Hund phasenweise total lethargisch
-
-
Och mennoh, Ebby - lass den Scheiß! :|
Du hast ja selber ne gute THP an der Hand, ansonsten geb ich dir gerne mal die Nummer von meiner, die schon einiges mit "Chronischen Patienten" erreicht hat. Nicht als "Ersatz", sondern als "Ergänzung"!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo ihr,
ZitatWurde mal ein ACTH Stimulationstest wegen Morbus Addison Verdacht gemacht?
magst du mal erläutern, wie du darauf kommst?
Meinerseits besteht dieser Verdacht eigentlich nicht. MA wurde von einem TA ins Spiel gebracht und mit dem niedrigen Na-K-Quotienten begründet. Ich glaube allerdings, er hat sich schlicht verrechnet (kann ja vorkommen), denn der Na-K-Quotient war im Verlauf der Blutabnahmen niemals auffällig. Das EKG war unauffällig, der Hämatokrit ist normal (unterer Referenzbereich), die Eosinophilen sind manchmal geringfügig erhöht, manchmal normal (trotz Allergie und parasitärer Erkrankungen - schon seltsam) und außer der Lethargie hat sie eigentlich auch keine passenden Symptome.Na-K-Quotienten aus vergangenen Blutbildern:
33,8
34,7
36,8
33,0
35,0
36,8
32,2Ich habe mit Ebby einen sehr langen Weg hinter mir, auf dem ich oft verzweifelt bin und nicht mehr weiter wusste (diejenigen, die mich in dieser Zeit live erlebt haben, können wohl ein Lied davon singen
). Aktuell zweifle ich nicht daran, dass die Borrelien das Problem sind. So wie jetzt ging es vor zwei Jahren los - einen Monat später war sie kaum noch in der Lage mehr als um den Block zu laufen.
cazcarra:
Die oft hat er denn inzwischen schon Doxy bekommen, sprich: Der wievielte größere Schub ist das?Gut, dass das Ronaxan verfügbar ist. Das lag mir nämlich echt im Magen. Mit dem Ersatz-Doxy konnte ich nur wenige Tage therapieren, dann waren die Allergiesymptome so schlimm, dass ich das Handtuch geworfen habe.
ruelpserle:
Vielleicht hört sie ja auf dich - ich konnte ihr das aktuelle Geschehen leider nicht ausreden.Danke, falls wir mit unserem Weg nicht weiter kommen, komme ich darauf zurück. Ich habe allerdings aus dem letzten Marathon meine Lehre gezogen, denn die 1000 unterschiedlichen Meinungen haben mich irgendwann wirklich fast wahnsinnig gemacht. Der Hund wurde unzähligen Tierärzten vorgestellt und einigen weiteren habe ich die Unterlagen zukommen lassen und mir deren Meinung angehört.
Bei den kleineren Schüben habe ich gerne naturheilkundlich unterstützt, aber den letzten großen Schub hätte sie alleine damit vermutlich nicht überwunden.LG
Shalea -
Das ist nach Erstdiagnose der 2. Schub (Abstand ein gutes Jahr).
LG
cazcarra -
Ach Mennöö... Ebby, so geht's ned .. drück Euch die Daumen
-
-
-
Zitat
Hallo ihr,
magst du mal erläutern, wie du darauf kommst?
MA Patienten haben haeufig eine SDU.
Das lethargische hat mich eigentlich drauf gebracht. Ich befasse mich gerade mit Endokrinologie und das stach mir ins Auge.
Der Quotient hat nicht immer was zu sagen, es gibt verschiedene Formen der NNI.
Primaer, sekundaer und tertiaer.
Wurde der Cortison Basalwert im Urin ueber mehrere Tage gemessen oder die NN geschallt?Ist auch nur eine Idee falls du mit den Borrelien doch nicht weiterkommst.
Ich drueck euch die Daumen, wir sind zur Zeit auch in einer "was ist es bloss" Situation. -
Ulli, ich weiß ja, dass du mehr als gut versorgt bist. Bin einfach nur immer wieder erstaunt, was die Mona alles "hnbekommt".
Jaaa... das werd ich Ebby beim nächsten Date selber sagen! Wat soll der Schiiiiet denn.... Pfffh.... olle Nudel!
-
Zitat
MA Patienten haben haeufig eine SDU.
Das lethargische hat mich eigentlich drauf gebracht. Ich befasse mich gerade mit Endokrinologie und das stach mir ins Auge.
Der Quotient hat nicht immer was zu sagen, es gibt verschiedene Formen der NNI.
