Welche Rasse könnte passen?

  • Nur mal so wegen Standard: Lt Standard sähe der Dt. Schäferhund ganz anders aus, eher wie ein Malinois.
    Das andere sind extreme Interpretationen des Standards und nicht die Schuld der FCI.

    Ansonsten kann ich der Themenerstellerin nur raten, dass deine Eltern mitziehen und dich mal in der FCI-Gruppe 9 umzuschauen.

  • Zitat


    Liebe Falbala
    Vielen Dank für die Aufzählung *schauder* :muede2:
    Das mit dem Mops weiß ich auch (dank meiner NuT(Natur- und Techniklehrerin), die uns das sehr drastisch erzählt hat). AUch in Büchern habe ich von operierten Nasenhöhlen und und und gehört *ekel*!
    Dieses Syringomyelia (ich glaube du hast es so genannt) kann das behandelt werden? IST das vererbbar?
    Lg leo

    Huhu Leo :smile:

    hoffe, ich hab Dich nicht zuuu sehr erschreckt damit - aber mein Patenkind ist genauso alt wie Du und dem hätte ich es so auch gesagt.... glaub, Du verstehst das schon richtig, gelle? :smile: Ich glaub' eh, dass Ihr Jungen das manchmal besser versteht als wir Alten :smile:

    Nein Syringomyelia ist nicht heilbar und sie ist angeboren/erblich.

    Gefällt Dir denn der Papillon? Den find ich ja superherzig....

    Also noch was fällt mir ein.... ein Hund, der weniger als 3 kg wiegt - mal so ne ungefähre Grenze - ist sehr empfindlich. 5 kg sind noch besser......

    Kuck mal, in den beiden Threads kannste ganz viele Kleinhunde sehen... viel Spass!

    https://www.dogforum.de/hundis-bis-5-kilo-d-t128720.html

    https://www.dogforum.de/kleinhund-powe…te-t127322.html

    LG Falbala

  • Da der Kromfohrländer hier ja auch mal wieder genannt wurde:

    Die meisten deiner Kriterien erfüllt er wohl. In den meisten Fällen haben Kromis kaum Jagdtrieb, Ausnahmen bestätigen die Regel. Kinderlieb wird kein Hund geboren, kann es aber lernen. Er ist nur bis 46 cm groß, Fell ist pflegeleicht und er fordert nicht extrem viel Beschäftigung.

    Jetzt kommt der Nachteil. Sie können den Terrier nicht verleugnen ! Konsequente Erziehung und viel Geduld ist von Nöten. Es ist nicht so das es nicht machbar wäre als Ersthund, aber je nach Charakter hat man da schon Ne Aufgabe vor sich

    Auserdem ist's nicht ganz so einfach einen zu bekommen, es gibt deutlich mehr Interessenten als Welpen. Erwachsene Hunde werden nur sehr selten vermittelt ( aktuell 1 Rüde)

    Ich hoffe das hilft dir etwas weiter bei deiner Entscheidung :smile:

  • Zitat

    In den meisten Fällen haben Kromis kaum Jagdtrieb, Ausnahmen bestätigen die Regel. Kinderlieb wird kein Hund geboren, kann es aber lernen. Er ist nur bis 46 cm groß, Fell ist pflegeleicht und er fordert nicht extrem viel Beschäftigung.

    Jetzt kommt der Nachteil. Sie können den Terrier nicht verleugnen !

    Ja wie passt das denn zusammen? :???:

    Ich würde auch in der Klasse 9 schauen, da gibts echt tolle Hunde. Ich könnte mir auch einen kleinen Pudel vorstellen. Was größeres eher nicht. Auch wenn man einen Hund natürlich nicht mit reiner Körperkraft führt, so bist du doch noch sehr jung und ich denke vielen größeren Hunden einfach noch nicht gewachsen. Das heißt nicht, dass es nicht den einen oder anderen älteren größeren Hund im Tierschutz geben kann, der super zu dir passt.

  • Zitat

    Ja wie passt das denn zusammen? :???:

    t.



    Das passt in der Hinsicht zusammen das ich beim Terrier eher vom Charakter/Wesen geredet habe. Ich hab ja selbst ein Kromi und alle Kromis die ich bisher kennengelernt hab haben kaum Jagdtrieb. Das heißt nicht das sie nicht auch drauf kommen können wieviel Spaß jagen machen kann. Sie reagieren meiner Meinung nach vor allem stark auf Bewegungsreize, das lässt sich aber gut unter Kontrolle halten, bei der passenden Erziehung.
    Im Übrigen ist der Griffon bei der Entstehung des Kromis gar nicht belegt sonder lediglich eine Vermutung, weswegen man nicht zwangsläufig von Jagdhund x Jagdhund = Jagdhund ausgehen sollte. Mal ganz abgesehen davon das ja auch noch ein paar Jahre Zucht dazwischen sind ...
    Aber gut, das Thema mit dem Jagdtrieb des Kromis kommt ja immer wieder und keiner glaubt der Rassebeschreibung...


