Nette Hunde bekommen öfters eins auf den Deckel?

  • Zitat


    Solche Hunde gibt es in der Tat einige und die meisten davon sind oft die, die nur spielen wollen, offensichtlich keine Kommunikation beherrschen, kein Knurren als Warnung verstehen und laut quietschend sich auf den Rücken schmeißen, sobald sie gemaßregelt werden, weil sie eben die Signale des anderen nicht verstehen und/oder respektieren.


    Oder eben die, die sich auf Teufel komm raus mit einem anderen messen und prügeln wollen, egal was für Signale der andere sendet, egal ob er weg geht, beschwichtigt, ne Grenze setzt, egal, Hauptsache n schönes Kämpfchen austragen... das sind meist die, die halt sehr großen Rassen angehören, schon im jungen Alter merken, daß sie mit reiner Körperkraft und Gewalt alles platt machen können und denen in der Jugend kein anderer Hund mal die Meinung geigen konnte oder durfte, weil sie eben so groß sind und Papa´s Liebling und so auch Herrchen keine Grenzen gesetzt hat...


    Ich kann beide nicht leiden: weder die Tut-Nixe noch die Raufbolde... Wobei ich das vorallem an den Besitzern fest mache, denn würden die ihre Hunde managen, wäre es mir egal...


    Wenn ich Jabba machen ließe, dann würde der auch kleinere Hunde mobben und würde bei manchen auch das Raufen anfangen, bei anderen würde er quiekend das Weite suchen... Bluey will einfach nur seine Ruhe und wenn ich den da machen ließe und er nicht wüßte, das im Normalfall halt ich das regele, dann hätte ich Angst, daß er auch mal so richtig vehement sagt, daß er keinen Bock hat...

  • Zitat

    Du hättest mal Akasha sehen sollen, wie vorsichtig und bemüht sie war nur keinen Fehler bei Kaya zu machen ;) da hab ich mein Schweinchen gar nicht wiedererkannt :/


    Ich bin heilfroh das meine Madame ihre Grenzen und Limitations kennt....sie aus den Klauen dreier Riesenschnauzer freizuhebeln waere bestimmt kein Zuckerschlecken :D

  • Zitat

    Ich kann beide nicht leiden: weder die Tut-Nixe noch die Raufbolde... Wobei ich das vorallem an den Besitzern fest mache, denn würden die ihre Hunde managen, wäre es mir egal...


    Ich brauche auch keinen von diesen Hunden, obwohl ich gestehen muß, daß ich selbst so ne Assel zu Hause ab und ich könnte mir jedes Mal selbst in den Hintern treten, wenn ich eine Situation verpenne, oder den Hund zu spät gesehen habe.


    tagakm
    Ich bin da schon auch froh, weil ihr das schon oft den Ar... gerettet hat und nur ihre Einstellung zu den unsicheren Hunden ist mir oft ein Dorn im Auge. Weil ausgerechnet sie, die ja auch eher unsicher ist, sich dann so hochpuscht und meint Überwasser zu haben.

  • Und wie kann man einem "schwachen" Hund stärken? macht das überhaupt Sinn?


    Was mir noch aufgefallen ist: hier wo wir jetzt wohnen, mit viel weniger grosser Hundedichte, ist Caron's Verhalten kein "Problem". Vorher am alten Ort wo es enorm viele Hunde hatte war es manchmal etwas mühsam.


    Ich kann mir auch vorstellen, dass die unnatürlich grosse Dichte an Hunden das "Problem" verschärfen kann.

  • Zitat

    Ich kann mir auch vorstellen, dass die unnatürlich grosse Dichte an Hunden das "Problem" verschärfen kann

    Klar, umso mehr Hunde auf relativ geringem Raum miteinander auskommen müssen, umso größer ist der Streß und die Ablehnung. Zuviele Menschen, zuviel Hunde in einem Territorium, man rennt sich über den Weg, ob man will oder nicht.


    Zitat

    Und wie kann man einem "schwachen" Hund stärken? macht das überhaupt Sinn?


    Ich würde an meinem Hund gar nichts stärken, denn er ist ja a) kein Aggressor und b) keiner sich unterwürfig jedem Hund anbiedert. Dein Hund hat doch ein völlig normales Sozialverhalten.
    Ich würde ihn so lassen wie er ist, er macht ja nichts falsch.

