Fahrradfahren mit Hund = Tierquälerei ??

  • Zitat

    Wir haben ein "Stopp" und ein "Langsamer"
    so laufen die beiden an lockerer Leine mit


    ich habe da lieber die Leine in der Hand, find ich sicherer und ich habe selbst Einfluss drauf, was sie machen etc.


    So mach ich das auch.
    es gibt ein "Halt" und ein "laaangsaaam".


    Leine hab ich auch lieber in der Hand. Zur allergrößten Not kann ich die dann auch schnell fallen lassen.


    Was ich noch festgestellt habe... wenn ich mit dem Rad durch potenzielles Jagdgebiet fahre ist Liz heute zB offline gelaufen. Sie ist dann zu 95% überhaupt nicht im Jagdmodus und bei den restlichen 5% super abrufbar.
    Würde ich da zu Fuß lang gehen, könnte ich sie 100%ig nicht ableinen.


    Hat jemand ne schlüssige Erklärung? Ist sie so doll auf laufen konzentriert das sie immer schön auf dem Weg bleibt und selten mal in die Wiese springt?

  • Wir fahren auch öfter die Woche mit unsere Hündin eine Runde Rad. Im Sommer machen wir das aber morgens oder Abends wenn es nicht mehr so warm ist. Für die große Runde brauchen wir mit ihr 2 Stunden und ohne sie brauchen wir nur 35 Minuten. Sie läuft immer ohne Leine ( außer wenn uns wer entgegenkommt oder an einer Hauptstraße). Wir passen uns ihrem Tempo an und lassen sie auch viel schnuffeln. Wir fahren immer ein Stück am Fluss lang und dort darf sie dann auch immer trinken und baden. Sonst haben wir auch noch immer Wasser für sie mit.
    Wenn unsere richitg los legt dann holt man die auch mit dem Fahrrad nicht ein und das kann die über eine ganz schön lange Strecke. Wir fahren auch immer da wo sie einen Grünstreifen zum laufen hat.


    Lg
    Sacco

  • Ich stelle mir die gleiche Frage mit Joggen.
    Ich habe Probleme am Knie, muss Sport machen und mache es auch gerne. Ich nehme Felix mit, er läuft an der 1m-Leine super mit und ist mittlerweile auch alt genug. Frei darf er leider nicht laufen und mit Schlepp ist mir das zu blöd. Ich hab schon ein Gefühl wann er mal muss, ich bleibe dann stehen. Wir haben auch leicht angefangen und steigern uns jetzt (meine Kondition war auch im Keller :headbash: ). Ich merke wie sehr es ihm Spaß macht.
    Trotzdem werde ich dauernd darauf angesprochen, ob ich jetzt auch schon dem Magersuchtwahn verfallen bin und warum ich meinen armen Hund noch damit quälen muss. :???:

  • Meine Hunde sind auch oft am Rad gelaufen, ich muß aber dazu sagen, ich wohne auf dem Land und die Hunde konnten immer offline laufen, ihr Tempo also selbst bestimmen. Im Sommer, wenn es heiß war, bin ich aber nur in den Abendstunden mit Hund und Rad unterwegs gewesen.


    Ich beobachte aber leider rel. oft Hundehalter, die ich liebend gerne im Hochsommer auf Asphalt am Nachmittag an die Leine nehmen würde... :pfeif:


    LG, Maria

  • Da unser Ungar ja wohl mal einen gebrochenen und nicht behandelten Vorderlauf hatte, ist Fahrrad fahren so eine Sache. Er kann halt nicht sooo lange laufen, aber es macht ihm unheimlich Spaß. Beim "normalen" Spaziergang gehen wir ihm zu langsam, da er lieber locker trabt, als langsam zu gehen. Also wird ein- bis zweimal die Woche das Rad ausgepackt und wir fahren durch die Felder. Ganz langsam, so dass er locker nebenher trabt und wenn er mal schnüffelt oder pieselt, wird angehalten und gewartet. Allerdings lässt seine Kondition auch noch etwas zu wünschen übrig, neben dem Vorderlauf (der ihn aber nicht behindert). Also haben wir jetzt auch eine dieser Errungenschaften der modernen Technik angeschafft...
    Und haben festgestellt, dass Scotch ein Rückwärtsfahrer ist. Blick nach vorne geht garnicht, da will er immer raus. Also einmal umgedreht und siehe da: Es klappt!




