Hund phasenweise total lethargisch

  • Dem schließe ich mich an.


    Ich drücke einfach fest die Daumen, dass die Süße sich bald wieder fängt und noch viele entspannte Jahre haben darf!

  • Hi,


    Deine Beschreibungen erinnern mich ganz dumpf an was


    Geh doch mal bitte auf die Seite http://www.sebadenitis.de und lese Dir die Krankheitsgeschichten der Hunde dort durch, massiver Haarausfall, Stark entzündete Haut, stinkendes Fell ....


    Wenn Du der Meinung bist, dass das hin kommt, dann lass eine Untersuchung darauf machen.

  • Hallo yane,


    vielen Dank für den Link. Ich kannte die Erkrankung noch nicht.
    *Das* Bild kommt mir (soweit man das anhand eines Fotos erkennen kann) bekannt vor. Es gibt ein paar Dinge, die passen würden und einige Dinge, die ich bei Ebby so nicht beobachte. Differentialdiagnostisch ist auf jeden Fall noch einiges abzuklopfen.
    Eine Biospie möchte ich zu diesem Zeitpunkt - besonders im Hinblick auf das Krankheitsgeschehen von 2011, wo wir nach jeder Narkose eine deutliche und anhaltende Verschlechterung der Symptomatik hatten - nicht vornehmen lassen. Ich behalte die Sebadenitis jedoch im Hinterkopf! Danke! :gut:


    LG
    Shalea

  • Hallo yane,


    kennst du eigentlich selbst einen Hund mit Sebadenitis und kannst mir daher die Frage beantworten, ob man die Keratinmanschetten leicht von den Haaren ablösen kann?
    Bei Ebby ist das der Fall. Das Shampoo hat die meisten von den Dingern abgewaschen, aber an den Stellen, an denen ich weniger gründlich war (oder aufgrund der Fellberge nicht richtig durchgekommen bin), sieht man sie noch:



    Liebe Grüße,
    Shalea

  • Ich muss gestehen, dass ich mir nicht alle Beiträge durchgelesen hab und daher nicht sicher bin, ob du zu dieser Idee schon einmal Stellung genommen hast: hat dein Hund - nach den ganzen Medikamenten - schon mal eine Entgiftung bekommen?


    Ich frag deshalb, weil ich auch eine Allergikerin mit einer ordentlichen Krankengeschichte daheim hab, die sich irgendwann nimmer bewegen wollte (im zarten Alter von 2 Jahren...). Der TA hat alles durchgecheckt und nix gefunden (bis auf eine Verlegenheitsdiagnose: Rückenschmerzen, die aber auch unter Schmerzmittel nicht "verschwanden" :roll: ).
    Neben der Bewegungsunlust litt sie an furchtbarem Fell (schuppig, stinkend, fettig), hat sich ständig gekratzt und hatte entzündete Ohren. Den Durchbruch brachte mir dann eine andere TA - sie hat mir erklärt, dass der Hund durch die ganzen Medikamente (haufenweise Antibiotika und Entzündungshemmer) quasi "vergiftet" ist. Tatsächlich hat eine Darmsanierung samt Entgiftung dann die entscheidende Wende gebracht und sie hat sich endlich erholt. Vielleicht wäre das auch für euch eine Idee? Ich wünsche deinem Hund auf jeden Fall gute Besserung!

  • Zitat

    Ich muss gestehen, dass ich mir nicht alle Beiträge durchgelesen hab und daher nicht sicher bin, ob du zu dieser Idee schon einmal Stellung genommen hast: hat dein Hund - nach den ganzen Medikamenten - schon mal eine Entgiftung bekommen?


    Der Thread läuft ja auch schon seit zwei Jahren und hat inzwischen eine ganz beträchtliche Anzahl an Seiten. Ich würde mir auch nicht jedes Mal durch über 30 Seiten lesen wollen. ;) Ich verstehe das also völlig.


