Leinenzwang in Hamburg ab 2007
-
-
Zitat
Hallo!
Oh man, ihr tut mir alle leid (das meine ich verdammt ernst!!!)
Was bin ich mal wieder froh, dass ich in der nordhessischen Einöde lebe! 60 Euro Hundesteuer im Jahr, keine Leinenpflicht und den Naturpark Meissner-Kaufunger Wald direkt vor der Tür. Teilweise geh ich echt stundenlang spazieren ohne eine Menschenseele zu treffen.
Unter Umständen wie sie in den meisten deutschen Großstädten herrschen könnte ich mir echt nicht vorstellen mit meinen Hunden zu leben.
Einen Eindruck davon erhalte ich ja wenn ich mit meinen Hunden mal in Kassel unterwegs bin, zwar keine generelle Leinenpflicht, aber ständig blöde Kommentare, ganze Rudel Nordic-Walker, Radfahrer, die mit 30 Sachen um die Kurven preschen und und und
Man kann ja zum "Landleben" stehen wie man will, aber Hundehaltung ist in kleineren Gemeinden doch um einiges unkomplizierter als in der Stadt, allein schon, weil es gar nicht so viele Leute gibt, die sich beschweren könnten!Liebe Grüße,
BjörnIch wohne ja sogar auf dem Land, aber es gehört offiziell zu Hamburg und daher gilt das Gesetz ja auch hier... in der Einöde.
Hunde ab 40 cm (in Küln) ist ja mal richtig quatsch - kleine Hunde müssen meines Erachtens genauso gut erzogen sein wie große..tss
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo Susanna,
Nix
Sie schafft nur neue Arbeitsplätze im Ordnungsamt, incl. Mopeds, damit OA's schneller sind. Damit, sowie mit ihren Autos fahren die dann auch im Wald Streife.Grüße
Herbert & Bellini -
Ich glaub der Leinenzwang ist das kleinere Übel in Hamburg. Die Pflichten des Hundehalters sind sehr weitreichend. Du mußt Deinen Hund registrieren lassen (kostet extra zwischen 10 und 20 Euro). Achtung: die steuerliche Registrieung reicht nicht aus! Halsband muß Hund ständig tragen, denn Name und Anschrift des Halters müssen stets ersichtbar sein. Die Hundehaftpflicht (eigentlich keine Pflichtversicherung) wird Pflicht in Hamburg. Interessant ist auch die Kotbeseitigungspflicht und Chipregelung.
Für den Hundehalter in Hamburg entstehen viele Kosten. Aber Hamburg investiert auch für eine saubere (kotfreie) Umwelt. Die Busgelder sind recht empfindlich. Das Ordnungsamt wird viel zu tun haben.Ursprünglich wollte der Hamburger Senat nur für Kampfhunde eine verschärfte Hundeverordnung herausbringen. Durch Hundebesitzer (!) wurde der Senat genötigt (Gleichbehandlungsgrundsatz ! Was ist ein Kampfhund?) eine Regelung für alle Hunde zu schaffen. Fazit ist das Hundegesetz. In Schleswig-Holstein haben viele Dörfer einen Leinenzwang für Hunde (nur ist es kaum bekannt). Der Leinenzwang ist also auch um Hamburg herum üblich.
Gruß MyGibsy
-
Das meiste haben wir eigentlich schon erfüllt. Sie ist gechipt, haftpflichtversichert... Kot beseitigen wir eh immer, wenn es auf Asphalt landet. Ansonsten müssten wir sie eben mal registrieren lassen und den Hundeführerschein machen den wir aber eh nicht vor Januar machen können, weil es ja erst ab 12 Monaten geht.
Trotzdem... diese Prüdung behagt mir gar nicht.
-
Zitat MyGipsy:
ZitatHalsband muß Hund ständig tragen, denn Name und Anschrift des Halters müssen stets ersichtbar sein.
