab ich schon bei 4 Trainern angerufen und bin sehr unentschlossen. Heut ruf ich auch noch 2 weitere an. Sehr zeitintensiv, wenn jeder einem erstmal ausführlich seine Philosophie erzählt, wenn man eigentlich an den Methoden später interessiert ist.
Ansonsten ist Janosch zurzeit sehr brav, aber unsere Problemchen gehen halt nicht weg. Zudem arbeiten wir viel, so bleibt die Erziehung zu häufig auf der Strecke.
Falls mir jemand bei der Entscheidung helfen will, poste ich hier gern die Links und grob was die mir jetzt so gesagt haben.
-
ups sorry total falscher thread
-
-
Macht nix
Ich ruf grad bei noch ner Trainerin an und sag ihr warum und weshalb und dass ich halt nen neuen Trainer suche, weil mein alter so unzuverlässig war und sie dann so: ach war das Hr. *****
Ja sie hat viele Kunden von dem.
Weiß nicht ob ich jetzt lachen oder heulen soll :/ 100 Euro zum Fenster rausgeschmissen. -
Bei dieser Trainerin hatten wir jetzt einen Termin, was an ihren humanen Preisen liegt
Von den Methoden/der Philosophie hab ich mich jetzt einfach überraschen lassen.Ich werds jetzt erstmal versuchen mit ihr, die Ansätze klangen vernünftig. Ich hab auch schon ein paar Tipps umgesetzt und Erfolge sind schon zu sehen.
Grundsätzlich muss ich einfach souveräner werden, kritische Hundebegegnungen klären und ihm mehr Grenzen aufzeigen.Den genaueren Trainingsverlauf werde ich hier nicht mehr posten, da ich mich nicht verunsichern lassen möchte um glaubwürdig rüberkommen zu können.
Wen es doch interessiert kann mir gerne eine PN schreiben -
Zitat
Wen es doch interessiert kann mir gerne eine PN schreibenDa meld ich mich doch mal ... mich interessiert, wie euer Weg weitergeht
-
Zitat
Da meld ich mich doch mal ... mich interessiert, wie euer Weg weitergeht
Ich wüsste es auch gerne
-
Hallo Anja,
habe mich gerade durch die 16 Seiten gelesen. Ich würde auch soooooo gerne erfahren, wie es weiter geht
.
Mein winziges Terriertier ist ähnlich, beisst allerdings nicht. Er fährt auch so extrem hoch, dass er absolut nicht ansprechbar und kaum zu halten ist, da er wie ein Flummi von vorne nach hinten, rechts links und sonstwo springt - Leinenführigkeit, die sonst super ist, wie abgestellt. Ich schaffe es auch nicht wirklich ihm die Sicht zu nehmen. Oft richtet sich sein heftiges Bellen dann auch gefrustet gegen mich, wenn der andere Hund schon längst weg ist.
Ich versuche mit ihm nach "Zeigen und Benennen" zu arbeiten. Als nächsten Schritt möchte ich ein neues Entspannungssignal konditionieren, bin mir aber nicht sicher, ob ich damit zu ihm durchdringen kann, da er in Stresssituationen wie "nicht von dieser Welt" ist.
Ich weiß bei uns allerdings, dass es MEIN Problem ist :wuah: - bei meinem Mann kann er entspannt an anderen Hunden vorbeigehen.
Im Urlaub waren immer sehr viele Hunde, da klappte es interessanterweise auch bei mir supergut. Kaum sind wir wieder zu Hause und Hundebegegnungen seltener, dreht er wieder völlig auf. Anscheinend bin ich für ihn das hilflose Weibchen, dass ihm nicht sie nötige Sicherheit geben kann -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!