    Und nach ca. 3 km hüpft er in seinen Anhänger und genießt die Fahrt nach Hause! :lol:

  • Wenn wir längere Touren machen wollen nehmen wir auch unseren Anhänger mit und dann kommt sie zwischendurch da rein. Aber sie will dann nicht da rein sonder lieber selber mit laufen. Da muss die dann durch und in den Anhänger und wir machen dann immer noch eine größere Pause am Fluss.


    Ihre Mutter läuft 30 Kilometer am Rad ( also frei), dann trinkt sie was und schaut einen an so nach dem Motto " können wir noch mal 30?".


    Je öfter man das macht und ausdehnt desto länger können sie dann auch laufen.


    Ich würde auch so manche HH auf dem Rad an die Leine nehmen und mit denen mal so fahren, wie sie mit ihrem Hund fahren. Ich finde es unmöglich wenn HH seinen Hund an die Leine nimmt und dann Rad fährt und nicht auf seinen Hund achtet. Der muss dann das Tempo laufen auch wenn er kaputt ist, darf nicht schnuffeln und nicht sein Geschäft machen ( wird dann einfach weiter gezogen).


    Lg
    Sacco

  • Zitat

    Ich würde auch so manche HH auf dem Rad an die Leine nehmen und mit denen mal so fahren, wie sie mit ihrem Hund fahren. Ich finde es unmöglich wenn HH seinen Hund an die Leine nimmt und dann Rad fährt und nicht auf seinen Hund achtet. Der muss dann das Tempo laufen auch wenn er kaputt ist, darf nicht schnuffeln und nicht sein Geschäft machen ( wird dann einfach weiter gezogen).


    Lg
    Sacco


    dann wirst du mich auch ziehen müssen


    mein Hund darf sich lösen und läuft dann am Rad angeleint mit mein Tempo
    geschnüffelt werden darf dabei nicht, nur in den Pausen
    und sie muss mein Tempo laufen, schneller laufen als ich wäre ungünstig angeleint ;)

  • Ich weiß ja nicht was für ein Tempo du fährst. Wenn du nur am rasen bist ( also wirklich rasen und nicht nur mal eine kurze Strecke) und nicht auf deinen Hund achtest dann wohl ja.


    Lg
    Sacco

  • Zitat

    Ich weiß ja nicht was für ein Tempo du fährst. Wenn du nur am rasen bist ( also wirklich rasen und nicht nur mal eine kurze Strecke) und nicht auf deinen Hund achtest dann wohl ja.


    Lg
    Sacco


    naja, mein hund macht locker 30 km/h und mehr


    daher muss sie sich halt meinem Tempo anpassen, denn so schnell kann ich nicht ;)

  • @ Sheng Fui,
    danke erstmal für den Link, da stehen ganz interessante Sachen drin.
    Die Idee mit Anhänger oder Korb hatte ich auch schon für unseren Urlaub im letzten Jahr. Habe da einen Korb mit Drahtdeckel für den Gepäckträger gekauft, Hund reingesetzt und war gut; allerdings nur bei stehendem Rad. Beim Fahren macht er ein Mordsspektakel und kläfft die ganze Tour, was dann nicht so richtig Spass macht. Nun wollte ich es noch einmal mit nem Kinderanhänger fürs Fahrrad ausprobieren, bevor ich einen Hundeanhänger erwerbe. Ich finde für längere Touren ist das 'ne tolle Sache, wenn der Wuffi ein Stück laufen kann und sich dann mal wieder ausruhen kann.


    Heute hatte ich ein schönes Erlebnis. :rollsmile: Wollte eigentlich nur kurz mit dem Hund üben und bin daher erst einmal nur mit Hund und Rad gegangen, bis sich mein Schnuffel gelöst hat. Dabei habe ich die normale Leine genommen. Ich habe aber sehr schnell gesehen, dass ich mit dem Fahrrad in der anderen Hand nicht so wendig bin und habe die Flexileine genommen. Ich muss sagen, es ging erstaunlich gut. Durch die 5m-Länge habe ich dann auch beim Fahren besser die Möglichkeit zu reagieren, wenn er stehenbleibt um zu schnüffeln. Keine brenzlige Situation, sehr schön. Aus der kurzen Übungs-Tour ist dann ca. 1 Stunde geworden, wobei mein Hund das Tempo selbst bestimmt hat und ich ihn manchmal sogar bremsen musste.
    Das hat uns beiden echt Spass gemacht.


    Eine Frage noch: sollte der Hund auf gar keinen Fall im Galopp über Asphalt laufen, auch wenn er es selbst so vorgibt? Ich habe da ja noch keine Erfahrung.


    Liebe Grüße


    Angela und Sammy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!