Kastration bei der Hündin. Gute oder schlechte Erfahrung??
-
-
Apropos, der Vertrag des TS vs. TH ist sittenwidrig und somit nicht rechtsbindend.
Ich DE geht die Bundesregierung davon aus, dass der HH durchaus in der Lage ist, die Fortpflanzung seines Hundes zu kontrollieren und zwar ohne Kastration.
Eine Steri wäre dann doch eher das Mittel, wenn ich Rüde und Hündin zu zweit halte und nicht fähig bin, beide während der Läufigkeit zu trennen....
Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Kastration bei der Hündin. Gute oder schlechte Erfahrung??* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Upswürfe sind nicht erwünscht und vermehrerverdächtig, oder man ist dann zu dumm gewesen, um auf den Hund zu achten. Mischlinge sind sowieso nicht erwünscht (außer Th und TS). Obwohl die sind ja auch mal entstanden und wir sollten dann wohl nicht alle Mischlinge der Welt bei uns aufnehmen, sonst endet die Hundeflut nie.Also ich finde die Sache mit der Kastration hat nichts mit Mischling oder nicht Misching zu tun. Mischlinge sind
genauso Hunde wie reinrassige Hunde und es gibt auch genug nicht erwünschte Würfe bei reinrassigen Hunden.
Ja es gibt eben Gefahren bei der Kastration und Probleme die durchs nicht kastrieren passieren. -
Zitat
Öhm ja, Schweinschwangerschaft, d.dh. die meisten HH bekommen ja nur die Scheinmutterschaft mit- bezeichnen dies aber als Scheinschwangerschaft, ist ein völlig natürlicher Vorgang. Zudem ist er prolaktingesteuert und mir ist nicht geläufig, dass bei einer Kastration die Hirnanhangsdrüse entfernt wird, welche das Prolaktin produziert.
Sie wirkte während der Läufigkeit eher unglücklich... sehr subjektiv. Ich denke eher, Du fühltest Dich während der Läufigkeit Deiner Hündin unglücklich, unwohl und in Deinen Freiheiten beschnitten.
Mit Verlaub, ein gesundes Organ einem Hund zu entnehmen ist Tierschutzrelevant! Mal ganz abgesehen davon, welche Folgen dies für den Stoffwechsel, Hormonhaushalt Muskualtur, SD und Bindegewebe Deiner Hündin hat.
Birgit
Meine Hüning war SCHEINSCHWANGER. Unsere Tierärztin hat uns das bestäigt und iuch glaube sie hat da ziemlich viel Ahnung. Und das Verhalten meines Hundes kann ich glaube ich ziemlich gut einschätzen und es ging ihr wirlich njicht gut.
-
Zitat
Mit Verlaub, ein gesundes Organ einem Hund zu entnehmen ist Tierschutzrelevant! Mal ganz abgesehen davon, welche Folgen dies für den Stoffwechsel, Hormonhaushalt Muskualtur, SD und Bindegewebe Deiner Hündin hat.
Birgit
Tierschutzrelavant ist es nicht ganz und es ist auch erlaubt bei Jagdhunde die Ruten zu kupieren:
http://www.tierschutzakademie.de/820.html
Auszug:4.) Eingriffe an Tieren (§§ 5 - 6a)
Bei Wirbeltieren darf kein Eingriff, der mit Schmerzen verbunden ist, ohne Betäubung durchgeführt werden. Die Betäubung warmblütiger Wirbeltiere, Amphibien und Reptilien darf nur von einem Tierarzt vorgenommen werden. Es werden eine große Zahl von Ausnahmen, insbesondere zur Durchführung der Massentierhaltung, zugelassen (z.B. Kennzeichnung von Tieren, Anpassung von ‚Nutztieren’ an Haltungsbedingungen).
Nach § 6 ist unter anderem die vollständige oder teilweise Amputation von Körperteilen verboten. Dies betrifft grundsätzlich auch Ohren und Ruten von Hunden. Wenn der Eingriff allerdings aus tiermedizinischen Gründen notwendig ist, oder wenn es sich um einen Jagdhund handelt, bei dem ein Kupieren für die vorgesehene Nutzung unerlässlich ist und tierärztliche Bedenken nicht entgegenstehen, ist das Kupieren der Rute im Einzelfall ausnahmsweise zulässig.
Ebenfalls zulässig ist die Kastration von Hunden und Katzen, wenn dies notwendig ist, um die unkontrollierte Vermehrung der Tiere zu verhindern. Eine generelle Kastration von Hunden ist damit jedoch – im Gegensatz zu Katzen – nicht erlaubt.Diese Aussage ist doch recht schwammig.
LG Sabine
-
Zitat
Ebenfalls zulässig ist die Kastration von Hunden und Katzen, wenn dies notwendig ist, um die unkontrollierte Vermehrung der Tiere zu verhindern. Eine generelle Kastration von Hunden ist damit jedoch – im Gegensatz zu Katzen – nicht erlaubt.Diese Aussage ist doch recht schwammig.