Das ist jetzt echt mal die Frage...ich versuche genau das gerade herauszufinden. Überall im Netz steht, das Halsband müsse mit Anschrift des Halters gekennzeichnet sein. Im Hundegesetz selbst ([url=http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/…erty=source.pdf]Link[/url]) steht nichts von Adresse am Halsband:
Zitat§11
Kennzeichnungspflichten
[...]
(2) Außerhalb des eigenen eingefriedeten Besitztums,
in Mehrfamilienhäusern außerhalb der eigenen Wohnung,
müssen alle Hunde ein geeignetes Halsband oder Brustgeschirr
tragen.
(Hervorhebung von mir.)
Was denn nun? Muss die Adresse dran? Und wenn ja, wie? Wir haben es mit einer normalen Adresskapsel probiert. Die geht nach fünf Minuten Ballspiel auf, obgleich sie fest (!) zugeschraubt war. Eine gravierte Plakette kostet um die 20 Euro - das will ich eigentlich nicht ausgeben. Wie also soll ich, wenn es denn überhaupt vorgeschrieben ist, die Anschrift am Halsband anbringen?
Wie macht ihr das?Verwirrte Grüße,
Stine -
-
Hallo Stine,
Du kommst ja auch aus HH.
Du musst Dich doch im Hunderegister anmelden. Die leiten das weiter an die Steuer, da bekommst Du eine Steuernr. und Plakette. Die Plakette kommt ans Halsband. Dann könne die über die Steuernr. Dich finden.Dann ist da noch der Chip. Die Behörden haben im Hunderegister diese ja auch vermerkt. Und können die Chipnr. auslesen und finden über die Chipnr. Deine Daten.
Wir haben Nelly zusätzlich bei TASSO registrieren lassen, kostet nix. Da hat sie auch so eine Plakette bekomme und trägt sie am Halsband / Geschirr. da kann der "Finder" anrufen und TASSO meldet sich bei Dir. (da steht drauf: "ich bin regestriert" und die telefonnr. von TASSO)
Diese Gravuranhänger wollen wir auch mal machen lassen, aber wie Du schon sagtest ... zu teuer. Nur finde ich es besser, wenn einer Nelly findet, könnte er mich direkt anrufen. Da würden wir nur ihren Namen und unsere Handynr. eingravieren.
Die Anschrift muss da gar nicht drauf. Die Ämter / Tierheime haben so genügend Mglk. Dich ausfindig zu machen.
Hoffe das hilft weiter.
Liebe Grüße
Burgunda -
Hallo Burgunda,
genau, gebürtige Hamburgerin...ich habe mich auch wie eine Verrückte über das Gesetz informiert (wie ich mich eben über alles informiere), und bin dabei auf zahlreichen Internet-Seiten auf die Anschrift-Sache gestoßen. Ich vermute, dass das im Entwurf angedacht war, und das jetzige Gesetz einfach da noch einmal geändert wurde.
Bei TASSO haben wir ihn auch angemeldet, bin gespannt, wann die Marke kommt. Wegen der Telefonnummer werden wir dann nochmal überlegen. Ich denke schon, dass das eine vernünftige Anschaffung ist, falls der Hund mal abhaut. Hat ja nicht jeder potentielle Finder ein Chiplesegerät zur Hand.
Danke und einen netten Abend,
Stine -
Zitat
Bei TASSO haben wir ihn auch angemeldet, bin gespannt, wann die Marke kommt. Wegen der Telefonnummer werden wir dann nochmal überlegen. Ich denke schon, dass das eine vernünftige Anschaffung ist, falls der Hund mal abhaut. Hat ja nicht jeder potentielle Finder ein Chiplesegerät zur Hand.
Braucht er auch nicht wenn er die Tasso-Marke trägt, denn da steht eine Kennnummer drauf.
-
Das ist natürlich auch gut.
"Hund" ist mal ein guter Nickname...
Lieben Gruß,
Stine
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!