Was haltet ihr von Maike Maja Nowak?

  • Zitat

    PS: was hat der Boomer für ein Halsban um? Strom? (Gratulation an den Hund, dass er mit 10 Monaten noch nicht tod getreten wurde von den Rindern..)

    Nein, kein Strom! Das nach CM, damit wird ein dünnes Zughalsband oben, knapp hinter den Ohren gehalten.

  • Die Halter von Elvis sehen nicht glücklich aus mit dem Umgang der Fremden mit ihrem Hund beim Erstkontakt, sie verspüren doch Unbehagen, oder nicht?!
    Warum lass ich das Alles dann zu? Ich würde die Frau freundlich heraus komplementieren. Falsche Trainerin!

    Warum bedräng ich den Hund denn so , wenn dem das doch deutlich Unbehagen bereitet. Wenn ich das bein nem "falschen" Kandidaten mach, dann hab ich bald Blessuren.
    Ich bin auch zwischen Lachen und Heulen hin und her gerissen...

    Außerdem stört mich diese Grundsätzlichkeit, so Unumstößliches... Hunde sind "so und so" und dann funktioniert das nur "so und so".

    Is ja richtig, dass ein Hund Führung braucht und souveräne Halter, aber das erreich ich nicht mit so Holzhammermethoden. Ich muss dem Hund vernünftig und nachhaltig klar machen können, dass ich bestimmte Dinge nicht will. Mit den Haltern macht das Ganze doch nix!?
    Konsequenz, Durchhaltevermögen und Kontinuität vermisst man doch bei vielen Hundehaltern. Denen würde ich eher ein Mentaltraining bzw. Motivationstraining empfehlen!
    Wie nachhaltig diese Erziehung, mit den Methoden dieser zweifelhaften Trainerin ist, würde ich gern mal wissen.
    Außerdem irritiert mich dieses Rudelstellungsgedöhns... :roll:

  • Zitat

    Nein, kein Strom! Das nach CM, damit wird ein dünnes Zughalsband oben, knapp hinter den Ohren gehalten.

    Also auch Heulen :sad2:

  • "Was haltet ihr von Maike Maja Nowak?"

    Gib mir ein N
    Gib mir ein I
    Gib mir ein C
    Gib mir ein H
    Gib mir ein T
    Gib mir ein S

  • Zitat

    Ich finde es nicht merkwürdig.
    Sowas nennt man Sozialisation.

    Dann mal her mit deinen Tipps.

    Ich habe den Hund nicht aufgegeben, sondern glaube einfach nicht, dass es (noch) geht. Das hat mir niemand erzählt, das sehe ich an den Reaktionen meines Hundes. Ok, mir haben mehrere Trainer bestätigt, dass dieser Hund nicht das geringste Interesse an den üblichen Hallo-Sagen-Fremdhundekontakten und auch kein Kontakt zu anderen Menschen sucht. Muss ihn ihn ja etwa reinzwingen? Nur, damit ich mir bewiesen habe, dass es geht? Warum muss mein Hund andere toll finden? Er soll keine Angst mehr haben und ihnen irgendwann neutral begegnen, aber ja, mehr brauche ich nicht.

    Es geht um einen deprivationsgeschädigten belg. Schäferhund-Mischling, der noch dazu besch**** Erfahrung mit Menschen gemacht hat. Da kommt schon mal grundsätzlich ne Rassedispotion daher, dass er fremden Menschen, unabhängig von der Sozialisation, nicht pralle findet. Ja, er war nicht sozialisiert, überhaupt nicht, kann andere Hunde teilweise nicht lesen oder missversteht sie, fühlt sich extrem schnell bedroht und hat Angst, und ich tue alles, um es nachzuholen, aber es gibt Dinge, die ich in seinem Leben wohl nicht mehr erreichen kann. Schon allein, weil es zu lange dauern würde. Ich weiß nicht, ob du schon mal mit einem solchen Hund gearbeitet hast, aber ich muss ihm alles, jede einzelne Situation und Änderung davon einzeln erklären, sobald wir in seine Angstbereiche kommen. Er generalisiert nicht in dem Bereich.

    PS: ich meinte mit, "wer keine Probleme hat" logischweise die Halter, der Hund sucht sich in den seltensten Fällen selbst den Trainer.

