Kastration bei der Hündin. Gute oder schlechte Erfahrung??
-
-
Zitat
Huhu,
meine erste Hündin ist kastriert (nach der dritten Läufigkeit), weil sie jedes Mal extrem scheinschwanger war (mit Milch) und schon Wochen vorher und bis nach Ende der Scheinschwangerschaft total durch den Wind war.
Vom Wesen her hat sie sich überhaupt nicht verändert (außer natürlich dem "durch-den-Wind-sein"), dafür ist sie inkontinent (gewesen; sie wurde operiert und ist nun "dicht"). Schlank ist sie immer noch - schließlich kann sie sich ihre Portionsgröße nicht selbst aussuchen, ob sie zunimmt oder nicht, liegt doch voll und ganz in MEINER Verantwortung.Nach dem was ich heute weiß, würde ich sie aber nicht mehr kastrieren lassen, sondern würde mir einen guten THP suchen. Inzwischen habe ich mehrfach gelesen, dass das Risiko für eine Hündin, nach der Kastration inkontinent zu werden wesentlich höher ist als das Risiko, Gebärmutterkrebs zu bekommen.
LG
Was hast du denn bei ihr operieren lassen, dass sie wieder "dicht" wurde??
Ich habe nämlich das selbe Problem mit meiner Mischlingshündin. Sie war gerade ein paar Woche kastriert, als ich sie vom Tierschutz bekommen habe und erst 2 Monate später hatte das dann angefangen, dass sie auf einmal einfach ausgelaufen ist in der Wohnung etc.
Seitdem war ich mit ihr beim Tierarzt und hab auch Pillen bekommen für sie, die das Problemchen angeblich lösen sollten, hat aber nix gebracht. Und als ich dann gelesen habe, wie viele Mittel es gibt, die das "Auslaufen" verhindern sollen und wie viele davon die meisten Leute ausprobieren mussten, bis sie das richtige Mittel gefunden haben, habe ich es einfach bei den vielen nassen Tüchern belassen und nehme es momentan so hin.
Würde mich über ne Antwort freuen.
Liebe Grüße, Vanessa -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Kastration bei der Hündin. Gute oder schlechte Erfahrung??* Dort wird jeder fündig!
-
-
icvh muss meine kastrieren lassen da sie ja vom TS kommt, ich würde sie gerne 2-3 läufig werden lassen, aber im schutzvertrag steht das ich sie mit 10-12monaten kastrieren lassen muss .....
-
Zitat
icvh muss meine kastrieren lassen da sie ja vom TS kommt, ich würde sie gerne 2-3 läufig werden lassen, aber im schutzvertrag steht das ich sie mit 10-12monaten kastrieren lassen muss .....
Du weißt, das der Vertrag eigentlich sittenwidrig ist und somit keinen Rechtsbestand hat?
Birgit
-
Zitat
icvh muss meine kastrieren lassen da sie ja vom TS kommt, ich würde sie gerne 2-3 läufig werden lassen, aber im schutzvertrag steht das ich sie mit 10-12monaten kastrieren lassen muss .....
ne, mußt du nicht. wird auch wohl kaum jemand kontrollieren.
-
doch ich soll ein zettel vorlegen vom TA irgendwie das ich es gemacht habe
Abessinierin
echt? nö wusste ich nicht, aber ich hab ihn ja unterschrieben von demher ist er doch gültig oder? -
-
Ich habe jetzt meine 3. Hündin, meine 1. war nicht kastriert und hatte im Alter auch Mamatumore, weiterhin wurde sie mit zunehmenden Alter, weil ungelenker, auch unsauberer.
Die nachfolgende Hündin sowie die aktuelle sind vor der ersten Läufigkeit kastriert worden und ich sowie mein Hund sind zu 100% zufrieden, es gibt , gab keinerlei gesundheitliche Komplikationen, eher das Gegenteil, Charakterlich habe ich keinerlei Unterschiede zu meiner unkastrierten Hündin bemerkt.
Also ich würde diese Entscheidung immer wieder treffen.
-
Meine beiden Notkastrierten haben sich schon verändert :/
Dai-yu wurde mit 6 1/2 kastriert, der sonst recht verträgliche und gelassene Hund geht heute andere Hunde an.
Er war noch nie so der Kuschler, seit der Kastra will er kaum noch Körperkontakt, er erduldet, aber freiwillig kommt er nicht mehr. :/
Ehrlicherweise muss ich aber auch sagen, dass er auch sehr krank ist und er oft eingerieben/untersucht/kontrolliert werden muss, vielleicht sucht er auch deshalb nicht mehr so den Kontakt zu mir.Kijary wurde mit 6 kastriert, sie war immer schon stämmig, aber seit der Kastra kämpfen wir wirklich gegen die Kilos, obwohl sie schon so wenig bekommt.
Sie ist überhaupt nicht futtergeil, allerdings setzt das Futter irgendwie anders an, als vor der Kastra.Gut, bei uns musste die Kastra sein und wir leben auch ganz gut damit, freiwillig hätte ich mich allerdings nie dazu entschieden.
Es klappte ja jahrelang mit drei Hunden unterschiedlichen Geschlechts in einem Haushalt, ohne das jemals Nachwuchs gezeugt wurde. -
Hab grad auf einer anderen Seite noch etwas gelesen. Ist ein Gerichtsurteil:
Eine derartige Vertragsklausel wurde aber jetzt durch das Amtsgericht Alzey für unwirksam erklärt. Die Durchführung der Kastration bei einem Hund widerspricht nämlich § 1 des Tierschutzgesetzes, da ohne vernünftigen Grund dem Tier Schmerzen, Leiden oder Schäden nicht zugefügt werden dürfen. Liegt für das Tier zusätzlich noch ein Narkose- oder Eingriffsrisiko vor, so verbietet sich ein solcher Eingriff ohnehin.
Amtsgericht Alzey, Az.: 22 C 903/95 -
Zitat
doch ich soll ein zettel vorlegen vom TA irgendwie das ich es gemacht habe
Abessinierin
echt? nö wusste ich nicht, aber ich hab ihn ja unterschrieben von demher ist er doch gültig oder?Nö, ist er nicht. Du wirst ja aufgefordert gegen ein Gesetz zu verstossen.. §6 Tierschutzgesetz. Genau das ist sittenwidrig.
Und somit kannst Du den ja gern unterschreiben, aber Du musst sie aber nicht kastrieren lassen.... wegen der Sittenwidrigkeit.
-
Zitat
doch ich soll ein zettel vorlegen vom TA irgendwie das ich es gemacht habe
Abessinierin
echt? nö wusste ich nicht, aber ich hab ihn ja unterschrieben von demher ist er doch gültig oder?Nein ,dieser Vertrag ist nicht gültig.
Wenn Du es nicht machen willst, dann lass es einfach.
Ich habe meine Tierschutzhündin zwar kastrieren lassen...aber erst ein Jahr später wie verlangt(sollte mit spätestens 7 Monaten kastriert sein)
...demnach hätte ich schon 2000 Euro zahlen müßen.
Das hätte mein TA sowieso nicht gemacht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!