    Also grundsätzlich ist es so, dass ich mich maximal als 'hellgrün' bezeichnen würde, aber ja, Ebby hat sowohl nach der Doxy-Therapie, als auch während und nach den Karden-Intervallen Unterstützung in dieser Hinsicht bekommen. Symbiopet kommt nicht in Frage, das geht aufgrund der Allergien nicht.


    Ich bin jetzt noch für ne kurze Zeit relativ eingespannt und werde den Fall 'Ebby' dann wieder dual angehen: tierärtzliche Abklärung und THP.


    Dankeschön! :)


    Nicht mehr lang, dann hat Ebby den Wert eines hübschen, schnuckeligen Audi A3 - meint ihr, ich kann das zottelige Ding beim Autohaus in Zahlung geben? :p

  • Zitat


    kennst du eigentlich selbst einen Hund mit Sebadenitis und kannst mir daher die Frage beantworten, ob man die Keratinmanschetten leicht von den Haaren ablösen kann?
    Bei Ebby ist das der Fall. Das Shampoo hat die meisten von den Dingern abgewaschen, aber an den Stellen, an denen ich weniger gründlich war (oder aufgrund der Fellberge nicht richtig durchgekommen bin), sieht man sie noch:



    das kann ich Dir leider nicht sagen.


    Könnte höchstens mal rumfragen.

  • Unsere Blutergebnisse sind heute auch gekommen.


    großes Blutbild unauffällig
    T4 bei 1,0 .....
    die tierärtztin hat nachträglich noch den tfh? -wert angefordert, das ergebnis bekomme ich dann am montag.


    kann sich eine schilddrüßen unterfunktion auch wieder bessern? Kann man das irgendwie durch ernährung steuern?
    Sie ist erst 1jahr geworden, hoffe sie muss nicht ihr leben lang medikamente nehmen. Bin aber froh das es nichts schlimmeres ist. :/


    ihre ohren sehen auch nicht gut aus, da wurde eine ohrenkultur angelegt. und jucken tut sie sich im moment auch, da wurde auf streptokokken getippt.

  • Hallo,


    deine Tierärztin hat den TSH-Wert (Thyreoidea-stimulierendes Hormon) angefordert. Ist dieser Wert erhöht, geht man (in Kombination mit ernierigtem T4 / fT4 + meist erhöhtem Cholesterinspiegel) davon aus, dass der Hund eine manifeste Schilddrüsenunterfunktion hat.


    Hier noch eine sehr vereinfachte Erklärung dazu:
    Ist zu wenig T4 vorhanden, schüttet die Hirnanhangdrüse vermehrt TSH aus und versucht so, die Schilddrüse zur Produktion von T4 (und T3) anzuregen. Gelingt das nicht, kommt es zu einem Abfall von T3 und T4 und man spricht von einer manifesten Unterfunktion.


    Ist der TSH-Wert nicht erhöht, ist es möglich, dass dein Hund trotzdem eine SDU hat, aber ich würde dennoch erst weitere Untersuchungen veranlassen, denn oft (wirklich oft!) sind andere Grunderkrankungen oder ein Mangel an einzelnen Mineralstoffen und Spurenelementen die Ursache für erniedrigten Schilddrüsenwerte. Ich würde in diesem Fall auf keinen Fall aufgrund eines einmaligen Wertes substituieren.


    Gab es einen Grund dafür, dass du die Untersuchung veranlasst hast oder handelte es sich um ein Routineblutbild?


    LG
    Shalea

  • sie war in letzter zeit sehr schlapp, gassi gehen ist ein krampf, sie ist sehr langsam und dackelt eher hinterher.
    sie bringt kein spielzeug mehr zum spielen, wenn wir raus gehen legt sie sich gleich hin.
    auf dem hundeplatz beim longieren war sie heute aber wieder voll dabei.
    nur mit anderen hunden spielt sie nicht mehr. das schiebe ich aber auf einen kleinen spielunfall von vor ein paar wochen. sie ist brust an brust mit einem anderen rund aneinandergerannt und hat geschrien.
    Außerdem hatte die TA gemeint das wir den wert mal überprüfen sollten weil sie ihr sehr schlapp vor kam.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!