Kastration bei der Hündin. Gute oder schlechte Erfahrung??
-
-
Das mit der Erleichterung usw. Habe ich doch nur geschrieben, da sie TS, darüber hier geschrieben hat. ICh habe sozusagen auf ihren Anfangsbeitrag geantwortet. Da hat sie doch auch geschrieben, dass es eine Ereichterung wäre, und ich habe dem zugestimmt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Kastration bei der Hündin. Gute oder schlechte Erfahrung??* Dort wird jeder fündig!
-
-
Also ich habe eine Kastrierte Hündin, sie wird jetzt 5 Jahre alt und hat keinerlei probleme durch die Kastration...
Ich selbst habe allerdings keine entscheidung treffen müssen da sie schon Kastriert war als ich sie bekam (Tierschutz)
Meine kleine die ich bekomme wird evtl. auch kastriert, ich glaube das wird vom tierschutzverein vorgegeben!? (bin mir aber nicht ganz sicher, muss ich nochmal abklären)
-
Ich glaube die ganze Diskussion hat grade ziemlich wenig mit dem Thema zu tun.
Das Thema habe ich eröffnet, weil ich mir die PRO und CONTRA Seite anhören wollte
um mir ein Urteil zu bilden . Das Thema heißt auch: Gute oder schlechte Erfahrung,
also wollte ich eure Erfahrungen wisse. Ich denke das hat relativ wenig mit
unserern Usernamen zu tun und sonst irgendwelchen Sachen.
Ich will meine Hündin eben nicht EINFACH SO kastrieren lassen und mache mir Gedanken.
Wenn sie sterilisiert wird nicht nur aus Erleichterung für den Alltag sondern
, damit es dem Hund besser damit geht.
Also würde ich euch echt drum bitten Beiträge zu machen die sich auf das Thema beziehen
und nicht anduaernd die Meinungh von anderen zu kritisieren denn das ist ka das was ich hören möchte. -
Zitat
Meine kleine die ich bekomme wird evtl. auch kastriert, ich glaube das wird vom tierschutzverein vorgegeben!? (bin mir aber nicht ganz sicher, muss ich nochmal abklären)
Der Tierschutzverein hat im Vertrag stehen, dass die Hunde kastriert werden sollen,um zu verhindern, dass die
Hündinnen Welpen bekommen. Laut Vertrag würden die Welpen dem Verein gehören( wenn ich das richtig verstanden habe) -
Zitat
Ich glaube die ganze Diskussion hat grade ziemlich wenig mit dem Thema zu tun.
Das Thema habe ich eröffnet, weil ich mir die PRO und CONTRA Seite anhören wollte
um mir ein Urteil zu bilden . Das Thema heißt auch: Gute oder schlechte Erfahrung,
also wollte ich eure Erfahrungen wisse. Ich denke das hat relativ wenig mit
unserern Usernamen zu tun und sonst irgendwelchen Sachen.
Ich will meine Hündin eben nicht EINFACH SO kastrieren lassen und mache mir Gedanken.
Wenn sie sterilisiert wird nicht nur aus Erleichterung für den Alltag sondern
, damit es dem Hund besser damit geht.
Also würde ich euch echt drum bitten Beiträge zu machen die sich auf das Thema beziehen
und nicht anduaernd die Meinungh von anderen zu kritisieren denn das ist ka das was ich hören möchte.
Inwiefern soll es der Hündin denn besser gehen, wenn sie kastriert ist?
Wenn man willkürlich Organe entfernt, vielleicht kommt dann ein Tag, an dem die Rute, stört, die Ohren, die Nase.
Die Läufigkeit ist doch ein natürlicher Vorgang, warum sollte es einer Hündin ohne Läufigkeit besser gehen?
Ich habe vor 20 Jahren eine Hündin kastrieren lassen, sie war danach nicht mehr so fröhlich und unbeschwert wie davor.
Ich persönlich würde es nicht nich Mal machen. -
-
Zitat
Der Tierschutzverein hat im Vertrag stehen, dass die Hunde kastriert werden sollen,um zu verhindern, dass die
Hündinnen Welpen bekommen. Laut Vertrag würden die Welpen dem Verein gehören( wenn ich das richtig verstanden habe)Ja sowas habe ich auch noch im Hinterkopf... muss mich da nochmal informieren... mein kleine ist ja erst 14 wochen alt wenn ich sie bekomme
Im übrigen finde ich auch das die diskusion am thema vorbei geht...
