Kastration bei der Hündin. Gute oder schlechte Erfahrung??
-
-
Zitat
Mein Mädel läuft auch während der Läufigkeit frei, es ist schon auch eine Sache der Einstellung und der Erziehungach ja ? Ob du deine Hündin auch noch so gut unter Kontrolle hast, wenn sie doch mal etwas weiter wegläuft und plötzlich ein Rüde auf sie zu kommt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Kastration bei der Hündin. Gute oder schlechte Erfahrung??* Dort wird jeder fündig!
-
-
Also ich persönlich würde meine Hündin NIE frei laufen lassen wenn sie heiß ist. Der Hund kann noch so gut erzogen
sein , wenn ein Rüde auf ihr drauf ist bekommt man sie eben nicht mehr auseinander. Das ist mir wirklich viel
zu riskant und ich denke den Meisten geht es genauso. Also ich möchte keinen unerwünschten Hundenachwuchs -
Zitat
ach ja ? Ob du deine Hündin auch noch so gut unter Kontrolle hast, wenn sie doch mal etwas weiter wegläuft und plötzlich ein Rüde auf sie zu kommt
Stell Dir vor: jaOb das jetzt bei jeder Hündin so klappen würde, kann ich aber nicht beurteilen. Gibt ja sogar welche, die die ganze Zei den Rüden ihren Hintern unter die Nase halten... aber in einem gewissen Rahmen kann man da schon gut einwirken. Kommando Sitz und Rüden auf Kommando wegzuschnappen sei Dank
Und ich möchte auch keinen Nachwuchs, da würde es auch gar nicht zu kommen. Aber ich weiß, was ich wann und wie meiner Hündin zumuten kann. Und wir haben schon schlimmere Erfahrungen gemacht, wenn die Hündin an der Leine ist, da kann sie schließlich nicht flüchten.
Na ja, mir solls egal sein, wie wer was handhabt, solange er seine Hand dafür ins Feuer legen würde, dass es eben nicht zu unerwünschtem Nachwuchs kommt. -
Meine Hündin ist intakt und wird es bleiben! (solang es keine medizinische Notwendigkeit für eine Kastration gibt)
Sie läuft auch während der Läufigkeit frei. (u.a. mit dem Pferd ins Gelande, Fahrrad, ...)
Hündinnen lernen ruhig auch mit Hilfe ihres Halters aufdringliche Rüden abzuwehren, was das Selbstbewusstsein sehr fördert. Meine Hündin haart ausschließlich während den Läufigkeiten (wäre sie kastriert, würde sie ganzjährig haaren). Sie ist sonst oft zickig zu anderen Hunden, während der Läufigkeit ist sie wesentlich netter (darf aber natürlich in der Läufigkeit/in den Stehtagen nicht zu intakten Rüden). Sie macht in der Wohnung selbstständig sauber. Ich finde also keine Blutstropfen. Wie weiter oben erwähnt, kann man bei häufiger Scheinträchtigkeit vorbeugen. (Selber nicht ausprobiert, da keine Probleme bei meiner Maus) z.B alle Spielsachen, Plüschtiere wegräumen und Futtermenge deutlich reduzieren, Auslastung erhöhen (d.h. es werden ungünstige Bedingungen für Trächtigkeit geschaffen-> Hündin zeigt keine oder weniger Symptome)
Ich würde auf keinen Fall eine Wesensveränderung riskieren! Man weiß nie, wie sie sich verändert und man kann es nicht rückgängig machen.
Also ich kann keinen Grund für eine Kastration finden.GlG Nessi mit Zala
-
Zitat
Das Thema habe ich eröffnet, weil ich mir die PRO und CONTRA Seite anhören wollte
um mir ein Urteil zu bilden . Das Thema heißt auch: Gute oder schlechte Erfahrung,
also wollte ich eure Erfahrungen wisse.Ich glaube,
da fangen schon die Schwierigkeiten an.Wer auch immer seine Hündin hat kastrieren lassen, derjenige hatte seine eigene, ganz persönliche Gründe.
Ob nun gute, oder schlechte, sei nun mal dahingestellt.Die Erfahrungswerte "danach" sind doch meist subjektiver Natur.
