Was haltet ihr von Maike Maja Nowak?

  • Bei einem Kind was geklaut hat zeigst du doch auch nicht wie es richtig einkauft, sondern zeigst ihm dass klauen scheiße ist und dass man das nicht macht. Natürlich vorausgesetzt das Kind weiß bereits, dass man für die Sachen bezahlen muss bevor man geht.

  • Liest du eigentlich was ich schreibe?

    Zitat


    Aber: Ich mach mir eine Notiz im Kalender und nehme das Problem zukünftig in mein Training auf.
    Bis ich ein verlässliches Alternativverhalten aufgebaut hab, versuche ich im Alltag solche Situationen zu vermeiden.

    Also nix mit: Man geht dem Problem aus dem Weg.
    Wenn ich nicht eingreifen kann, falls der Hund an den Müll geht und ich mir aber nicht sicher bin, ob er es macht, dann räum ich den Müll vorher weg.
    Andersrum:
    Wie würdest du denn dem Hund verbieten in deiner Abwesenheit den Mülleimer auszuräumen?
    Ihn vorher so rund machen, dass er sich im Leben nie mehr an den Mülleimer traut?
    http://markertraining.de/regeln-bei-der…ung-von-strafe/

    Mit einem Kind, das klauen kann, kann ich aber reden.

  • Zitat

    Natürlich vorausgesetzt das Kind weiß bereits, dass man für die Sachen bezahlen muss bevor man geht.

    Im Falle des Hundes hiesse es, er müsste schon wissen daß man den Mülleimer nur anschauen, aber nicht anfassen darf.
    Leider gehen die meisten HH davon aus, das ein einmaliges NEIN reicht um dem Hund eben dieses Wissen zu vermitteln - das ist eben aber nicht so, schließlich sind Hund und Mensch noch so verschieden, daß man eventuell andere Wege des Lernens für den Hund finden sollte als nur die menschliche Sprache.

    Zitat

    Und bei den positiv ausgebauten Abbruchsignalen denke ich mir auch, was ist wenn der Hund den Mülleimer gerade einfach viel geiler findet als das Leckerli/Spielzeug oder was auch immer...........Wenn der Hund der Meinung ist, dass sich der Mülleimer gerade mehr lohnt als das Leckerlie, dann entscheidet er sich für den Mülleimer.


    Dann war das Abbruchsignal nicht richtig aufgebaut - das hat nichts mit Leckerli / Spielzeug zu tun, sondern mit Lernerfahrung, Konditionierung des Hundes. Nur weil es "Abbruchsignal" heißt muss das nicht negativ sein. Ich kann dem Hund doch beibringen, auf das Wort "nein" alles stehen und liegen zu lassen und zu mir zu kommen. SO sieht ein gut aufgebautes Abbruchsignal (zum Beispiel) aus.

  • Ganz ehrlich? Ein Abruchsignal ist bei mir nicht positiv aufgebaut. Nein ist nein und wurde durch sofortiges Unterbrechen der "Tätigkeit" meines Hundes meinerseits aufgebaut. Wenn mein Hund etwas tut, was ich nicht möchte baue ich das nicht ewig auf, ich gebe ein Abruchsignal. ABER: Es liegt an mir, wann und wie oft ich dieses Signal einsetze UND ich sollte meinem Hund ein Alternativverhalten anbieten, was ich belohnen kann.

    Ein gutes Beispiel wäre z.B. für ein Abbruchsignal und warum ich da nicht anderes vorgehe - mein Hund läuft weit vor. Ich rufe ihn, er kommt - Leckerli. Dann läuft er wieder vor... Ich rufe ihn, er kommt - Leckerli. Super, das Spiel könnte mein Hund ewig spielen und es ist durchaus positiv :hust: Da ich aber den Hund nicht jedesmal die Möglichkeit geben will, jedesmal wieder vor zu laufen, um dann sich ein Leckerli zu "verdienen", habe ich mehrere Möglichkeiten. Ich lasse meinen Hund bei Fuß gehen - was aber doof ist, weil er dann ja nicht Frei laufen darf. Ich kann ihn an die Leine nehmen - genauso doof. Und ich kann einfach bei erneuten Vorlaufen sagen Nein... Der Hund bleibt darauf in meinem Umkreis und bekommt dafür ein Fein und Leckerli. Der Hund bleibt also in meinem Radius und wird dafür unmittelbar gelobt. Klar, ich könnte auch ein anderes Wort als Nein nehmen - aber man glaubt es kaum - mein Hund hat genug Gehirn um zu kapieren, was gemeint ist... Alle drei sogar... Und mit Nein meine ich nicht ein gebrülltes Wort sondern eher eine Aufforderung: Nämlich die Tätigkeit, die der Hund gerade macht zu unterlassen. Das kann Mülleimer plündern oder auch zu weit vor laufen sein...

