Umgedrehte Aggression - wie damit umgehn?
-
-
Wieder eine Aktualisierung von mir:
Janosch hört immernoch sehr gut zurzeit, aber so ganz glaube ich nicht, dass das jetzt ein Dauerzustand ist. Wir waren jetzt lange auf der Jugendfarm arbeiten und da hat er sich wirklich klasse benommen. Er war auch sehr ruhig und ausgeglichen. Hat dann echt Spaß gemacht und zum Abschluss hatten wir noch ein schönes Erfolgserlebnis, wens interessiert kanns hier nachlesen: https://www.dogforum.de/jeden-…s-gleiche-t137123-50.html
Jetzt müssen wir uns so langsam wieder in den normalen Alltag einleben. Im Wiesengrund ist der Kleine nämlich schon gleich viel gestresster. Er geht unkastrierte Rüden an (nicht alle), selbst, oder vielleicht gerade deswegen, wenn die ihn nicht beachten. Und ist dabei von mir nur auszubremsen wenn ich schon sehr nah bei ihm bin, ansonsten registriert er mich nicht.
Und heut früh hat er nen Mann angeknurrt, der uns auf dem Gehsteig entgegenkam, das gabs auch schon lange nicht mehr. Ja er hatte ein Kappi auf, aber kann ich nicht langsam mal erwarten, dass er da cooler bleibt?
Ich zweifle echt dran, dass aus dem mal ein ruhiger souveräner Hund wird.
Vielleicht wenn er 10 ist oder so...Ich hab auch keinen Plan, was uns da noch helfen könnte.
Im Großen und Ganzen ist er ja wirklich schon sehr viel besser, aber ich hätte halt gern, das es ganz gut ist. Ohne ständiges Geknurre und Gekläffe. Erwarte ich zuviel? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich kenne Euch ja gar nicht.
Aber: erstaunlich ist doch, dass er sich auf der Jugendfarm so gut benommen hat. Vielleicht warst Du da einfach enspannter? Da trugen doch bestimmt auch Leute Käppi, oder nicht?
Du erwartest nicht zuviel, aber vielleicht zu schnell?
Für mich hört es sich so an, dass ihr auf einem guten Weg seid.
In der Ruhe liegt die kraft.
VG
Arnie
-
Entspannter war ich auf der Jufa bestimmt nicht
Ich hab nur sehr wenig auf ihn geachtet und er hatte viel freie Hand. Hunde gabs da ja keine unbekannten und ansonsten nur Kinder und Tiere und bekannte Menschen.
Ich denke da war soviel los, dass Janosch nicht auf etwas bestimmtes geachtet hat. Sogar die Rollifahrer und Kinder mit Behinderung waren ihm da egal.
Aber hier begegnet uns ein fremder Mann und er knurrt rum. War halt auch wieder an der Leine, aber ich kann ihn ja schlecht an dem rumschnüffeln lassen (war mit Flexi unterwegs und hab ihn dann kurz genommen).Blöde Leine echt!
Du schreibst ich erwarte es zu schnell, aber an seiner Leinenaggro arbeiten wir seit ich ihn habe (3/4 Jahr) und sind noch keinen Deut weiter gekommen. Nichtmal ne passende Methode haben wir gefunden, geschweige denn nen Trainer, wo ich der Meinung bin "ja das isses".
-
Hallo Nele,
wie gesagt, weder kenne ich Euch, noch bin ich hier der Erziehungsfachmann, aber ich weiß, dass Kurznehmen sehr viele Hunde aktiviert. So nach dem Motto: ich werde kurz genommen, jetzt ist Gefahr in Verzug, jetzt muss ich aufpassen: was Dein hund dann ja auch tut. Häufig gibt ja der HF das Signal zum Leinentoben; ui da kommt einer mit Hut, den macht er jetzt bestimmt an, da nimm ich lieber kurz...
Ich bin kein Freund von Flexileinen, da der Hund da ja über Zug Raumgewinn hat, und das möchte ich dem Hund nicht vermitteln.
Ich würde an einer normal langen 1-1,5 m Leine wirklich die Leinenführigkeit, die lockere Leine üben, und dann die Ablenkung steigern, und zeitgleich souverän und sicher "führen" und das "alles in Ordnung" üben. Staffy hat das mal in der knowledge base zur Leinen Aggression beschrieben.