  • Habs gestern auch in der Mediathek angeguckt - gruselig.
    Leider sind inszwischen noch mehr Anleihen bei Millan gemacht worden, außer "kscht" gibts jetzt noch so ein Halsband und den Sidekick (bei Elvis). Zusätzlich noch viel Rudelstellungskram à la B. Ertel, dazu eine völlig ahnungsfreie Sprecherin............. was für eine Sonntagsunterhaltung ^^

    Ich hab mich mal ein bißchen mit Rudelstellung befasst weil ich den Grundgedanken dahinter nicht so ganz abwegig fand - aber was Frau Nowak da gezeigt hat.........
    Soweit ich das verstanden habe kann man ohne andere stellungsstarke Hunde nicht wirklich sagen, welche Stellung der vorgestellte Hund hat. Schon gar nicht im Vergleich zum Menschen - und selbst wenn, dann gehört da schon Erfahrung dazu. Nicht umsonst ist die Einschätzung bisher das "Fachgebiet" von Frau Ertel.

    Die Einschätzung von Boomer fand ich katastrophal - er gehört zu den altdeutschen Hütehunden. Die Rasse ist nicht anerkannt, da immer nur auf Leistung und nicht auf Optik gezüchtet, es gibt viele Varietäten die je nach Landstrich und zu hütendem Vieh eingesetzt wurden. Diese Hunde sind wirklich hart im Nehmen, mit 10Monaten ist der Kerl noch ewig nicht erwachsen und das Hüten, Hetzen, Wachen und Schützen liegt ihm im Blut - nix da mit er braucht einen Arbeiter oder so.

    Bei diesem Hund ist wahrscheinlich mangelnde artgerechte Beschäftigung sowie eine nicht wirklich vorhandene Grunderziehung das Problem. Hüter im allgemeinen neigen dann eben auch dazu, Autos und Co zu hetzen - das ist nix aussergewöhnliches. Und dann soll der Familie noch ein 3. Hund aufgeschwatzt werden - die sind ja schon mit dem 2. überfordert.

    Aber vielleicht richtet es ja die Nowaksche Variante des Illusion-Collars - dann kann man nämlich medienwirksam behaupten der Hund liesse sich ja mit der richtigen "Anleitung" problemlos führen. Das die "Anleitung" um den Hals geschnallt war wird ja nicht erwähnt - viele Zuschauer sehen höchstens bloss einen "Würger" und denken sich nix dabei. Das Probleme nur gedeckelt und verdrängt werden wird mit keiner Silbe erwähnt.

    Ich bin sowas von fassungslos und wütend - dagegen ist Rappeldosen-Rütter ja ein harmloser Chorknabe

  • Es ist mal wieder unwahrscheinlich spannend hier zu lesen, wieviele Hundeprofis hier doch versammelt sind, allesamt wissen es tausend Mal besser, habe alle das 100fache an Erfahrung vorzuweisen und sind auch 20x erfolgreicher als alle bekannten Hundetrainer im TV zusammen.

    Cesar Milan würde man ebenso gern sofort steinigen und jetzt auch Maike Maja Nowak auch. Dabei ist es einfach nur interessant mit welchen einfachen Mitteln so eine Person, wie Frau Nowak, zum Erfolg kommt, der sogar für einen Laien sichtbar ist und zuvor x sogenannte (und auch selbsternannte) Hundetrainer kapituliert haben.

    Wenn die Herren und Damen so überhaupt gar keinen Plan von der Materie haben, woher kommt dann der Erfolg? Warum reichen zwei Stunden aus und man hat einen komplett anderen Hund vor sich?

    Was ist das hier eigentlich? Der Neid, dass man selber nicht auf die simplen Lösungen gekommen ist? Der Neid, dass man nicht das Glück hatte (ich auch nicht) das Hobby zum Beruf gemacht zu haben? Geldverdienen, mit dem was einem wirklich Spaß macht? Oder ist es das Unvermögen sich als Mensch einzugestehen, dass man auch erst einmal umdenken muss und den eigenen Hund vorher nie wirklich richtig verstanden hat?

    Und wer ist der nächste, der hier auseinander gepflückt wird? Vielleicht ein Mirko Tomasini, der in seinem Leitwolftraining davon spricht beim Spielen den Hund mal mit ganzem Körpereinsatz umzustupsen... ist er dann auch wieder der Tierquäler?

  • Ich verstehe nicht, warum man sich so echauffieren muss. DEN perfekten Trainer gibt es nicht und ich finde, man kann sich bei so gut wie jedem was für sich mitnehmen... Und sei es nur, wie man es nicht machen würde. Und das ganz ohne dieses ganze Geschrei, wie unfähig doch xy sei.

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!