Bitte drückt für Laila die Daumen nocheinmal

  • Ach herrje, ich habe gerade erst in Ati's Thread von Laila gelesen :sad2: , das tut mir sehr leid.
    Bei der ganzen Daumendrückerei momentan hätte es für Laila auch noch gereicht :smile: , und ich hoffe es nützt jetzt noch was.

    Ich fange jedenfalls gleich damit an und hoffe, dass es ein gutes Omen ist, dass deine Maus wieder aufwachen durfte.


    Fest am Daumen drücken :gut: , Britta

  • bin ich froh, dass sie wieder aufwachen darf und doch neugierig was da als Ergenbis rausgekommen ist.

    Wichtig aber ist, Laila darf wieder nach Hause und hat noch Zeit.

    Liebe Grüße, gespannt auf Neuigkeiten wartend

  • Hallo ihr Lieben!

    Ich danke euch allen für`s Daumen drücken. Es hat geholfen. :smile:

    Erst mal vielen lieben Dank an Bibi, dass du mein Sprachrohr warst. Du bist ein Schatz. :cuddle:


    Laila liegt gerade und schläft. =)

    Nun erzähle ich mal was abgelaufen ist, denn Laila ist leider anatomisch nicht mehr ganz so, wie es eigentlich sein sollte. :/


    Ich durfte in den OP als das Lipom, was sie am Bauch hatte, draussen war. Und das ist das eigentliche Problem.

    Laila hatte irgendwann mal eine Kastration hinter sich, dass wusste ich ja.
    Nur ist bei dieser Kastra nicht richtig operiert worden. Es hat sich eine Tasche gebildet zwischen dem Peritoneum ( Bauchfell) und den Bauchmuskeln. Dort fing das Lipom an zu wachsen.

    Sie hat auf der linken Seite kaum noch Bauchmuskeln, sie sind regelrecht atrophiert (zurück gebildet), das Peritoneum ist hauchdünn, man kann durchsehen,und nur durch das werden ihre Organe zusammengehalten.

    Nun standen wir vor dem Problem, was machen? Machen wir das Peritoneum auf, riskieren wir das ihre Organe und Gedärme rausfallen. Es ist so dünn, man kann es nicht mehr zusammen nähen. Sie würde sterben.

    Das nächste Problem dabei ist, die Organe sacken so schnell ab, waren ja durch das Lipom nach oben verschoben, das meine Maus innerhalb von ein paar Sekunden stirbt.


    Also haben wir uns darauf geeinigt, das wir sie wieder zu nähen ohne Lipom und den Rest belassen. Das nähen ging länger als die gesamte OP, da mehrere Nähte nötig waren um diese Tasche zu schliessen und das Peritoneum mit anzunähen, da sonst die Gefahr besteht, das sich wieder ein Lipom bildet.


    Nun darf Laila auf ihrer linken Seite eine kleine Delle haben. Wir müssen einfach vorsichtig sein, da ihre Organe dort jetzt direkt an der Haut anliegen.


    Ich hoffe ihr könnt die Entscheidung verstehen, warum die OP so gelaufen ist. ;)


    Mein TA meinte auch, ob sie wirklich an der Milz eine Zyste hat ist eher fraglich. Das was wir sahen durch ihr Peritoneum sah eher nach gestauchten Organen aus, die jetzt wieder Platz haben.


    Auch ihr Darm war sehr weit nach oben gedrückt, was vielleicht noch die Diarrhoe erklärt.

  • Oh Kerstin, das hört sich doch nicht so schlecht an, ich freu mich, dass deine Maus wieder bei dir ist!
    Ich hab ja kein medizinisches Fachwissen, aber für mich als Laien hört sich das so an, als wäre das jetzt kein so schlechtes Ergebnis und als hätte deine Süße damit die Chance auf ein paar weitere schöne Jahre.

  • Kerstin, nun kennt ihr die vermutliche Ursache für ihr Leiden und was machbar ist, wurde getan.

    Ich hätte nicht anders entschieden.

    Nun hoffe ich, das Du und Laila noch eine schöne und nicht so kurze Zeit miteinander haben könnt.

    Alles, alles Gute.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!