Wenn ich total daneben liege
einfach ignorieren
VG
Arnie -
Mal wieder ein Update meinerseits
Das Thema Hundetrainer ist jetzt erstmal für uns gegessen. Von allen dreien konnte ich was mitnehmen, aber keiner hat uns so wirklich helfen können. Jetzt nehme ich es selbst in die Hand und zurzeit funktioniert das ganz gut.
Janosch hört super und ist wesentlich ruhiger.
Wir haben kein Joggerproblem mehr. Radfahrer interessieren ihn auch nicht, so lange sie nicht zu dicht an ihm vorbei fahren, aber er springt jetzt auch nicht mehr kamikazemäßig davor.
Er stresst sich jetzt auch nicht mehr bei jeder Leinenbegegnung. Gestern zum Beispiel wollten wir grad über die Straße laufen, als auf der gegenüberliegenden Seite ein Schäferhund vorbeikam. Der hat uns ziemlich fixiert und viel hat wohl nicht gefehlt, dass er angefangen hätte zu bellen. Janosch blieb aber total ruhig, hat nichtmal schnell geschnauft. War total stolz auf den Kleinen, ich hoffe das wird jetzt immer mehr zur Regel.Jetzt hätte ich noch gerne eine gute Huschu bei der ich mit Janosch die Begleithundeprüfung (bzw. das Training dazu) machen kann und etwas Agility, aber ich glaub das ist zu viel verlangt
-
-
Du kannst stolz auf Euch sein ... bedenke, dass der Thread von Anfang Juni ist und ihr habt soooooooooo viel erreicht in der kurzen Zeit, da machen andere Monate, wenn nicht Jahre dran rum.
Genieße diese positiven Momente und sauge sie in dir als Kraftpuffer auf, wenn es mal wieder eine Welle gibt und es mal ein paar Tage nicht so gut läuft. Ihr schafft das!!
-
Die positiven Momente sind mittlerweile fast zum Normalzustand geworden
Ich hol den Thread hier aus der Versenkung, weil ich euch berichten wollte, was letzten Endes wirklich geholfen hat bei seiner Leinenaggro.
Seit einiger Zeit nehme ich nämlich einen Ball auf jeden Spaziergang mit (er ist ein ziemlicher Balljunkie, deshalb hab ich den lieber zuhause gelassen) und wenn er brav an einem anderen Hund vorbei geht bekommt er ihn für kurze Zeit. Manchmal lenke ich ihn auch damit ab wenn er anfängt sich reinszusteigern, aber bekommen tut er ihn erst danach. Wenn er trotzdem gepöbelt hat gibts natürlich nix.
Mittlerweile ist er sogar soweit, dass ich ihn nur ansprechen muss und er guckt mich aus dem reinsteigern heraus an
Direkte Begegnungen mit seinen Lieblingsfeinden sind immernoch problematisch, aber wir schaffen das!Ansonsten ist er zurzeit so brav, dass es schon fast nervt
Er bietet von sich aus das schönste Fuß an, was natürlich auch fleißig verstärkt wird. Auf Pfiff hört er hundertprozentig und kommt angewetzt wie so ein fliegender Flokati. Er hört wirklich auf die kleinsten Signale, auch nicht immer, aber es wird kontinuierlich mehr. Bin voll stolz auf den Kleinen -
Toller Erfolg! Ihr könnt stolz auf euch sein
und das ist mal wieder das Beste Beispiel, dass viele Wege nach Rom führen :).
-
Dankeschön!
Ja da hast du recht
Ich hab mich vorher nie an den Ball getraut, weil ich Angst hatte da was ungewollt zu verstärken und alle Trainer haben auch davon abgeraten.
-
Was ja eigentlich albern ist, wenn du damit belohnst ist es ja der richtige Weg, nur man soll den Hund halt nicht ablenken, weil das meist nur temporär funktioniert aber wenn du ihn fürs ruhig sein belohnst ist das doch ok. Ich würde den Ball ansonsten auch nie zur Verfügung stellen, dass er wirklich nur in der Situation genutzt wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!