Primaer, sekundaer und tertiaer.
Wurde der Cortison Basalwert im Urin ueber mehrere Tage gemessen oder die NN geschallt?Ist auch nur eine Idee falls du mit den Borrelien doch nicht weiterkommst.
Ich drueck euch die Daumen, wir sind zur Zeit auch in einer "was ist es bloss" Situation.Die Schilddrüsenlage ist bei Ebby echt schwierig zu beurteilen. Die Werte sind immer wieder grenzwertig, aber leider nie eindeutig - nach dem letzten großen Schub haben sie sich wieder erholt, um einige Monate darauf wieder die gleiche Talfahrt zu machen (siehe letzter fT4). Nun kommt bei Ebby aber noch die überdurchschnittlich lange, von vielen Rückschlägen geprägte Ausschlussdiät hinzu. Eine Versorgung mit allen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, die für die Produktion der SD-Werte elementar sind, ist schon lange nicht mehr gewährleistet - auf Mineralstoffsupplemente reagiert sie.
Der Cortisolwert wurde nie überprüft, die NN wurden im August 2011 geschallt und für "in Ordnung" befunden.
Falls wir mit unserem Weg keinen Erfolg haben sollten, werde ich Ebby wohl oder übel wieder durch die ganze Untersuchungsmaschinerie gehen lassen müssen - ich hoffe allerdings, ich kann ihr das bis auf einen Pieks und eine AB-Einnahme ersparen.
ruelpserle:
Ja, frag sie mal. Vielleicht mag sie dir das ja erklären. Mir gegenüber ist sie immer so schrecklich wortkarg - außer Schnarch- und Schmatzgeräuschen gibt der Hund nichts von sich. -
Huhu,
hier mal ein kleines Update:
Wir haben den Winter letztendlich ohne Doxy überstanden. Ebby hat sich wieder aufgerappelt und so ging es auch ohne. Seitdem ging es ihr überwiegend gut, aber sie hat weiterhin ihre Einbrüche. Aktuell befindet sie sich gerade mal wieder auf dem Weg ins Tal..., aber ich bin sicher, wir werden auch das wieder meistern.Sehr viel mehr beunruhigt mich aktuell das, was drum herum passiert. Die Allergien sind inzwischen wirklich völlig ausgeufert, sie reagiert auch nicht mehr 'nur' auf Lebensmittel, inzwischen sind auch (vermutlich zahlreiche) Umweltallergien im Spiel. Sie hat eine Brillenbildung, verliert massiv an Fell, hat Pusteln und stark gerötete, verschorfte Stellen, fettiges Fell und sie stinkt wirklich ganz fürchterlich.
Aus diesem Grund habe ich heute ein tiefes Hautgeschabsel nehmen lassen. Meine Vermutung war ganz klar Demodex (meine TÄ hat sich dem angeschlossen - wir waren uns beide ziemlich sicher), doch in den Proben war keine einzige Milbe zu finden.
Meine TÄ hat nun folgenden Weg vorgeschlagen: Antibiotikum gegen die Sekundärinfektion, 2x wöchentlich mit Malaceb baden, SD-Screening (mal wieder, langsam hängt mir das Wort "Schilddrüse" echt zum Halse raus) und Therapie mit Atopica.Atopica ist raus, da es Gelatine enthält. Zudem bin ich auch nicht sicher, inwieweit ich bereit bin, das Wagnis Immunmodulator in Verbindung mit den Parasitosen einzugehen. Das SD-Screening machen wir, sobald ich das zeitlich etwas besser einrichten kann (Ende Juni/Anfang Juli), mit dem Baden habe ich heute wieder angefangen und mit dem AB... tja.. mal sehen, vielleicht brauchen wir's ja gar nicht (
).
Das Baden tat ihr offensichtlich sehr gut. Sie schläft zum ersten Mal seit langem tief und fest, ohne sich irgendwo zu beißen.
Die Allergien nehmen stetig zu und das inzwischen wirklich in einem Ausmaß, das mich ein wenig in die Verzweiflung treibt, weil ich mich natürlich frage, wie die Zukunft dieses Hundes wohl aussehen mag.Der Weg ist für mich klar, 'Unterstützung' in dem Sinne brauche ich nicht. Ich wollte nur diejenigen, die hier immer so fleißig mitgefiebert haben, auf den aktuellen Stand bringen.
Das war's von uns - ich melde mich wieder, wenn ich die leidigen Schilddrüsenwerte habe.
LG
Shalea -
Da fällt mir ein ein:
Scheiße! :cuddle:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!