Lasst eure Hunde nicht unbeaufsichtigt warten

  • Hier in Berlin sieht man öfter Hunde vor einem Supermarkt warten. Diese sind dann aber fast immer unangeleint und gucken einen auch schon recht frech und sehr selbstbewußt an, so dass sicherlich niemand auf die Idee kommt, sie einfach mitnehmen zu wollen. :D

    Meine Zaubermaus lasse ich auch nur (angeleint) vor Läden kurz warten, wenn ich sie währenddessen durch die Frontscheibe beobachten kann. Bisher gab es mit ihr auch nur einen "Vorfall", wo eine junges Mädchen total begeistert auf sie zugestürmt ist, sich zu ihr gekniet und sie herzlich geknuddelt hat. Da meine sich darüber auch offensichtlich freute, habe ich die beiden gelassen und nur aufgepasst, ob es meiner nicht doch zu viel wird.

    Allerdings hätte uns vor vielen Jahren mal jemand unseren jungen Kaukasen klauen wollen, als wir ihn ebenfalls nur mal kurz vor einem Laden angebunden haben. Natürlich sind wir nur soweit in das Geschäft gegangen, so dass wir immer noch einen Blick auf ihn hatten; es war aber ein größerer Laden, der nicht überall ein Blick auf die Straße gewährte, auf dass DieserWelcher wohl meinte, er könnte ... so schnell habe ich noch nie jemanden rennen sehen, als wir wutentbrannt aus dem Laden stürmten! :explode:

  • VerenaB: deshalb frage ich ja, wie lange der Hund da unbeaufsichtigt ist. Klar kann man alles übertreiben, aber nichts desto trotz hätte ICH keine ruhige Minute. Zumal in vielen anderen Ländern als D das Verhältnis zu Hunden ja nochmal ein anderes ist. Und anscheinend hast du den Hund ja immerhin nicht so gut im Blick, sonst bräuchtest du ja kein Leinenschloss.

  • Zitat

    VerenaB: deshalb frage ich ja, wie lange der Hund da unbeaufsichtigt ist. Klar kann man alles übertreiben, aber nichts desto trotz hätte ICH keine ruhige Minute. Zumal in vielen anderen Ländern als D das Verhältnis zu Hunden ja nochmal ein anderes ist. Und anscheinend hast du den Hund ja immerhin nicht so gut im Blick, sonst bräuchtest du ja kein Leinenschloss.

    So lange ich will (in Bezug auf das Fernbleiben) :smile:
    Wie gesagt - ich treffe die Vorsichtsmaßnahmen die ich für richtig halte.
    Ich habe noch nie jemanden getroffen, der meinen Hund schaden wollte o.ä.
    Den Hund die ganze Zeit alleine in der Wohnung lassen oder 24 Stunden am Tag zu babysitten ist für mich auch keine Option. Deshalb gehe ich eben einen Kompromiss ein.

  • Das mit dem Ständer war NICHT witzig - ich hatte nur Glück, dass die Autobesitzerin gemeint hat, dass man den Kratzer mit Politur wegbekommt.

    VerenaB: Das Schloss wäre für mich nicht akzeptabel, der Schlüssel ist kein Hindernis, die kriegt man so leicht aufgepickt, wer da ein bisschen Übung hat, knackt sowas schnell.
    Wäre es keine Überlegung, nen massives Vorhängeschloss zu nehmen und damit den Hund irgendwie zu sichern?
    Sowas zum Beispiel:
    http://www.abus.de/de/main.asp?Sc…4003318201158sg

  • Zitat

    Das mit dem Ständer war NICHT witzig - ich hatte nur Glück, dass die Autobesitzerin gemeint hat, dass man den Kratzer mit Politur wegbekommt.

    Der Riesenschnauzermix meines Vaters hatte ein Anfallsleiden, ich weiß nicht, was es war.
    Jedenfalls sind ihm dabei die Vorderbeine eingeknickt und er ist wie von Sinnen mit den Hinterbeinen losgerannt. So schildert es mein Vater, ich war noch zu klein.

    Er war damals auch an einem solcher Fahrradständer vor´m Bäcker angebunden (denn ansonsten war er eine Seele von Hund), als er plötzlich einen Anfall hatte und samt Ständer über eine Hauptstraße rannte, wobei er angefahren wurde.

    Das hat ihn dann leider auch sein Leben gekostet :/
    Allerding kann man bei diesem Unfall nur von großem Glück sprechen, dass es keine Personenschäden gab.

  • Zitat

    und wie Groß soll dann noch die Kette sein, die um den Hund liegt?

    Mit nem normalen Leatherman knackt man schon einiges an Ketten, wenn auch mit etwas Kraftaufwand.

    Meist werden aber Dinge geklaut, die weniger gut gesichert sind. Klar kommt man mit nem Bolzenschneider dagegen an, aber das kleine Kleinzylinderschloss da ist nen Witz!

    Liquid_Sky: Bei uns war das auch direkt an der Hauptstaße und da hätte ebenso wer weiß was passieren können.
    Ist zum Glück aber nicht und ich werde meinen Hund nie wieder an was anbinden, was nicht einbetoniert ist.

  • Zitat

    Das mit dem Ständer war NICHT witzig - ich hatte nur Glück, dass die Autobesitzerin gemeint hat, dass man den Kratzer mit Politur wegbekommt.

    VerenaB: Das Schloss wäre für mich nicht akzeptabel, der Schlüssel ist kein Hindernis, die kriegt man so leicht aufgepickt, wer da ein bisschen Übung hat, knackt sowas schnell.
    Wäre es keine Überlegung, nen massives Vorhängeschloss zu nehmen und damit den Hund irgendwie zu sichern?
    Sowas zum Beispiel:
    http://www.abus.de/de/main.asp?Sc…4003318201158sg

    Wer sich den Aufwand macht mit Bolzenschneider anzukommen hat sich den Hund dann aber auch verdient :D
    Mal im Ernst - sowas erregt doch aufsehen und alles weitere fällt unter das für mich akzeptable Restrisiko.

  • Für das Mini-Dingen brauchst du aber keinen Bolzenschneider, sondern nur nen bisschen Übung und nen Dietrich.
    Ich weiß wovon ich rede, schließlich arbeite ich mit sowas.
    Son Kleinzylinder wird üblicherweise in Briefkästen und sowas eingebaut, ist also nix mit groß Sicherheit.
    Da sind vllt 4, max. 5 Zuhaltungen drin und die kriegt man zu leicht überwunden.
    Grade bei nem Hund wäre mir das zu wenig und an nem Strand kriegt das keiner mit, weil meistens alle davon ausgehen, dass es der Besitzer ist, der da rumfummelt.

  • Ich binde Felix nur für ganz kurze Sachen an, wo ich ihn im Blick habe. zB vor der Sparkasse, beim Bäcker. Aber nur da wo der zB Radständer gut befestigt ist, er hat schon mal einen ganzen Fahrradständer mitgeschleift bis er dann endlich bei mir war :evil:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!