
-
-
Natürlich pinkelt der Hund, wo er gerade ist ;-)
dein Hund ist noch ein kleines Kindwenn man sich kleine Menschenkinder anschaut, auch wenn sie manchmal sagen, dass sie Pipi müssen, wenn etwas zu spannend oder entspanend ist, geht trotzdem was in die Hose
Wie habt ihr euer Nein aufgebaut (oder hab ich das überlesen?) und wie reagiert ihr, wenn sie nicht hört?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Aber wenn sie nur aufm Bett saß und du ruhig daneben standest...in dem Moment würd ich es doch nciht als Protestpinkeln bezeichnen, oder?
In dem Fall jetzt vielleicht nicht unbedingt, aber war schon ziemlich eigenartig. Kurz vorher war sie wieder total überdreht und mein Freund ist mit ihr raus. Er hat sie viel getragen, damit sie sich erstmal beruhigt. Am Ende hat sie dann aber noch Pippi gemacht und danach sind se hoch und zack - im Bett. Ich verstehe diesen Hund nicht!
ZitatWie ist deine Körpersprache und Stimmlage wenn du Nein sagst? Beschwichtigt sie dich?
LG
LisaUnsere Stimmlage ist schon unterschiedlich. Wir bemühen uns ja ruhig zu sein und zu bleiben, aber irgendwann bringt sie einen so auf die Palme, das man halt auch energischer wird... Körpersprache... hmmm... unterschiedlich. Mal geht man auf sie zu, dann hebt man den Finger...
Vorhin hab ich ihr wieder mit nein und einer abwehrenden Handbewegung (weil sie schon wieder halb drauf war) verboten, auf den Couchtisch zu gehen. Da fängt sie direkt an zu kläffen wie ne Irre...
ZitatWie habt ihr euer Nein aufgebaut (oder hab ich das überlesen?) und wie reagiert ihr, wenn sie nicht hört?
Richtig aufgebaut zugegebenermaßen noch gar nicht. Wir haben halt immer nur das "nein" benutzt, sie dabei wie gesagt vom Couchtisch abgehalten und die Vorderläufe runter genommen oder halt was aus dem Maul genommen.... Richtig trainiert ist das noch nicht - das gebe ich ja zu.
Aber trotzdem... ich glaube langsam nicht mehr, dass das nur Verspieltheit ist, mir kommt sie manchmal total aggressiv vor. Wenn sie sich z. B. in meiner Jacke oder dem Hosenbein FESTbeißt... und dabei wild knurrt und man das weiße von den Augen sieht... total gruselig irgendwie. Und mit der Beißhemmung klappt es nach wie vor auch nicht. Wenn man sie ignoriert oder weggehen will rennt sie hinterher, springt an einem hoch, beißt in Füße oder Hose...
Vorgestern sind wir das erste Mal von einer Nachbarin angesprochen worden, ob man die Spielstunde nicht vor Mitternacht legen könnte...
Ich habe im Moment gar kein gutes Gefühl bei der Sache. *heul*
Es kann ja nicht die Lösung sein, dass wir abends stundenlang mit ihr draußen sind, nur damit es in der Wohnung ruhig ist. Aber uns fällt nichts besseres ein, denn man bekommt sie sonst einfach nicht beruhigt und alles wird mit ihrem Bellen kommentiert.
-
Habe übrigens das hier
http://www.bild.de/ratgeber/ha…uf-sie-17748826.bild.html
gerade gefunden.
Hää? Ja was denn nun????
-
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Entweder dieser Artikel trieft vor Ironie, was ich leider nicht herauslesen kann, oder er ist absoluter Unsinn.
BITTE SOFORT UND KOMPLETT WIEDER VERGESSEN !!!!
-
Vergiss diesen "Ratgeber" so schnell als möglich - der ist aus dem letzten Jahrhundert! Den Hund prophylaktisch schlagen, bevor er was falsch gemacht hat - geht's eigentlich noch?!? :irre: Und danach wird er nicht wegrennen....
Rudelchefgedöns der allerplumpesten Sorte - Hund soll gehorchen, weil er sonst die Hucke voll kriegt, Erklärungen sind unnötig. :/
-
-
Zitat
Richtig aufgebaut zugegebenermaßen noch gar nicht. Wir haben halt immer nur das "nein" benutzt, sie dabei wie gesagt vom Couchtisch abgehalten und die Vorderläufe runter genommen oder halt was aus dem Maul genommen.... Richtig trainiert ist das noch nicht - das gebe ich ja zu.
