Ruhiger durch getreidefreies Futter?

  • Ich hab beim Selbst-Bekochen von drei Hunden über 15 Jahre hinweg noch keinerlei Temperamentsunterschiede im Zusammenhang mit Getreidefütterung feststellen können - die hatten immer eindeutige andere Ursachen, etwa Alter, Trainingszustand und aktuelle Umgebung. Meine jetzige Hündin frißt mal mit, mal ohne Getreide, und da ist kein Unterschied. Wir hatten im Urlaub gerade 14 Tage nur Kartoffeln (Babygläschen)als Kohlehydratquelle und die Fütterung war getreidefrei - der Hund allerdings, dank reichlich Bewegung und Anregung, so lebhaft wie selten.


    Meine Erfahrung wäre also: meine Hunde hat noch nie auffällig der Hafer gestochen, die scheinen da anders zu reagieren als die Pferde.

  • Ich verstehe auch nicht, warum man dem Hund sein natürliches Temperament wegfüttern will. :???:


    Jeder Hund ist nun mal anders, der Eine ruhig und der Andere temperamentvoll.
    Ich denke auch es ist eher eine Modehabgehörtmanie ist, die Hunde dann getreidefrei /arm zu füttern.


    Klar gibt es Hunde die nachweislich gegen Getreide etc. allergisch sind, doch die sind eher selten und muss dann auch nichts mit dem Teperament des Hundes zu tun haben.


    Unsere Hunde bekommen das gleiche Futter und von klein an hatten sie das Temperament, was sie auch noch heute haben, klar durch die Altersunterschiede halt gedämpft. ;)


    LG Sabine

  • Es geht ja nicht um wegfüttern, sondern auch um nicht hinfüttern.


    Schon mal ein kind nach zu viel süßkram gesehen?
    Das ist auch nicht das "echte" Temperament.
    Oder ein pferd mit zu (!) viel Hafer?


    Ich möchte den "echten" hund haben.

  • Zitat

    Ich verstehe auch nicht, warum man dem Hund sein natürliches Temperament wegfüttern will. :???:


    Ich verstehe nicht wie man hier sowas rauslesen mag...
    Naja.

  • seit mein hund getreidefrei gefuettert wird, ist er deutlich aktiver. vllt haengt es aber auch mit den tabletten zusammen, das das anders wirkt.

  • Wobei Kohlenhydrate an sich jetzt keinen massiv temperamentvollen Hund machen.
    Mein Schnauzermädel wurde "normal" gefüttert und war "normal" drauf. Aber sie hatte oft Ohrenentzündungen.
    Ich bekam ein Kind und sie einige Monate ausschließlich Josera oder Köbers. Sie war weiterhin ein typischer, temperamentvoller Riese mit noch mehr Ohrenentzündungen.
    Später dann der Versuch wieder frisch zu füttern, aber extrem kohlenhydratarm und mit Fett als Energiequelle. Nie mehr als 2 Eßlöffel Getreide oder eine mittelgroße Kartoffel, dafür aber bis zu 250g Fett extra.
    Temperament wie immer, aufgedrehter Riese halt, Fell endlich viel besser, Ohren über 4 Jahre ohne weitere Probleme.
    Als Fertigfutter kam sie extrem gut mit Orijen zurecht, da brauchte sie weniger als angegeben. Aber auch da, Temperament wie immer.
    Meine anderen bekommen Fett und Kohlenhydrate, die vertragen das bestens.
    Und mein Schnauzerrüde ist schwerfuttrig und verträgt nicht so viel Fett. Der ist eine Schlaftablette, schon immer gewesen... Und der holt die meiste Energie aus Getreide.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Es gibt da einen Zusammenhang mit mancher Kohlenhydrat-Quelle und Trypthophan/Serotonin.


    James O`Heare hat dazu was in seinen Büchern geschrieben.


    In folgendem Link steht auch was drüber...
    (ich bin kein Fertigfutter-Feind, habe nur diesen Artikel als erstes gefunden..)


    http://www.mensch-mit-hund.de/155152/72352.html


    Es kann sich also durchaus bemerkbar machen, wenn man auf bestimmte Getreide-Arten verzichtet.


    übrigens: getreidefreies Fertigfutter für eher "dünne" Hunde: Yomis Geflügel. Davon haben meine sogar eher zugelegt... Da ist Kartoffel drin, anscheinend konnten zumindest meine Jungs das deutlich besser als andere Kohlenhydrate verwerten.

  • Zitat

    übrigens: getreidefreies Fertigfutter für eher "dünne" Hunde: Yomis Geflügel. Davon haben meine sogar eher zugelegt... Da ist Kartoffel drin, anscheinend konnten zumindest meine Jungs das deutlich besser als andere Kohlenhydrate verwerten.


    getreidefrei wird oft mit kohlenhydratfrei verknüpft. ;)
    Hier noch ein Link zum Serotoninstoffwechsel, obwohl ich die einseitigen Argumente bzgl. Mais und die Futterempfehlungen ( Trockenfuttermarken) dazu nicht teile.
    http://verlag.animal-learn.de/…es/pdf/Trennungsangst.pdf

  • Hallo Niccole,


    ich möchte dir nicht zu nahe treten, doch im habe mir mal alle deine Threads durchgelesen.
    So wie du deine Hündin schilderst, wird da auch nicht der Xte Futterwechsel weiterhelfen.


    Was ist aus dee Schilddrüsenuntersuchung geworden, den dein Mann für unnötig hielt.
    https://www.dogforum.de/schild…ung-t128355.html#p8946272


    Eventuell würde dir ein guter Trainer helfen können, die Gesamtheit der Probleme in richtige Bahnen zu lenken. Nichts für ungut. ;)


    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!