Re: Raum Würzburg - Bagira ist wohlbehalten wieder zuhause!
- swetchy
- Geschlossen
-
-
Okay, TH Lorinho habe ich gelöscht. Wir gönnen Herrn Brey erstmal ne Verschnaufpause :) Vielleicht meldet er sich ja bald mal hier an und schreibt ein bisschen mit :) Ende gut alles gut
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Re: Raum Würzburg - Bagira ist wohlbehalten wieder zuhause!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
HaPuH, da bin ich aber erleichtert! ein Glück dass die Streunerin wieder gut gelandet ist!
-
Es ist mal wieder ein kleines Wunder!
Allerdings habe ich den vermittelnden Verein nicht gefunden....
Ich mecker ja immer wieder, dass solche Hunde nicht "blind" in Endstellen vermittelt werden dürfen. Die müssen zunächst mal in KOMPETENTEN Pflegestellen vermittelbar gemacht werden.
Kaum ein "normaler Hundehalter" ist in der Lage, solch einen menschenscheuen, ängstlichen Hund zu halten.
Meist werden diese Hunde mit "anfangs ein bißchen scheu, das legt sich aber bald" beschrieben, und man kann sich hier in Deutschland kein Bild davon machen, WIE stark diese Scheu tatsächlich ist und wie sich das im Zusammenleben auswirkt.
Claudia, du hast ja offensichtlich auch solche Hunde, weißt, wovon ich schreibe.
Es gibt sicherlich unzählige dieser Hunde, die dermaßen verängstigt und auch selbstständig sind, dass sie sich nicht oder erst nach langer Zeit an einen Menschen binden. Ob und wann dies geschieht, sollte nicht erst in einer Endstelle festgestellt werden.... -
Püh ! Da bin ich aber froh, dass die Odyssee ein Ende hat!
Hoffentlich lebt sich Bagira hier weiter gut ein
-
Zitat
Es ist mal wieder ein kleines Wunder!
Allerdings habe ich den vermittelnden Verein nicht gefunden....
Ich mecker ja immer wieder, dass solche Hunde nicht "blind" in Endstellen vermittelt werden dürfen. Die müssen zunächst mal in KOMPETENTEN Pflegestellen vermittelbar gemacht werden.
Kaum ein "normaler Hundehalter" ist in der Lage, solch einen menschenscheuen, ängstlichen Hund zu halten.
Meist werden diese Hunde mit "anfangs ein bißchen scheu, das legt sich aber bald" beschrieben, und man kann sich hier in Deutschland kein Bild davon machen, WIE stark diese Scheu tatsächlich ist und wie sich das im Zusammenleben auswirkt.
Claudia, du hast ja offensichtlich auch solche Hunde, weißt, wovon ich schreibe.
Es gibt sicherlich unzählige dieser Hunde, die dermaßen verängstigt und auch selbstständig sind, dass sie sich nicht oder erst nach langer Zeit an einen Menschen binden. Ob und wann dies geschieht, sollte nicht erst in einer Endstelle festgestellt werden....Hallo Silvia, hallo an alle,
Du findest Frau Thewes und Frau Gerstenberger sicher im Internet. Es gibt auch einen YouTUbe Kanal, Kleinanzeigen usw. sowie Tierisch-Grenzenlos e.V. - aber ich hatte bislang auch keinen Kontakt damit.
Ich mache jetzt gut 20 Jahre Tierschutz, wie die allermeisten in Nordbayern wissne. Vieles durfte ich erleben, manches hätte ich nicht gebraucht. Ich will niemanden verurteilen, weder Eigentümer (Orga), noch Besitzer (Adoptant) oder Vorkontrolle (kenne ich persönlich). Da ich neutral auch regelmässig über VKNK u. a. zu Hilfe gerufen werde, sehe ich jedoch, wie sich "der Tierschutz" entwickelt hat in den letzen Jahren ...
In diesem Fall hat aber jeder versucht, nun das Problem mit zu lösen. Das wäre sicher nicht immer und überall so. Weil es auch Geld kostet.
DAS ist für mich das größte Problem. Wir hatten in den letzten 10 Jahren zahlreiche Hunde zur Resozialisierung hier am Hof und in der Familie. Das ist den Vereinen aber heutezutage zu teuer. Es wird in einer kleinen Gruppe ein eV erstellt, Hund eim Ausland gekauft und hier weiterverkauft. Rechtlich nichts anderes. Alles drumrum sind leere Worte, auch wenn es ethischen Sinn enthält. Hauptsache, gerettet, weil ja alle sonst sterben müssen ...