Aber trotzdem... ich glaube langsam nicht mehr, dass das nur Verspieltheit ist, mir kommt sie manchmal total aggressiv vor. Wenn sie sich z. B. in meiner Jacke oder dem Hosenbein FESTbeißt... und dabei wild knurrt und man das weiße von den Augen sieht... total gruselig irgendwie. Und mit der Beißhemmung klappt es nach wie vor auch nicht. Wenn man sie ignoriert oder weggehen will rennt sie hinterher, springt an einem hoch, beißt in Füße oder Hose...
Vorgestern sind wir das erste Mal von einer Nachbarin angesprochen worden, ob man die Spielstunde nicht vor Mitternacht legen könnte...
Ich habe im Moment gar kein gutes Gefühl bei der Sache. *heul*
Es kann ja nicht die Lösung sein, dass wir abends stundenlang mit ihr draußen sind, nur damit es in der Wohnung ruhig ist. Aber uns fällt nichts besseres ein, denn man bekommt sie sonst einfach nicht beruhigt und alles wird mit ihrem Bellen kommentiert.
gut, fassen wir kurz zusammen:
- das Nein habt ihr nicht ordentlich aufgebaut, aber du beschwerst dich, dass dein Hund nicht drauf reagiert
- du glaubst nicht an den Erfolg mit deinem Welpen, weil du überfordert bist
- du bestätigst deinen Hund im Bellen, in dem du ihm dann Beachtung schenkst
Was sagt dein Trainer zu deinen Problemen?
Was macht sie, wenn ihr das Bellen ignoriert?Und natürlich ist das "normal" für Welpen, dass sie sich festbeißen und es spannend ist, wenn Frauchen dann wegrennt (Zerrspiele)
ich bin ja dafür, dass man jungen Hunden auch beibringen sollte, zur Ruhe zu kommen, notfalls auch mit kurzem Anbinden am Schlafplatz (aber bitte dabei bleiben) und sobald der Welpe ruhig ist, loben
und so die Zeit auch minutenweise immer mal wieder verlängern, so dass er Beachtung bekommt, wenn er ruhig istund wenn er bellt, wird er halt nicht beachtet (achja, würde ich tags über probieren)
Darf ich Fragen, ob du vorher schon einen Hund hattest?
Es scheint zumindest euer 1. Welpe zu sein.Und warum sollte es genau ein Welpe sein?
Auf was hast du dich eingestellt? -
Ein Laufstall aus Holz könnte hier viel helfen.
Bei den wilden 5 Minuten das Untier in den Laufstall setzen, ohne Kommentar, kurz und schmerzlos......
jedes Mal......einen Kong oder anderes Spielzeug reinlegen damit die Energie abgebaut werden kann.
Sobald Ruhe einkehrt Hund wieder rausnehmen.Dieser Welpenwahnsinn geht vorbei, (wirklich!) aber bis dahin hilft der Laufstall enorm.
Birgit
-
Zitat
Habe übrigens das hier
http://www.bild.de/ratgeber/ha…uf-sie-17748826.bild.html
gerade gefunden.
Hää? Ja was denn nun????
Na, da hast du dir ja den besten Ratgeber ausgesucht, der auf dem Markt ist
-
Zitat
Habe übrigens das hier
http://www.bild.de/ratgeber/ha…uf-sie-17748826.bild.html
gerade gefunden.
Hää? Ja was denn nun????
Ich habe nur 3 Sätze gelesen und dachte man müsste dem Verfasser des Artikels mal lieber zeigen wie dumm er ist.
Vergiss was Du da liest, ich darf gar nicht dran denken wieviele Leute das glauben und der arme Hund muss dann drunter leiden, weil sie die Tipps umsetzen.
Du musst ruhiger werden, ja klar es kann auch mal nerven- völlig legitim, aber auch Finger erheben, lauter werden, das muss alles nicht sein. Wenn Du genervt bist vom Hund, lass es nicht an ihr aus. Geh vor die Tür, atme tief durch, und dann geh zurück
Bist Du ruhiger und souveräner, wird Hundi das auch.