  • naja aber im grunde regelst du es, nämlich inwieweit welche hundebegnung geht, nicht dein hund.


    ich habe eine sehr unsichere hündin bekommen, die aus stress andere hunde angeknurrt hat wenn ihr diese zu nah gekommen sind.
    anfangs hab ich alles auf 4 beinen abgeblockt, was mir manch unverständlichen blick eingebracht hat.


    es hat fast 1 jahr gedauert bis ich die kröte soweit hatte, dass ich sie auch mal machen lassen hab, sobald ich aber gemerkt hab die hat stress, abgebrochen hab.
    geholfen haben mir auch meine pflegehunde, indem sie mir eben bei der sozialisation geholfen haben.


    inzwischen ist es so das sie hunden die knurren, bellen, pöbeln oder ihr einfach zu blöd sind, aus dem weg geht. wenn sie aber zu sehr gereizt wird dann darf sie auch zurück schiessen, dass ist bei ihr dann kurz in des anderen hundes richtung schnappen oder knurren.
    das reicht mir aber auch und ich brech die begegnung ab.


    sie lässt sich nicht leicht unterbuttern, mobbt aber andere nicht obwohl sie eben die höhere sein möchte.

  • Tja, was soll ich sagen? Mein Hund sucht sich schon aus, wo man mal fetzen koennte.
    Die ist nicht bloed, die weiss ganz genau, welcher Hund ihr was entgegensetzt, und wenn sies nicht rafft, probiert sie ein einziges Mal aufzumucken.... aber wir sind ja nicht auf den Kopf gefallen ;)


    Ganz anders sieht das halt bei unsicheren Hunden aus, bevorzugt Huendinnen....BUFF!!! ruff da, sie gewinnt eh.
    Ist halt bloed, wenn weder der unsichere Hund noch Halter das raffen und sich trotzdem nicht fernhalten, wenn ich die Dicke eben nicht auf alles zurasen lass.

  • Ich finde es irgendwie interessant.
    Mein Hund ist ja ein Leinenpöbler und auch im Freilauf hat er es manchmal drauf, laut bellend auf den fremden Hund zuzurennen, dem ins Gesicht zu kläffen und evtl. noch bellend zu umkreisen.
    Mal abgesehen davon, dass ich das nicht toleriere, kann er aber ganz anders.
    Mit Hunden, die er kennt und mag, geht er anders um. Da wird sich langsam und im Bogen genährt, es wird geschnuppert und dann seiner Wege gegangen. Lässt ihn Jemand gar nicht in Ruhe spielt er alle Beschwichtigungssignale ab, die es so gibt.
    Wegdrehen, lefzen lecken, abwenden, wenn der andere ganz penetrant wird auch mal ne hochgezogene Lefze.
    Wenn alles nicht fruchtet wird einmal gebellt.
    Das reicht dann auch dem größten Nerver aus.


    Die Hündin meiner Mutter ist ganz ähnlich. Fremde Hunde mag sie überhaupt nicht, bzw. nicht wenn diese Kontakt aufnehmen. Die werden angebellt, angeknurrt und wenn der Hund es überhaupt nicht kapiert auch ins Fell gezwickt. Sie hat aber noch nie einen Hund verletzt damit, sondern hält sie sich klar und sauber vom Hals.
    Danach ist dann auch zusammen laufen kein Thema mehr.

  • Zitat

    Dein Hund hat doch ein völlig normales Sozialverhalten.
    Ich würde ihn so lassen wie er ist, er macht ja nichts falsch.



    Ich meine das nicht auf meinen Hund bezogen sondern allgemein. Macht es Sinn einen einen "schwachen" Hund zu stärken, wenn er oft auf den Deckel bekommt weil er sich nicht wehrt?

  • Ich persönlich würde mir da ganz genaue Fragen stellen:


    Warum bekommt er auf den Deckel? Benimmt er sich selbst vielleicht sehr cool und adäquat, aber seine "Kollegen" einfach nicht? Wäre es dann für mich tatsächlich wünschenswert, wenn er lernt, sich mit so "Gesocks" auf deren Niveau auseinander zu setzen? Oder würde ich nicht einfach solchen Kontakt verhindern?


    Meine Kinder schütze ich doch auch vor ganz arg schlechten Sozialkontakten...


    Ich sehe das ja schon relativ eng: Meine Jungs haben nur zu auserwählten gut bekannten Hunden intensiven Kontakt. Und da findet dann auch jeder die Rolle, die zu ihm paßt: Jabba ist da der Kuscher, der eben auch mal auf den Deckel bekommt, dann zu "Mama" flüchtet und gut ist. Das ist aber in einem spielerischen Rahmen und für Jabba sowie mich ok, weil es eben nicht überhand nimmt und wie gesagt eher spielerisch. Bluey kann gut alleine mal Bescheid geben, wann und ob es ihm zu viel wird.


    Mit fremden Hunden wird einfach nix geklärt. Da dürfen sich die Jungs vertrauensvoll an mich wenden.


    Mit ganz wenigen halbwegs bekannten ordentlich tickenden Hunden gibt es solche "Zwischenfälle" nicht, weil da eben sauber und respektvoll miteinander kommuniziert wird...


    Bei Junghunden würde ich persönlich nicht zulassen, daß meine Jungs denen mal "Bescheid stoßen", weil mir der eventuell folgende "Besitzer-Terz" zu stressig wäre (der hat doch noch Weeeeeelpenschutz...)... örgs, da wird ebenfalls von mir geblockt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!