Dabei spielt auch die eigene Einstellung zur Kastration eine Rolle, sowie die Erwartungshaltung zum Hund.
Ist alles so, wie es sein sollte?
Hat sich was verändert?
Sollte sich was verändert haben?
Empfindet man diese Veränderung als positiv oder eher negativ?
Oder ist einem eher nichts aufgefallen?Worauf ich hinaus will.
Nehmen wir nur mal so zum Beispiel mal an:
Zwei Halter, mit zwei Hündinnen, beides von mir aus auch Schwestern, unter gleichen Bedingungen gehalten und die Hündinnen sind vom Wesen her gleich.
Beide Halter lassen die Hündinnen kastrieren.Auch jetzt ist das "Ergebnis" gleich, bei beiden Hündinnen.
Halter A ist zufrieden, weil er genau das erhalten hat, was gewollt war.
Halter B ist unzufrieden, weil seine Hündin sich in seinen Augen in die falsche Richtung entwickelt hat.Für Dich wird diese "Auswertung" von unseren Erfahrungsberichten eher schwierig(er) fallen.
Jedenfalls könnte ich es mir so vorstellen.Beispiel:
Bist Du in Bezug auf Deine Hündin eher PRO Kastration eingestellt, dann wirst Du doch alles, was an "Erfahrungswerte" in diese Richtung gehen wird, viel lieber lesen wollen, und der Rest wird dann halt "ausgeklammert", oder halt nur kurz überflogen und schnell wieder vergessen.Ebenso natürlich, wenn Du im Inneren eher CONTRA Kastration eingestellt bist. Dann würden die Kastrationsbefürworter doch Deiner inneren Einstellung her eher "falsch" liegen, und Dich die Argumente der Gegner schneller überzeugen.
Zitat
Ich will meine Hündin eben nicht EINFACH SO kastrieren lassen und mache mir Gedanken.Das finde ich schon mal gut!
Infos findest Du zum Beispiel hier:
http://www.homoeotherapie.de/t…astration/kastration.html
oder hier:
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
-
Meine Hündin ist im Februar letzten jahres kastriert wurden.
Das Fell hat sich nicht verändert außer das es an den Flanken etwas fransiger geworden ist.
Der Appetit hat sich enorm vergrößert und die Gewichtskurve muß unter Kontrolle sein...bisher hat sie aber nicht zugenommen...
Vom Wesen her kann ich keine Veränderung beobachten...ihre Power ist genauso groß wie vorher...sie war und ist eine Rennsemmel -
Warum gibt es eigentlich nie oder selten Threads, wie
"Wer hat schon ältere, unkastrierte Hündinnen und kann über seine Erfahrungen bezüglich Scheinträchtigkeiten und aufdringlicher Rüden" berichten?
"Wie war/ist es für euch in den ersten Jahren ergangen und wie ist er heute, im späteren Alter?""Kommt man auch mit den Symptomen einer unskasrierten Hündin klar?"
"Welche Vorteile hat eine intakte Hündin?"
"Was kann ich bei Scheinträchtigkeit tun, wird es im Alter besser?"usw....
-
Zitat
Warum gibt es eigentlich nie oder selten Threads, wie
"Wer hat schon ältere, unkastrierte Hündinnen und kann über seine Erfahrungen bezüglich Scheinträchtigkeiten und aufdringlicher Rüden" berichten?
"Wie war/ist es für euch in den ersten Jahren ergangen und wie ist er heute, im späteren Alter?""Kommt man auch mit den Symptomen einer unskasrierten Hündin klar?"
"Welche Vorteile hat eine intakte Hündin?"
"Was kann ich bei Scheinträchtigkeit tun, wird es im Alter besser?"usw....
GENAU diese Fragen habe ich mir in den letzten Tagen sehr oft gestellt !! Vielleicht kann sie ja hier jemand beantworten, ich würde mich freuen ! Da ich auch noch nicht genau weiß, ob ich Emma kastrieren lasse, oder nicht !
-
Dann macht doch mal einen Fred dazu auf
-
Zitat
Dann macht doch mal einen Fred dazu auf
Ne, ich nicht, ich habe doch Rüden und die werden nicht kastriert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!