-
Zitat
Inwiefern soll es der Hündin denn besser gehen, wenn sie kastriert ist?
Wenn man willkürlich Organe entfernt, vielleicht kommt dann ein Tag, an dem die Rute, stört, die Ohren, die Nase.
Die Läufigkeit ist doch ein natürlicher Vorgang, warum sollte es einer Hündin ohne Läufigkeit besser gehen?
Ich habe vor 20 Jahren eine Hündin kastrieren lassen, sie war danach nicht mehr so fröhlich und unbeschwert wie davor.
Ich persönlich würde es nicht nich Mal machen.Weil sie einmal Scheinschwanger war und generell in der Hitze eher "unglücklich " wirkt.
-
Zitat
Weil sie einmal Scheinschwanger war und generell in der Hitze eher "unglücklich " wirkt.
Öhm ja, Schweinschwangerschaft, d.dh. die meisten HH bekommen ja nur die Scheinmutterschaft mit- bezeichnen dies aber als Scheinschwangerschaft, ist ein völlig natürlicher Vorgang. Zudem ist er prolaktingesteuert und mir ist nicht geläufig, dass bei einer Kastration die Hirnanhangsdrüse entfernt wird, welche das Prolaktin produziert.
Sie wirkte während der Läufigkeit eher unglücklich... sehr subjektiv. Ich denke eher, Du fühltest Dich während der Läufigkeit Deiner Hündin unglücklich, unwohl und in Deinen Freiheiten beschnitten.
Mit Verlaub, ein gesundes Organ einem Hund zu entnehmen ist Tierschutzrelevant! Mal ganz abgesehen davon, welche Folgen dies für den Stoffwechsel, Hormonhaushalt Muskualtur, SD und Bindegewebe Deiner Hündin hat.
Birgit
-
Unsere Hündin wurde nach der ersten Läufigkeit kastriert. Sie ist jetzt 9 Jahre alt, hat keine Wesensveränderung, keine Inkontinenz, ist schlank und fit.
Natürlich sollte man sich voher informieren, doch sehe ich da auch noch einen Unterschied, ob ich relativ einsam auf dem Lande / Dorf wohne oder in Ballungsgebieten mit einer hohen Hundedichte.
Diese Statistiken bei den Pro und Contra Threads sind mir einfach zu ungenau / hochgerechnet, da niemals alle Hunde erfasst wurden / werden und die genannten Krebsarten auch bei jedem nicht kastrierten Hund auftreten können.
Upswürfe sind nicht erwünscht und vermehrerverdächtig, oder man ist dann zu dumm gewesen, um auf den Hund zu achten. Mischlinge sind sowieso nicht erwünscht (außer Th und TS). Obwohl die sind ja auch mal entstanden und wir sollten dann wohl nicht alle Mischlinge der Welt bei uns aufnehmen, sonst endet die Hundeflut nie.Was mich wirklich erschüttert sind dann ältere / alte Hündinnen mit Gebärmutter oder Gesäugekrebs, wo das Risiko einer O.P. oder Narkose wesentlich höher ist und die Halter dann sehr verzweifelt sind, doch das zählt dann wohl nicht.
Das ist natürlich nur "meine" Meinung und da ich in einem Ballungsgebiet wohne, werden meine Hunde kastriert.
Also gut informieren, überlegen und dann den Schritt gehen, den man für richtig hält.
LG Sabine
-
Zitat
Ja sowas habe ich auch noch im Hinterkopf... muss mich da nochmal informieren... mein kleine ist ja erst 14 wochen alt wenn ich sie bekomme
Im übrigen finde ich auch das die diskusion am thema vorbei geht...
Wieso geht die Diskussion am Thema vorbei
Hier kann jeder seine Meinung schreiben
Ich hatte bis jetzt 3 Hündinnen, keine wurde kastriert, es würde mir überhaupt nicht in den Sinn kommen, gesunden Hündinnen Organe entnehmen zu lassen. Jetzt habe ich Rüden und die werden auch nicht kastriert.
Es würde mich nicht wundern, wenn demnächst die Zähne gezogen werden, damit sie nicht mehr beißen und die Stimmbänder durchdrennt, damit sie nicht mehr bellen können :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!