  • Liebe Falbala,
    mir macht das nicht sooo viel aus (Ich mein ich kenn ja auch Krebs,Lepra,Tumor bei Menschen udn andere so hübsche Dinge :D )
    Den Papillion an sich find ich auch sehr gut (um genau zu sein SO SÜß *+schmacht), ich war mal auf der Seite
    http://www.stadthunde.com/magazin/hunde-…n/papillon.html
    und hab dort nachgeguckt, was dort so steht..
    Passt alles sehr gut, bis auf das mit dem ,,unermüdlicher Häscher kleiner Nagetiere und lästiger Maulwürfe)
    (Zählen da mein Widder- und mein Löwenköpfchen dazu?)
    Wenn du oder jemand Lust b.z.w. Zeit hat: Stimmt ihr dem zu was auf der obig genannten Seite steht?

    Der Link ist auch sehr gut, besonders der von ,,hundis bis 5 kilo,,. Da fand ich die Chihuahuas und den Papillion sehr knuffig.
    Mal sehen ob ich demnächst mal einen P. in live sehen kann. Ich mein, so sehr traue ich dem Internet auch nicht.(Damit seid nicht ihr, sondern die Seite gemeint) Da gucke ich mir mal die Schattenseiten an.

    Lg leo

  • Liebe Leo,

    sag ich doch, dass Ihr Jungen das manchmal besser könnt als wir alten! Ja, die Schattenseiten sind wichtig. :gut:

    Leider kenne ich die Papillons und auch die Chi's nur vom Sehen, Lesen und Hören-Sagen und kann Dir nicht wirklich viel darüber sagen.

    Aber hinterlasse doch mal Deinen Pfotenabdruck auf der "Hundis bis 5 Kilo-Seite" und bitte um Info oder mache einen eigenen neuen Thread auf, der dann so ungefähr heisst: "Papillon- und Chi-Erfahrungen". Das Forum hier ist riesig und da finden sich sicher einige, die Dir kompetent und besser antworten können als ich hier.

    Nur so viel - aber das weisst du sicher: alle Hunde, wie klein und süss sie auch aussehen, sind Raubtiere und richtige Hunde. Bei meiner ist es so, dass sie eben mit mir ziemlich gut verbunden ist, wir uns gut verständigen - das haben wir gemeinsam gelernt - und sie versteht und akzeptiert, wenn ich nicht möchte, dass sie Katzen, Hasen, Löwenköpfchen jagt. Trotzdem bin ich weiter vorsichtig und schütze die Tierchen, weil ich weiss, dass auch mein Pimpf vom Wolf abstammt.

    Lg und Du machst das ziemlich klasse :gut: - viel Glück beim Eltern-Überzeugen :D
    Falbala

  • Zitat



    Das passt in der Hinsicht zusammen das ich beim Terrier eher vom Charakter/Wesen geredet habe. Ich hab ja selbst ein Kromi und alle Kromis die ich bisher kennengelernt hab haben kaum Jagdtrieb. Das heißt nicht das sie nicht auch drauf kommen können wieviel Spaß jagen machen kann. Sie reagieren meiner Meinung nach vor allem stark auf Bewegungsreize, das lässt sich aber gut unter Kontrolle halten, bei der passenden Erziehung.
    Im Übrigen ist der Griffon bei der Entstehung des Kromis gar nicht belegt sonder lediglich eine Vermutung, weswegen man nicht zwangsläufig von Jagdhund x Jagdhund = Jagdhund ausgehen sollte. Mal ganz abgesehen davon das ja auch noch ein paar Jahre Zucht dazwischen sind ...
    Aber gut, das Thema mit dem Jagdtrieb des Kromis kommt ja immer wieder und keiner glaubt der Rassebeschreibung...

    Nunja, wenn ich schaue, aus was für Rassen der Kromi gezüchtet wurde, dann kann ich eigentlich nicht davon sprechen, dass diese Hunde keinen Jagdtrieb haben, denn es haben nur Jagdhunde eine Rolle bei der Zucht gespielt. Einfach verwindet tut so ein Trieb auch nicht.

    Dass man diese Hunde vielleicht gut lenken kann, ok, da gehe ich mit, aber keinen Jagdtrieb, nö, das glaube ich nicht bei der Rassegeschichte.

  • Zitat

    Nunja, wenn ich schaue, aus was für Rassen der Kromi gezüchtet wurde, dann kann ich eigentlich nicht davon sprechen, dass diese Hunde keinen Jagdtrieb haben, denn es haben nur Jagdhunde eine Rolle bei der Zucht gespielt. Einfach verwindet tut so ein Trieb auch nicht.

    Dass man diese Hunde vielleicht gut lenken kann, ok, da gehe ich mit, aber keinen Jagdtrieb, nö, das glaube ich nicht bei der Rassegeschichte.

    Welche Rasse hat den schon gar keinen Jagdtrieb? Beinahe jeder Hund wühlt doch entweder nach Mäusen, oder rennt nem wegflitzenden Hasen nach, oder stöbert in einer Wiese ...
    Die Frage ist doch eher ob er sehr gezielt Spuren verfolgt und beim jagen nicht mehr ansprechbar ist.
    Die meisten Kromis lassen sich super abbrechen, bzw.. gehen gar nicht erst auf die Suche nach Wild und das bedeutet für mich eben das auch entspanntes spazieren in Wildreichen Gebieten locker möglich ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!