Welpe rennt immer wieder nach Hause
-
-
Hallo zusammen!
Seit 2 Tagen hier angemeldet und schon die erste Frage
Ich bin nun seit einer Woche stolzes Frauchen einer Australian-Shepherd-Hündin. Amy ist jetzt 12 Wochen alt und eigentlich eine ganz liebe, brave Maus.
Klar gibt´s hier und da Fragen. Aber mein größtes Problem im Moment ist, dass sie überhaupt gar keine Lust hat Gassi zu gehen. Ich halte die Spaziergänge schon so kurz wie möglich. Anfangs wollte sie auch überhaupt gar nicht an der Leine laufen, aber das funktioniert mittlerweile schon ganz gut.
Nun hab ich aber schon desöfteren gelesen, dass man sie gerade im Welpenalter oft mal ohne Leine laufen lassen soll, weil sie sich in dem Alter eh noch nicht von ihrem Frauchen/Rudel entfernen. Amy aber schon
Das erste Mal hat meine Tocher sie geführt und versehenlich die Leine fallen gelassen. Da ist sie sofort wie von der Tarantel gestochen losgerannt und ab nach Hause. Das zweite Mal waren wir bei Bekannten im Garten, die ca. 200 Meter von uns entfernt wohnen. Als der Nachbarssohn das Gartentürchen geöffnet hat, ist sie sofort wieder losgerannt und ab nach Hause.
Wir wohnen zwar in einem verkehrsberuhigtem Bereich, trotzdem fahren hier aber auch Autos. Hätte beide Male schon böse ausgehen können...
Weiß jemand einen Rat/Tipp oder sonstiges?
LG,
Caro -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich denke, das wird mit der Zeit vergehen.
Die Kleine ist gerade eine Woche bei euch, alles ist neu, aufregend und eben auch beängstigend.
Dein Zuhause vermittelt Sicherheit, es ist reizarm und bekannt.Lasse sie weiter ankommen und achte darauf, die Spaziergänge so ruhig und schön wie möglich zu gestalten. Ableinen würde ich sie aber erst ein Mal nicht, denn Fakt ist auch, dass ihr draußen nichts passiert und das sollte sie lernen können. Zum Anderen ist es wirklich gefährlich, auch in einer verkehrsberuhigten Zone.
Liebe Grüße
-
10 Grüne Bömmel an Liquid_Sky! :)
Sehe ich genauso.Stattdessen kannst du zu einer Schleppleine greifen und den Abruf üben!
-
Fahrt doch einfach mal ein gutes Stück mit dem Auto und probiert es dann mal.
-
Hi,
das ist ganz normal und wird sich sehr schnell ändern. Deine Kleine fühlt sich zu Hause sicher und
möchte ihr Nest nicht verlassen.Gib ihr noch zwei Wochen und du wirst genau das Gegenteil erleben.
-
-
Schließe mich an, lass den Welpen bei dir ankommen!
Bei Welpen ist die Bindung an den Ort oft stärker als die an die neuen Besitzer. Zuhause fühlt sie sich sicher, draußen könnten ja überall Gefahren lauern. Was macht sie denn wenn ihr mit dem Auto wo anders hin fahrt und sie nicht weiß wo es nach Hause geht?
Bis zur 16.-20. hat der Welpe (theoretisch) noch einen angeborenen Nachfolgetrieb. Er weiß dass er ohne sein Rudel verloren wäre und möchte es tunlichst nicht verlieren. Deshalb ist es schon ratsam den Welpen frei laufen zu lassen - aber natürlich nur wenn keine Gefahren wie Straßenverkehr ect drohen.
-
Ein Welpe in dem Alter kann noch gar keine Bindung an einen individuellen Menschen haben, der ist bestensfalls auf die Spezies Mensch als Sozialpartner geprägt. Daher sucht er normalerweise Anschluss an den sich kümmernden Menschen draussen - der Folgetrieb. Ist er aber eher unsicher veranlagt, wurde im natürlichen Erkundungsdrang wenig gefördert und zudem ungenügend auf den Menschen geprägt, bleibt die vertraute "Höhle" als einziger sicherer Hort, zu dem der Welpe zurück will.
Ich würde so einen Welpen nur sehr dosiert in die böse unbekannte Welt bringen. Also erst mal keine Besuche bei den Nachbarn. Dafür würde ich im unmittelbaren heimischen Umfeld jede selbständige Erkundung fördern, sichere Rückendeckung bieten, aber nichts erzwingen wollen, oder auch nur gross locken. Denn selbständig erarbeitete Problemlösungen graben sich ungemein stärker ein ins Bewusstsein als bloss angelerntes.
Parallel unbedingt Sicherheit vermitteln als Mensch, der Welpe soll Vertrauen in seinen menschlichen Partner lernen, und nicht von ihm mit Sozialisierungsprogrammen nach Aufzälung im Lehrbuch überfordert werden. Habt ihr eine wirklich gut geleitete Welpengruppe vor Ort ausfindig gemacht? Da könnte man euch zeigen, wie ihr das am besten angeht. Lasst euch jetzt die Zeit, die der Welpe braucht, auch wenn er schon etwas älter ist - das ist schnell aufzuholen. Forciert nichts, es gibt kein Plansoll, das der Welpe bis 16 Wochen unbedingt erfüllen muss, es geht da auch keine Tür zu....
-
War bei meinem die ersten 2-3 Wochen genauso, er hat sich gar nicht von zuhause entfernen wollen. Ich habe ihn dann immer ein Stück weg getragen so das er den Weg nach hause nicht mehr wusste und bin dann ein paar Minuten gelaufen. An der Leine aber, außer ich war wirklich auf Feld oder Wiese. Sobald er nicht mehr wusste wo es nach Hause ging ist er auch gaaanz brav gefolgt ^^ klar er hatte ja Angst das er alleine zurück bleiben muss.
Aber mach dir keine Sorgen, lauf mit der Leine die vermittelt deinem Hund Sicherheit. Gehe Schritt für Schritt immer etwas weiter jeden Tag ein paar Meter weiter locken.Ich würde den Hund aber auch nicht zu sehr schonen. Habe meinen nach 2 Wochen Schonfrist auch schon überall mit hin genommen (natürlich nicht lange will ihn ja nicht fertig machen) aber das hat sich bezahlt gemacht. Er ist mit seinen 14 Wochen auch in der Hundeschule der Leinenführigste. Irgendwann war das mit dem Gassi gehen einfach kein Problem mehr. Jetzt läuft er super mir auch wenns am Anfang so schwierig war.
Welpenschule ist immer gut, sie bekommen selbstvertrauen werden sicherer und dadurch laufen sie auch besser. Im Prinzip gilt halt wie auch bei fast allen anderen Welpenthemen "Geduld, Zeit und noch mehr Geduld und Ruhe".
Gib deinem Hund Zeit
sei selbst sicher dann wird dein Hund auch sicherer. Und laufe am Anfang wirklich am besten mit Leine außer du bist irgendwo, wo wirklich keine Gefahr droht wenn er mal losrennt weil er sich erschreckt oder sowas.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!