LG Sabine
Wieso schwammig, ich muß doch als HH in der Lage sein, meinen Hund unter <k<ontrolle zu halten.
Bei TH sieht das schon wieder anders aus.
-
-
Sabine, öhm warum steht dann im Bericht der Bundesregierung zu Paragrapf 6 des Tierschutzgesetzes, dass dies nicht so ist mit Verweis auf eine Sterilisation und den üblichen Flausch wie Aufsicht, Beobachtung und dergleichen?
DAS erklär mir jetzt doch mal bitte.
Oder war das der nette Versuch das Tierschutzgesetz so auszulegen, dass die Formulierung bezüglich der Nutztiere 1:1 auf den Hund umgelegt werden kann?
Ach, ilovevelma und sie hat Dir nicht erklärt, dass die Scheinschwangerschaft vom Prolaktin angesteuert wird? Was übrigens auch ganz super durch äußere Reize funktioniert?
Lies doch mal Ganßloser und Strodtbeck zum Thema Kastration und Niepel bitte gleich mit.
Birgit
-
Die Hündin einer Bekannten wurde erst spät, mit 12 Jahren, kastriert, obwohl sie ständig Probleme mit den Milchleisten und Scheinträchtigkeit hatte. Die Kastration wurde vorgenommen, weil sie Milchleistentumore bekam. Für sie war es eine Erleichterung, und wäre es wohl auch gewesen hätte man es früher gemacht. Die Hündin eines Bekannten wurde auch erst mit 10 Jahren kastriert, weil sie da eine Gebärmuttervereiterung bekam. Vorher hatte sie allerdings nie Probleme. Auch sie hatte keine Probleme nach der Kastration. Die Hündin meiner Cousine wurde mit 5 Monaten kastriert, weil sie ohnehin operiert werden sollte wg gebrochenem Bein, und da sie es eh machen wollte und eine Narkose vor allem bei der Rasse (franz Bulldogge) kritisch ist, hat sie es gleich mitmachen lassen. Sie bereut es. Ihre Hündin ist im Vergleich zu ihren Geschwistern sehr klein (besteht da ein Zusammenhang??) und immernoch nicht wirklich reif vom Verhalten her. Ich habe, als ich vor der Entscheidung stand, mit vielen Hundehaltern über ihre Erfahrungen gesprochen. Und da war alles dabei. Unabhängig davon wann die Kastration vorgenommen wurde, hat sich der Hund entweder nicht bis kaum verändert oder eben so stark dass man es bereut hat. Eine Hündin die danach unter Inkontinenz litt, davon hab ich bisher nur in Foren gelesen, noch nicht persönlich davon gehört. Soll aber garnicht so selten sein. Darum will ich erstmal abwarten und sollte eine Kastration nötig sein (wegen Milchleisten- oder Gebärmutterentzündung) dann werde ich sie vornehmen lassen. Aber nicht vorsorglich! Ich habe während und nach Amys erster Läufigkeit erlebt wie wichtig sie für ihre geistige Reifung ist, dass ich das Risiko diese durch eine voreilige Kastration zu hemmen oder zu stoppen, nicht eingehen will.
-
Ja sie war ja schon 3 mal heiß , weil es wichtig ist , damit der Hund erwachsen ist . Von
der Frühkastration wurde uns rechtzeitig abgeraten. -
Tanja, eigentlich neigen Hunde bei Frphkastra eher zum abnormalen Wuchs in die Höhe, das die Wachstumsfugen sich erst sehr spät schließen. Kleinwuchs kann ich daher ausschließen.
Das Verhalten, das unausgerifte, kindliche. Ja, das ist durch die Kastra entstanden. Durch die Frühkatra wird die Umstrukturierung des Hirnes sowie die Entstehung von sozialer Kompetenz wie auch sozialer Intelligenz verhindert.
Du hast einen geistig unausgereift und planlosen Hund vor Dir. Und so wird er leider auch von anderen Hunden behandelt und in seinen Ansagen gedeutet.
Birgit
-
Zitat
Meine Hüning war SCHEINSCHWANGER. Unsere Tierärztin hat uns das bestäigt und iuch glaube sie hat da ziemlich viel Ahnung. Und das Verhalten meines Hundes kann ich glaube ich ziemlich gut einschätzen und es ging ihr wirlich njicht gut.
Sogar sehr wahrscheinlich, da jede Hündin scheinträchtig wird nach der Läufigkeit. *klugscheiß*Es gibt einiges, das man gegen die Symptome tun kann
Mein Mädel läuft auch während der Läufigkeit frei, es ist schon auch eine Sache der Einstellung und der ErziehungNa ja, es muss nun mal jeder für sich selbst entscheiden. Ich sehe auch keinen gesundheitlichen Vorteil für die Kastra statistisch gesehen. Für mich wäre es jedenfalls keine Option.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!