Welche Hunderasse niemals und warum nicht?

  • Ja, das starke Haaren ist echt manchmal ätzend. Poco haart zweimal im Jahr mäßig stark... Damals dachte ich das wäre viel. Aber seit Rosie da ist, hat das unglaubliche Ausmaße angenommen.
    Mein Paulinchen hingegen hat kaum gehaart. Die hatte keine echte Unterwolle.

  • Svenja, vor 4 Jahren hätte ich noch gesagt "ach die paar Haare...!" - mittlerweile versteh ich dich! Shira haart einfach immer, die Frage ist nur, ob mittelmäßig oder barbarisch :headbash:

    Was für uns nicht in Frage kommt:

    - Arbeitsrassen / Hunde, die täglich besonders beschäftigt werden müssen (Mali, DSH, ...)
    - Herdenschutzhunde - zu groß, zu "happig"
    - eingefleischte Jagdhunde (Beagle, Weimaraner, bracke, ...)
    - alles mit Schutztrieb oder genereller Abneigung gegen Fremde
    - alle Rassen die tendenziell ein Problem mit dem Alleinbleiben haben (Wolfhunde)
    - sehr sensible Rassen - passt einfach nicht zu mir
    - sehr selbstständige Rassen (nordische, Japaner, ...)
    - Nackthunde - ich find sie einfach hässlich, sorry an alle Halter. Geht garnicht..

    Vieles schließt einige Rassen doppelt und dreifach aus, ein Schäferhund aus Leistungszucht würde hier z.b. Nie nie nie einziehen. Ansonsten bin ich relativ offen und es kommt aufs Individuum an.

    Beim Mix wäre ich etwas vorsichtig, kommt auf den Anteil an und was es ist / was durchschlägt.


    [Tapatalk-Gekritzel]

  • Ich hätte mich vllt. mit einem kurzhaarigen Hund auch ganz anders eingerichtet und dann wäre das auch nich soo schlimm!

    Aber wenn z. B. ein Mops oder Chi bei uns zu Besuch waren, bin ich 5 Stunden damit beschäftigt, die Haare irgendwie wieder aus den dunklen Teppichen und meinem Mikrofaser zu bekommen. Die Haare haben ja echt Widerhaken :headbash: Mit Ledersofa wäre es bestimmt einfacher ^^

    Zusätzlich würden mich die Haare an der Kleidung stören, weil ich mir das auf der Arbeit nicht erlauben könnte. Da bräuchte ich ein Fusselrollen-Abo :lol:

  • Hach ich weiß jedenfalls das meine Rasse niemals zu beliebt wird weil die Leute die sie ablehnen das werben einer Zugehörigkeit zu einer Hundegruppe tun, die mehr oder weniger falsch ist, und die Leute die genau diese Hunde wollen Sie ablehnen weil sie Viel zu wenig dem entspricht was sie suchen.


  • Gott war ich vor 3 Jahren sozialverträglich :lol:

    also, nix unter 50cm
    nix über 40kg
    keinen Hütehund
    keinen Retriever
    nix zu kräftig gebautes

    joa, da fällt schon mehr raus :lol:


    EDIT: und was die Haare angeht, das nächste wird hier eh nen Pudeli :lol:

  • Zitat

    Ich hätte mich vllt. mit einem kurzhaarigen Hund auch ganz anders eingerichtet und dann wäre das auch nich soo schlimm!

    Aber wenn z. B. ein Mops oder Chi bei uns zu Besuch waren, bin ich 5 Stunden damit beschäftigt, die Haare irgendwie wieder aus den dunklen Teppichen und meinem Mikrofaser zu bekommen. Die Haare haben ja echt Widerhaken :headbash: Mit Ledersofa wäre es bestimmt einfacher ^^

    Zusätzlich würden mich die Haare an der Kleidung stören, weil ich mir das auf der Arbeit nicht erlauben könnte. Da bräuchte ich ein Fusselrollen-Abo :lol:


    Ich hab auch noch nix schlimmer haarendes als den Mops gesehen :D
    Aber man hatte uns ja gewarnt... jaja ^^ Ich kann alle 2 Tage ALLES absaugen, ob Bett, Sofa oder Boden.
    Ich sauge auch die Fensterbänke ect ab. Aber ich wäre noch fauler, wenn ich Fell schneiden müsste, solche Hunde kämen bei mir NIE in Frage.
    Ebenso alles weißfellige, Wuschellockige usw.
    Ich mag keine Hütehunde (optisch und von der Art her, ob DSH oder Aussie), keine Retriever aller Art (rein vom Charakter her), keine Terrier (besonders JRT mag ich absolut gar nicht leiden) - ich finde die optisch nicht ansprechend für mich und Terroristen muss man halt mögen ;-)
    Jagdhunde ala Beagle, Weimeraner ect. (obwohl mich beide optisch ansprechen, wären sie jetzt nix für mich)
    Shar Peis sprechen mich auch nicht an.

  • Zitat


    spaniels, havaneser, shi tzu, malteser etc höchstens wenn ich alt und zerbrechlich bin :p


    Hihi, wenn du alt und zerbrechlich bist, würde ich dir höchstens noch Zwergspaniels und evt. Ami Cocker empfehlem....

  • Bei mir würde nichts einziehen, was über 40 cm groß ist, auch wenn ich manche große Hunderassen echt schön finde. Aber ab 40 cm wird es mir einfach zu unhandlich und nicht mehr alltagstauglich genug.
    Sowas wie Border Collie oder Aussie käme mir auch nie ins Haus, ich bezeichne die immer gerne als "irre Viecher" :lol:
    Abgesehen davon, dass ich größere Rassen eh schon ausgeschlossen habe, würde mir ein Labrador vom Charakter her auch nicht gefallen, die sind mir einfach zu trampelig und kindsköpfig. Und die Goldis, die ich kenne, sind ab einem gewissen Alter immer ziemlich lahm und langweilig geworden. Stark haarende Hunde sind hier auch nicht willkommen ;)

    Bevor ich Hunde hatte, dachte ich, es wäre mir egal, ob ein Hund stur und eigensinnig ist und kein Will-to-Please hat, aber jetzt, wo ich einen Hund habe, der eine ganz nette Portion Will-To-Please hat (oder vielleich eher Will-To-Get-Leckerlie :lol: ) und nicht stur ist (obwohl Dackel-Mix), bin ich sehr dankbar drum und würde jederzeit wieder so einen Hund wählen.

    Hunde, die in mein Schema passen, sind Pudel, Chinese Crested, Malteser, Havaneser, Sheltie, Krohmforländer, italienisches Windspiel...

  • Zitat


    spaniels, havaneser, shi tzu, malteser etc höchstens wenn ich alt und zerbrechlich bin :p

    Ich wünsche Keinem, der alt und zerbrechlich ist einen Havaneser wie meine Marla. :hust: Das kann man echt nicht pauschalisieren ^^ Madame ist eine Intelligenzbestie und hat Power ohne Ende. Sie kann Ruhe halten, aber wird am liebsten gearbeitet. Dummytraining, Longieren, Agi, etwas Obi ... das ist ihr Ding. :D

    Der Malteser hingegen ist absolut rentnergeeignet und stammt definitv vom Faultier ab :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!