Das possitive belohnen, das funktioniert viel besser als zu schimpfen und Hund dadurch noch mehr aufzudrehen.Wenn sie ruhig ist, belohn sie doch. Macht sie was richtig, belohn sie - aber nicht aufdrehen. Ruhig hingehen, sanfte Stimme und ruhiges Streicheln. Ihr fahrt Euch gegenseitig hoch, das tut weder Dir noch dem Hund gut
-
Zitat
Unser Settermischling ist jetzt 11 Wochen alt und seit etwas über einer Woche bei uns.
ZitatAber die Beißerei... das treibt mich in den Wahnsinn.
ZitatAber trotzdem... ich glaube langsam nicht mehr, dass das nur Verspieltheit ist, mir kommt sie manchmal total aggressiv vor.
ZitatDas passiert jetzt oft wenn man ihr irgendwas verbietet und dabei "Nein" sagt. Dann setzt sie sich kackendreist vor einen hin und pinkelt auf den Teppich.
ZitatRichtig aufgebaut zugegebenermaßen noch gar nicht.
ZitatIch erwarte wirklich keine Wunder.
ZitatEs ist unsere Aufgabe, ihr das alles beizubringen und das wollen wir auch, aber es ist - zugegebenermaßen - sehr sehr viel schwerer als gedacht....
Die Beißhemmung:
http://www.familienhundtraining.com/archiv/beisshemmung.htmlEuer Welpe ist 11 Wochen jung, ein Hundebaby, lebt seit über einer Woche bei euch und sie treibt euch jetzt schon in den Wahnsinn?
Wörter, die nicht mal konditioniert wurden, soll sie aber verstehen, selbst wenn eine Konditionierung stattgefunden hätte, wird ein überdrehter Welpe es nicht gleich umsetzen können.
Du hast es oben schon selber geschrieben:
Erwartet keine Wunder.
Kaum ein Hund ist nach einer Woche stubenrein und hält auf Kommando die Klappe, die Beißhemmung ist sowieso noch nicht erlernt.
Das, was ihr von einem Welpen erwartet, ist das Verhalten eines etwa 12 Monate alten Hundes.
Du warst auch mal ein Baby, dann ein Kleinkind, Schulkind... hast du in der 4. Klasse schon deinen Schulabschluss gemacht?
Genau das verlangt ihr aber von einem Hundebaby.
Lies dir alles in Ruhe durch - dann wird dir sicher klar, was ihr schon alles verlangt.
Das kann kein Welpe leisten.
Ja, auch pinkeln sie mal ins Bett, weil es einfach läuft, ein Welpe kann in diesem Augenblick nicht anders.
Weder aus Protest oder um euch zu ärgern macht sie das.
Natürlich ist der Welpe noch verspielt, sie wird aufgedreht oder dreht von selber auf und du glaubst an ernsthafte Aggressionen?
Ich denke mal, dass du noch keine ernsthaften Aggressionen gesehen hast.
Mit 11 Wochen kannst du dir das aus dem Kopf tun.Nein, Tipps schreibe ich nun keine, die hast du reichlich bekommen.
Ich gebe dir nur folgenden Rat:
Versetze dich in die Lage eines 11 Wochen jungen Hundes, gleichzusetzen mit der Intelligenz und geplanten Handlungen eines 16 Wochen jungen Säuglings, Spielverhalten und stramme fünf Minuten sind vergleichbar mit einem 20 Monate alten Kleinkind.
Dass Möbel teuer sind, Socken, Menschenhaut und Teppiche keine Kauartikel sind, kann sie noch nicht wissen, ebenso ist ihr noch nicht klar, wo sie pinkeln soll, nicht mal den Schließmuskel hat sie unter Kontrolle.Alles ein Grund, etwas welpengestresst zu sein, aber kein Grund, dem Hund Aggressionsverhalten unterzujubeln oder jetzt schon (!) zu verzweifeln.
Ihr seid überfordert, weil ihr den Welpen überfordert und weil ihr gedanklich viel zu viel verlangt.
Wer eine zu hohe Erwartungshaltung hat, wird enttäuscht und die Realität macht euch zu schaffen.
Kommt auf den Boden der Tatsachen zurück, schraubt eure Anforderungen drastisch herunter und werdet ruhiger.Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
Denke stets an deinen Nick: WirLernenNoch
Gruß
Leo -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!