Rindfleisch mit Ehec kontaminiert
-
-
Wie wärs mit Gemüseflocke? Oder vorrübergehend gekochtem Gemüse?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich hab 'ne Theorie.
Könnte es nicht sein, das die Landwirte, als es im Frühjahr so trocken war, die Güllewagen zum bewässern der Felder benutzt haben ? Und wenn die nicht gründlich genug gereinigt wurden...
Ist bestimmt einfacher und Kostengünstiger als die Beregnungsanlagen aufzubauen. -
Hmm.. komische Theorie
-
Zitat
Hmm.. komische Theorie
Wieso komisch ?
-
Zitat
Ich hab 'ne Theorie.
Könnte es nicht sein, das die Landwirte, als es im Frühjahr so trocken war, die Güllewagen zum bewässern der Felder benutzt haben ? Und wenn die nicht gründlich genug gereinigt wurden...
Ist bestimmt einfacher und Kostengünstiger als die Beregnungsanlagen aufzubauen.Gar nicht so abwegig, und da die Suche jetzt wieder von vorne beginnt, stehen wir sowieso wieder am Anfang.
Im Grunde genommen ist es eine echte Katastrophe nicht nur für die Gemüsebauern, die immense Verluste hinnehmen müssen, sondern auch für uns, die nicht wissen, wo der Erreger seinen Ursprung hat.
Es kann alles oder nichts sein, und von daher dürften wir auch wirklich nichts mehr essen.
Ich kaufe trotzdem vorsorglich mein Gemüse aus unserer Region, auch Gurken und Tomaten, dort sind alle Proben bisher negativ gewesen.ZitatDie Spanischen Gurken wurden ja jetzt als Auslöser widerlegt.
Bin jetzt gerade auch unschlüssig, müsste nämlich eigentlich gerade dieses Wochenende wieder Gemüse für Hundi pürieren.Sicherlich hat Hundi nichts dagegen, wenn es auch mal gedünstet serviert wird
, das wäre wirklich mein kleinstes Problem.
Oder mal einen pürierten Apfel? Ist auch lecker und gesund.
Oder vielleicht mal einen Gemüsesaft, den mögen meine ab und an sehr gerne.LG Britta
-
-
Ich sehne mich regelrecht nach salat
ich würd so gern, aber nicht nur männe ist strikt dagegen, irgendwie zögere ich dann am schluss doch welchen zu kaufen... -
komm vorbei, ich spendiere lollo rosso aus dem eigenen garten. garantiert mit kaminasche und blaukorn gedüngt
in 14 tagen sind auch die tomaten reif.
-
Zitat
Ich hab 'ne Theorie.
Könnte es nicht sein, das die Landwirte, als es im Frühjahr so trocken war, die Güllewagen zum bewässern der Felder benutzt haben ? Und wenn die nicht gründlich genug gereinigt wurden...
Ist bestimmt einfacher und Kostengünstiger als die Beregnungsanlagen aufzubauen.Klingt schlüssig.
Aber nach dem neuesten Stand der Dinge gehen wir ja gerade wieder über "Los". Fies. Jetzt kann es ja wieder alles sein, auch Milchprodukte und Co. -
Zitat
komm vorbei, ich spendiere lollo rosso aus dem eigenen garten. garantiert mit kaminasche und blaukorn gedüngt
in 14 tagen sind auch die tomaten reif.
Ich lieb ja Tomaten.. :cower:
Und bald sind die im Garten reif, dann gibts wieder täglich n Kilo -
Also hier bei uns sah ich immer wieder Bauern rumfahren, die ihre Felder (keine Gemüsefelder) mit ihrem Güllefass bewässerten. Bis jetzt ist ja hier im Unterallgäu gott sei dank noch nix...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!