Sammelt ihr IMMER den Kot eurer Hunde auf?
-
-
Zitat
Neospora caninum. Aber ja. Verkalbungen können da vorkommen. Früher war in der Regel der eigene Hofhund der Endwirt und Überträger, weil er diese Einzeller oft über Schlachtreste aus dem eigenen Betrieb (Hausschlachtungen) aufnahm und wieder über den Kot ausschied.
Heute im Zuge der weit verbreiteten Rohfütterung des Stadthundes ist die Verbreitung auch auf diese denkbar und nicht von der Hand zu weisen.
Das Aborte vorkommen ist Fakt- da gibt es nichts schönzureden. Es ist sicherlich keine existentielle Bedrohung für Rinderzuchtbetriebe festzustellen, dennoch sollte man alles vermeiden, was eine Ausbreitung übers Viehfutter begünstigen könnte.
Die Neosporose beim Hund hingegen bleibt häufig klinisch latent, sodaß der Hundehalter nicht einmal bemerkt, wenn sein Hund Überträger ist.Sanny
hm...naja.
ZitatBei Rindern spielen durch Neospora caninum ausgelöste Aborte eine ökonomische Rolle. Sie wurden 1989 erstmals beschrieben.
Bei Aufnahme von Oozysten oder bei Ausbrechen einer latenten Infektion beim Muttertier können die Erreger die Plazentaschranke überwinden und zu einer Infektion des Gehirns der Feten führen. Auch während der Trächtigkeit kann zu einer Infektion des Fetus führen. Die Feten können absterben und es kann zum Abort kommen. In einigen Regionen der USA wird Neospora caninum für 45 % der Aborte verantwortlich gemacht und hat daher zu erheblichem Aufsehen geführt.
Die Bedeutung von Neospora caninum als Abortauslöser in Europa ist bislang ungeklärt. Aufgrund der Situation in den USA gab es in jüngerer Zeit aber auch in Europa erhebliche Unruhe unter den Rinderzüchtern. Vor allem das Freilaufen von Hunden auf Weiden wird von Rinderzüchtern sehr kritisch angesehen, allerdings spielen Hunde für die Übertragung des Erregers auf das Rind kaum eine Rolle.[1]
quelle wiki, bezieht sich auf Heinz Sager: Neospora caninum - ein Schreckgespenst? Schweizerische Vereinigung für Kleintiermedizin.
auch andere quellen sehen das risiko des verbreiten des Neospora durch haushunde eher als gering an.
nochmal: ich lass meine hunde schlicht nicht auf landwirtschaftlich genutzte flächen kacken - eben weil ich weiss, dass verunreinigtes viehfutter nicht mehr gefressen wird - aber die (zeitweise sehr weit verbreitete hysterie um den Neospora - jetzt rudern sie ja wieder zurück) ist für mich persönlich kein grund - und auch kein wirklich schlagendes argument.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sammelt ihr IMMER den Kot eurer Hunde auf?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wie ich diese Frage gestellt habe, hätte ich mir nicht gedacht, dass dieses Thema so lebhaft diskutiert wird.
Die Meinungen gehen hier weit auseinander. Man bekommt den Eindruck, dass die jenigen die NIE den KOT aufheben sich schon gar nicht trauensich hier zu outen - ohne nachher einen Kommentar von anderen zu erhalten und halten sich da schön raus
Aber ich denke, dass dieses Thread doch was gebracht hat und ein paar (stille) Mitleser zum Nachdenken gebraucht hat wie auch mich. Ich denke einfach, dass sich viele über die Schei?e keine Gedanken gemacht haben.
Ich kann mir sogar vorstellen, dass einige nicht mal gewusst haben, dass es spezielle Beutel für Kot gibt und das man Kot aufsammeln kann. Wenn man das nie sieht von anderen HH, sich nicht genug über Hunde informiert hat (Bücher usw) woher sollte man das auch wissen. Und auch ganz ehrlich - wer beschäftigt sich gerne mit Scheiße?
Wenn ich so weiter überlegen, glaube ich, dass diese Unwissendheit einer der größeren Gründe ist, warum mitten am Gehweg Kot liegt wo man sogar noch selbst reintreten kannalso ich muss sagen, ich finde dieses Diskussion sehr hilfreich und ich hab schon viel gelernt.
Egal ob jemand bis ins letzte Gebüsch läuft oder nur auf Gehwegen sauber macht finde ich es super, dass es überhaupt gemacht wird!!! Schon allein wegen den Kindern aber auch den anderen Mitmenschen gegenüber sollten Gehwegen sauber sein weil wer hat schon gerne Hundescheiße am Schuh
-
Zitat
Aber ich denke, dass dieses Thread doch was gebracht hat und ein paar (stille) Mitleser zum Nachdenken gebraucht hat wie auch mich.Das hoffe ich auch :-)
-
meine 2 kacken nicht auf gehwegen, die suchen sich IMMER ein gebüsch. selbst bei durchfall.
wir wohnen auf dem land, ich hab noch nie den kot aufgehoben, nur in der hu-schu, falls da mal was auf der wiese gemacht wird. -
Zitat
wir wohnen auf dem land, ich hab noch nie den kot aufgehobenNa das ist ab heute einer meiner Lieblingssätze, gleich nach "der tut nix"...
-
-
gut gell? neee, wirklich, die kacken in gebüschen u. ufer-rainen, ich würd teilweise die kacke gar nicht wiederfinden, weil meine 2 dazu auch immer noch hohes gras benötigen.
vielleicht kitzelt's da besser am hintern???
-
Zitat
Na das ist ab heute einer meiner Lieblingssätze, gleich nach "der tut nix"...Ich dachte eigentlich, dass aus der ellenlang vorausgegangenen Diskussion zumindest ein Denkanstoß gegeben wird.
-
ich hab mir die seiten vorher nicht durchgelesen, ich werd mein verhalten nicht ändern - da bin ich stur.
-
Zitat
gut gell? neee, wirklich, die kacken in gebüschen u. ufer-rainen, ich würd teilweise die kacke gar nicht wiederfinden, weil meine 2 dazu auch immer noch hohes gras benötigen.
vielleicht kitzelt's da besser am hintern???
Also Ingrid, du bist mir ja eine.
Seitenlang erklären wir warum die Hunde nicht ins hohe Gras scheißen sollen und jetzt brauchen deine das Kitzeln am Hintern - da fällt mir ja nix mehr ein. -
ach, was mir noch ergänzend einfällt dazu:
wieviel menschen-kacke rumliegt ist auch irgendwie "faszinierend".
ich weiss das deshalb, weil meine eine hündin menschen-kacke zum fressen gerne hat, im wahrsten sinne des wortes -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!