Ich habe hier ständig eine Liste von Tieren , die in Unterfranken DRINGEND zu vermitteln sind, aber nicht in eine Tierheim abgegeben werden sollen oder können (die nehmen oft auch nur gegen Geld mehr auf). Wenn sich überhaupt Interessenten melden, ist es ihnen zu falsch oder banal und "wir schauen dann nochmal im Internet ..." - QUO VADIS DEUTSCHER NOTFALL-HUND ?????
Es kommt niemand aus Moskau, Zagreb, Kairo oder Antalya nach Deutschland, um hier die Welpen zu retten, die auch wieder im letzten Winter dutzendweise unter den Augen der einheimischen Bevölkerung, also UNS und den Behörden elendiglich in Vermehrungsanlagen ERFROREN sind - MITTEN IN DEUTSCHLAND (zB in Neumarkt/Oberpfalz) !!! Ist das nicht unsere Pflicht ?! Ist es zu anstrengend, zu wenig anerkennenswert??Ich kämpfe seit 20 Jahren erfolgreich für diese Themen - dafür brauchen wir IHRE / EURE Hilfe, und zwar ganz banal in GELD. Denn das alles kann man nicht nach Feierabend machen. Man kann kaum mehr normal arbeiten mit Tierschutz-Büro, Verein, Gnadenhof etc. Der Staat will davon nichts wissen ...
Schöne Woche!
Claudia Brunner -
-
Die Hündin sieht wirklich nicht wie 1 1/2 Jahre alt aus.
Da könnt ich nen Besen fressen.Freue mich das sie gefangen wurde. Hoffe das sie irgendwo gut unterkommt........ein Platz wo man nicht die heute üblichen Sachen vorhat: Hundeplatz und Hundetrainer und Auslastung und Bahnfahren und Agility usw
Ruhiger Platz mit großem Garten und Zweithund auf dem Land, das wäre schön für sie. Das wünsche ich ihr.
Birgit
-
??? Bagira hat doch einen Endplatz in Arnstein-Reuchelheim, wo sie auch weggelaufen war.
Es steht keine Neuvermittlung an. Das junge Paar war nun seit 11.4. JEDEN TAG unterwegs, all die tausende Flyer kleben usw.Es ist ein kleines Haus im Eigentum. Und ohne irgendwelche "Ambitionen".
Gruß
CB -
So jetzt meldet sich mal der Besitzer zu wort ,erstmal vielen dank an alle die uns bei der suche von Bagira unterstützt haben besonderen dank natürlich an Frau&Herr Thewes.
Zu den letzten Beiträgen kann ich nur sagen das ich es wirklich faszinierend finde wieviele Menschen sich herausnehmen über andere zu urteilen ohne die Person auch nur annähernd zu kennen,Bagira ist hier auf dem land ,sie hat einen Garten der in kürze 100% ausbruchssicher gemacht wird und in diesem wird sie auch Kontakt mit anderen Hunden ,später event. auch mit einem Zweithund haben!!!Und natürlich werde ich auch mit jemandem zusammenarbeiten der sich mit solchen Hunden auskennt.
Jetzt bin ich erstmal froh das sie nichtmehr drausen rumstreunert und möchte mich nochmal bei allen beteiligten bedanken natürlich auch ganz arg bei Herr/Frau Blum ,Frau Brunner und allen anderen :)Lg Dietrich Brey
Ps:In meinem beitrag wollte ich niemanden angreifen :)
-
Na, dann hat sie was sie braucht und es wird *vielleicht* gut. Eine Vermittlung zu einem gelassenen Zweithund wäre allerdings optimaler gewesen, aber gut, es ist nicht immer alles optimal.......
Ich dachte es würde eine Neuvermittlung anstehen.
Stören tut mich: "der Garten wird IN KÜRZE ausbruchssicher gemacht."
ahem........SOFORT wäre doch wohl angebracht, würde ich meinen, am besten gestern schon.
Birgit
-
leider habe ich die benötigten bleche nicht einstecken,und da ich keinen großen anhänger fahren darf und mein "fahrer" z.Zt. im krankenhaus liegt ,wird es noch ein bisschen dauern .
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!