Leinenzwang in Hamburg ab 2007
-
-
Hallo,
also ich wohne in Schleswig-Holstein und bei uns gibt es (noch) keine Leinenpflicht, was mich aber mal interessieren würde, wofür bezahlen wir eigentlich Hundesteuer, zumal einige Hundehallter bei gefährlichen Rassen ja richtig Geld dafür abdrücken müssen.
Bei uns gibt es zwar 3 Hundefreilaufflächen, aber ansonsten wird nicht viel getan. Oder sehe ich das falsch ?
Man könnte doch, wenn es gesetzlich geregelt ist, mit dem Hundeführerschein damit etwas beisteuern. Weil ich denke das es viele Hartz 4 Empfänger gibt, die dann ihren hund abgegeben müssen, weil sie das Geld einfach dafür nicht haben.
lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Leinenzwang in Hamburg ab 2007 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
He,
die Hundesteuer soll laut Auskunft OA ein Mittel zur Mengen- und Artenbegrenzung sein. Deswegen ja auch bei mehreren Hunden für den 2ten mehr als für den ersten. Von der Abzocke bei Kampschmusern gar nicht zu reden.
In HH stand aber was von Möglichkeiten der Verringerung bei "Sozial Schwachen". Man nehme mir diese Wortwahl bitte nicht übel. Vielleicht fallen da Harz 4 Leute auch drunter.... weiß es Gott sei Dank nicht.
Grüße
Herbert & Bellini -
cutie: wieso gibt es bei euch freilaufflächen, wenn ihr die hunde eh nicht an die leine nehmen müsst`*nicht kapier*
-
denke das ist aus Hundesteuern bezahlt worden, auch für Hunde die ohne Leine nicht hören, es sind abgezäunte Waldstücke.
Damit die Hundebesitzer sehen, das die Steuern Verwendung finden. -
@ cutie: achso, die sind eingezäunt. jetzt verstehe ich.
bei uns sind freilaufflächen öhne zäune, einfach nur große wiesen! -
-
Hallo,
soweit ich weiß, ist die Hundesteuer keine zweckgebundene Steuer. Die Hundesteuer ist eine total überflüssige Steuer und dient den Städten nur um die Leute noch mehr abzocken und das Geld fließt dann wieder in irgendwelche unsinnigen Projekte - ist jedenfalls hier so. Zahle hier pro Hund 122 Euro/Jahr.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Hundesteuer mengen- und artbegrenzend wirkt, es gibt auch viele die ihre Hunde gar nicht melden. Das müsste dann ja kontrolliert werden und hier jedenfalls fehlt dazu schlichtweg das Personal - Bremen ist total pleite! Und viele haben auch eine Befreiung auf die Hundesteuer. Hier kann ich mich befeien lassen, wenn mein Nettoeinkommen unter 930 € liegt, der zweite Hund ist allerdings nicht mehr befreibar.
Soweit ich weiß, gibt es hier in Bremen keine ausgewiesen Freilaufflächen.
Aber wie schon gesagt, zum Glück kontrolliert hier auch keiner. Auch unser Kontaktpolizist hat noch nie was gesagt, ging mit mir schon ein Stück des Weges und meine Hunde liefen ohne Leine mit.
Aber wenn ich so lese, wie das bei euch zum Teil abläuft - puuh - echt horrormäßig.
-
Hallo ,Ihr da draußen!
Habe diese Seiten gelesen,und mir ist aufgellen ,das auch hier der Frust
über das Hundegesetz tief sitzt,genau wie auf den Gassigängen.Und zu
diesem kommt noch der Unsinn daszu, du mußt dich b.z.w deinen Hund
beim Bezirkgsamt/Ortzamt regestrieren lassen....... :aerger: und da
wird dir dann auch die Kohle aus derTasche gezogen.(10.- od.20.-euro)
Ich glaube auch nicht das dieses Gesetz etwas bringt,mehr unfrieden
das ja.
LG
Birgit :blume: -
Weißt Du Susanna,
die Kontrolle hat bei uns eine private vom Rat der Stadt hochoffiziell beauftragte Eintreibertruppe übernommen. Die sind durch die Häuser gewandert und haben rumgefragt und kontrolliert ob eine Hund in der Wohnung war.
Wennn Du dann da warst wenn sie kamen, konntest Du was sagen, oder das OA hat dich danach angeschrieben. So viele Hunde wie zu der Zeit sind in Düsseldorf noch nie angemeldet worden.
Wir in Düsseldorf :shock:
Grüße
Herbert & Bellini -
Hallo!
Oh man, ihr tut mir alle leid (das meine ich verdammt ernst!!!)
Was bin ich mal wieder froh, dass ich in der nordhessischen Einöde lebe! 60 Euro Hundesteuer im Jahr, keine Leinenpflicht und den Naturpark Meissner-Kaufunger Wald direkt vor der Tür. Teilweise geh ich echt stundenlang spazieren ohne eine Menschenseele zu treffen.
Unter Umständen wie sie in den meisten deutschen Großstädten herrschen könnte ich mir echt nicht vorstellen mit meinen Hunden zu leben.
Einen Eindruck davon erhalte ich ja wenn ich mit meinen Hunden mal in Kassel unterwegs bin, zwar keine generelle Leinenpflicht, aber ständig blöde Kommentare, ganze Rudel Nordic-Walker, Radfahrer, die mit 30 Sachen um die Kurven preschen und und und
Man kann ja zum "Landleben" stehen wie man will, aber Hundehaltung ist in kleineren Gemeinden doch um einiges unkomplizierter als in der Stadt, allein schon, weil es gar nicht so viele Leute gibt, die sich beschweren könnten!Liebe Grüße,
Björn -
Hallo Herbert,
das ist natürlich krass. Hört sich aber so an, als wenn es der Stadt nur um die Kohle ging - die Leute abzocken, um weiterhin mit Steuergelder rumaasen zu können. Ich denke auch hier würden bei so einer Aktion plötzlich viele "neue" Hunde auftauchen.
Tut die Stadt Düseldorf jetzt eigentlich was für euch Hundehalter, weil ihr Steuern zahlt, z.B. Hundehäufchen wegmachen lassen, schöne Anlagen für Freilauf ( ohne Radfahrer, Jogger, Skater usw.) oder kostenlose Kurse über Hundehaltung oder werden Tierheime mehr unterstützt .........
Bin ganz ehrlich, ich kann jeden verstehen, der seinen Hund nicht meldet, aber dann sind wir bei der Diskussion " Hundesteuer ja oder nein".
Gibt es eigentlich überall die Möglichkeit sich von der Hundesteuer befreien zu lassen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!