    OT Ende...

    Und - Nein, ich weiß nicht an welcher Position sich meine drei Hunde befinden... Mein Auto steht immer ganz vorne :headbash:

  • Zitat

    Wenn mein Hund etwas tut, was ich nicht möchte baue ich das nicht ewig auf, ich gebe ein Abruchsignal.

    Also mein (positiv) aufgebautes Abbruchsignal habe ich nicht ewig aufgebaut.

    Übrigens, wenn es rein darum geht dass der Hund sein Vorhaben nicht in die Tat umsetzt, reicht jedes trainierte Signal.

  • Für den von dir beschriebenen Fall hab ich einfach das Kommando "warte" oder "langsam". Ganz einfach. Da gibts als Belohnung auch nicht jedesmal ein Leckerli sondern auch mal nur die Freigabe zum weiterlaufen. :ua_nada:
    Woher weißt du, dass dein Hund weiß, was in dem Moment mit "Nein" gemeint ist?

  • Zitat

    Für den von dir beschriebenen Fall hab ich einfach das Kommando "warte" oder "langsam". Ganz einfach. Da gibts als Belohnung auch nicht jedesmal ein Leckerli sondern auch mal nur die Freigabe zum weiterlaufen. :ua_nada:
    Woher weißt du, dass dein Hund weiß, was in dem Moment mit "Nein" gemeint ist?

    Warte und Langsam gibt es bei uns bereits. Warte ist warten und auf okay weiter und Langsam ist halt langsamer machen. Das sagst Du dann aber auf einem Spaziergang so 300 Mal, wenn es was interessantes gibt :muede:

    Wenn das immer noch nicht reicht, gibt es dann halt auch mal ein Nein. Und das wirkt dann auch so, dass ich meinem Hund nicht 300 Befehle geben muss ( wobei sie ja jeden Befehl wie Warte und langsamer für sich genommen befolgt hat...)

    Woran ich merke, dass sie Nein verstanden hat? Sie unterlässt das vorlaufen und bleibt ohne weitere Befehle bei mir oder sie unterlässt z.B. das klauen von Kauknochen bei einem anderen Hund...

  • Zitat

    .......
    Ich frag mich nur - was machen die Leute, die mehrere Hunde haben?? Für jeden Hund noch ein Auto kaufen?? Bei RS ist alles möglich......... :D

    Ne - die unpassenden Hunde verhökern und passende dazukaufen. Bzw. untereinander tauschen wie Briefmarken, bis jeder nur noch passende Hunde hat..... Und beim Neukauf eben entsprechend erstmal den Traumhund einschätzen lassen, bevor man den Vertrag unterschreibt, ob er zum Bestand paßt.

    LG,
    BieBoss mit der 2x V3-Katastrophe..... :headbash:

  • Zitat

    Warte und Langsam gibt es bei uns bereits. Warte ist warten und auf okay weiter und Langsam ist halt langsamer machen. Das sagst Du dann aber auf einem Spaziergang so 300 Mal, wenn es was interessantes gibt :muede:

    Wenn das immer noch nicht reicht, gibt es dann halt auch mal ein Nein. Und das wirkt dann auch so, dass ich meinem Hund nicht 300 Befehle geben muss ( wobei sie ja jeden Befehl wie Warte und langsamer für sich genommen befolgt hat...)

    Woran ich merke, dass sie Nein verstanden hat? Sie unterlässt das vorlaufen und bleibt ohne weitere Befehle bei mir oder sie unterlässt z.B. das klauen von Kauknochen bei einem anderen Hund...

    Also bei mir gibt es auch für einen von mir definierten Umkreis ein Kommando.. das habe ich "By" genannt und der Hund weiß, dass er sich dann in einem Rahmen von 2 Meter Entfernung um mich herum bewegen darf.
    Da muss ich dann nicht andauernd warte oder langsam sagen, der Radius wird eingehalten, so lange bis ich auflöse. Dass das Kommando sicherlich auch mal wiederholen muss, ist klar. Aber das kann mir genauso gut beim "Nein" passieren.

  • Mir ist die Frau absolut unsympathisch.Wie sie,spricht und sich bewegt...weiß nich,irgendwas stößt mir schon da auf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!