Gibt es hier auch Afghanen-Besitzer?
-
-
Ich denke schon daß wir uns recht gut verstehen
Ich hab auch einen Dickschädel
Und einmal hab ich ja schon "gewonnen": Er wollte ein leckerli haben, ich wollte dafür ein "Sitz"... er meinte das wäre nicht nötg... hats aber nach dem 3. Anlauf brav gemacht .
Wenn ich dran denk werd ich mal den Foto mitnehmen am Mittwoch wenn das Wetter mitspielt.
LGInes
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Afghanen sind für mich ganz besondere Hunde. Wir hatten einmal einen Gassi Kumpel, ein prächtiger Afghanen Rüde in Pechschwarz. Wie viele hier schon beschrieben haben war er ein eher zurückhaltender Hund der durchaus seinen eignen Kopf hatte.
Ab und zu seh ich auch noch so eien blonden, wunderschönen Rüden im Park. De brauch ich auch nur auf 300m zu sehen, da pocht mein herz. Könnte ich einen solchen Hund wirklich mehr bieten als hektisches Stadtleben wäre schon längst ein Afghane eingezogen :)
-
Eine Freundin von mir hat eine Afghanen-Hündin. Da sie weiter weg wohnt und ich mal ein halbes Jahr bei ihr war, hatte ich also auch das Vergnügen mit der Afghanin zusammen zu wohnen
Für mich sind sie ganz besondere Hunde mit viel, viel Ausstrahlung. Lucy hatte immer so etwas "erhabenes", eher wie eine Katze.
Nachher suche ich mal Bilder raus!LG Christin
-
Zitat
Wenn ich dran denk werd ich mal den Foto mitnehmen am Mittwoch wenn das Wetter mitspielt.
Und ob Du dran denkst!
Eine Entschuldigung gilt nur bei Dauerregen- und dann nur mit Beweisfoto -
Zitat
staffy: Die waren früher echt kurzhaarig? So richtig kurzglatt? Daß man den Show-Afghanen mehr Haare hingezöchtet hat als notwenidg kann ich mir schön vorstellen, aber ich hätte jetzt nicht gedacht daß die ganz kurzhaarig waren udprünglich mal.
So richtig kurzhaarige Afghanen gibt es selten, aber immer mal wieder als Mutationen aus Langhaarlinien:
http://www.afghanen.nl/surpriseseng.htm
http://www.ahinternational.net…v/characteristics/smooth/2 kurzhaarige Afghenen kamen 1975 als Staatsgeschenk von Afghanistan nach Frankreich, hatten aber soweit ich weiß keinerlei Einfluss auf die westliche Zucht:
http://desertwindhounds.blogsp…smooth-afghan-hounds.htmlNaja, und ursprünglich hatten die meisten wirklich erheblich weniger Fell und sahen auch deutlich anders aus (kleiner, weniger feine Köpfe, insgesamt oft kompakter, viele unterschiedliche Typen):
http://desertwindhounds.blogspot.com/search/label/Afghans (unter "older posts" finden sich noch mehr Bilder).In Russland, das ja zu Sowjetzeiten Afhganistan lange unter der Knute hatte, unterscheidet man auch heute noch zwischen den "western" oder "decorative afghans" und den "aboriginal afghans", die von Hunden abstammen die die Russen in der 2 Hälfte des 20. Jhd mitgebracht haben und die einen ursprünglichere Linie vertreten.
In Deutschland und den Niederlanden gibt es die sog. Rennafghanen, die haben oft auch deutlich weniger Fell als die Showlinien und einen etwas anderen Körperbau:
http://www.nam-mana-baschy.de/nam-mana-baschy/haupt1.htm
(einfach ein bissel rumklicken...)Wie es zur Zeit in Afghanistan aussieht kann man aufgrund der politischen Situation nur rätseln, die Fotos in dem Artikel hier sind schon ein paar Jahre älter:
http://www.afghanhoundsoz.com.au/Afghan_Gait.htmIn Pakistan gibt es jedenfalls aktuell noch ganz ähnliche Hunde (also, ähnlich den ursprünglichen Afgahnen, nicht den heutigen):
http://desertwindhounds.blogsp…e-afghan-in-pakistan.html
http://desertwindhounds.blogsp…n-hounds-in-pakistan.htmlAuch hier sind ein paar recht ursprüngliche Afghanen dabei:
http://www.klmimages.com/jruebesam/h96b2abe#h96b2abe -
-
ui, nen Schaaf mit langen Beinen
bin gespannt
-
Danke für die Flut an interessanten Informationen Staffy! Das muss ich mir mal in Ruhe durchschauen, aber die unterschiedlichen Typen sind schon interessant-erinnert mich teils ein wenig an nen Saluki, teils an einen Azawakh (schreibt man den so?) den ein Bekannter vor Jahren hatte.
Ich bin mal gespannt auf morgen!LG
Ines
-
Du meinst Marula, die sich die Arbeit gemacht hat, alles rauszusuchen ;-)
Zwischen Afghane/Saluki und Azawakh gibts aber einen dezenten Unterschied.
Erstere wurden im arabischen Raum gezüchtet, um ihre Herren bei der Jagd zu begleiten. Sie jagten Gazellen, Hasen, etc., durften (mußten) nachts mit in den Zelten schlafen und sollten ausser bei der Jagd völlig sozial, nett und ruhig sein.
Azawakhs sind eher Gebrauchshunde, die von afrikanischen Nomaden gehalten werden. Sie gehen nicht nur mit zur Jagd, sondern müssen auch die Herden bewachen und beschützen .. ein etwas anderes Kaliber Hund ... und eher aus Landschlägen entstanden, als gezielt gezüchtet.
Daß Windhunde so ruhig im Haus sind hat einen einfachen Grund: Hätte man einen hibbeligen, überdrehten Terrier IM Zelt, gemeinsam mit der Familie, den Kindern etc., dann wären Beduinen und Nomaden heute ausgestorben
Ergo mußte der Hund, sobald er die Schwelle überschreitet, unauffällig und ruhig herumliegen.Gruß, staffy
-
Zitat
Du meinst Marula, die sich die Arbeit gemacht hat, alles rauszusuchen ;-)
Huch - das hat ja tatsächlich Marula geschrieben, da hab ich wohl einen Knick in der Optik gehabt.
..also nochmals vielen Dank dafür Marula!
LG
Ines
-
Zitat
Huch - das hat ja tatsächlich Marula geschrieben, da hab ich wohl einen Knick in der Optik gehabt...also nochmals vielen Dank dafür Marula!
Kei Ding, da musst ich nicht lange rumsuchen, hab meine Bookmarks ja gut in Ordnung...Zitat.. ein etwas anderes Kaliber Hund ... und eher aus Landschlägen entstanden, als gezielt gezüchtet.
Stimmt für Azis absolut, gilt aber für Salukis/Tazis ganz genauso. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!