Hund aus dem Auslands-Tierschutz
-
-
Zitat
Ok, sagen wir eher so: sie hat konkrete Vorstellungen, wie er NICHT werden sollte.
Dies steht halt völlig im Gegensatz zu der Aussage: Strakömi-Welpe aus Tierschutz haben wollen.
Weil - da weiss man ja erstmal gar nix. Ausser: ist Hund, ist süss, hat vorne Schnauze und hinten Schwanz.
Und ich behaupte nichtmal Das weiß die TS. Sie erwähnt doch immer wieder egal wie der Hund ist, wir nehmen ihn wie er eben kommt, hauptsache der Welpe kommt vom Auslandstierschutz.
@familiy-penny: Du hast die Stimmung hier falsch aufgefasst. Es geht nur darum, dass die TS sich zu wenig Gedanken macht und alles etwas blauäugig betrachtet. Aber auch unsere Anregungen haben sie da scheinbar nicht nachdenklicher gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
.
Und ein Welpe ist uns bei dem ersten Hund lieber,weil wir da sicher gehen wollen wegen unserer Katzen.
Ein Welpe gewöhnt sich doch etwas besser daran und man kann ihn nach seinen Forderungen und Wünschen erziehen.
.Schon mal überlegt, das es auch andersherum schief gehen kann ?
Bei uns war es so, dass der Kater zu Anfang den Hund gejagt hat und nicht der Hund den Kater
-
Wir lassen uns das nochmal durch den Kopf gehen.
Mittlerweile denke ich auch ein bisschen anders: Die Vorstellung, dass der Hund so gar nicht vom Charakter und meinen Forderungen passen könnte ist nicht so schön.
Wenn ich mir vorstelle, dass der Hund bei Besuch einen Heiden Aufstand macht, er bei Fremden vielleicht sogar agressiv reagiert( oder bei Joggern und Fahradfahrern), übertriebenden Jagdtrieb aufweist und vielleicht dazu noch stur, schwerer erziehbar und eher eigenständig ist, dann denke ich wird man nicht so eine tolle Zeit mit dem Hund haben. :/Ich bin mir eben noch nicht so sicher.
Ich wünsche mir eigentlich einen Hund, der keinen Wach und Schutztrieb aufweist, der freundlich und aufgeschlossen ist jedermann gegenüber und der einem gefallen will und nicht stur oder eigenständig ist.
Deswegen dachten wir in unseren ersten Überlegungen auch an einen Golden oder Labrador Retriever . -
Zitat
Wir lassen uns das nochmal durch den Kopf gehen.
Mittlerweile denke ich auch ein bisschen anders: Die Vorstellung, dass der Hund so gar nicht vom Charakter und meinen Forderungen passen könnte ist nicht so schön.
Wenn ich mir vorstelle, dass der Hund bei Besuch einen Heiden Aufstand macht, er bei Fremden vielleicht sogar agressiv reagiert( oder bei Joggern und Fahradfahrern), übertriebenden Jagdtrieb aufweist und vielleicht dazu noch stur, schwerer erziehbar und eher eigenständig ist, dann denke ich wird man nicht so eine tolle Zeit mit dem Hund haben. :/Ich bin mir eben noch nicht so sicher.
Ich wünsche mir eigentlich einen Hund, der keinen Wach und Schutztrieb aufweist, der freundlich und aufgeschlossen ist jedermann gegenüber und der einem gefallen will und nicht stur oder eigenständig ist.
Deswegen dachten wir in unseren ersten Überlegungen auch an einen Golden oder Labrador Retriever .Entschuldige aber den Hund, den Du dir vorstellst, gibt es weder gezüchtet noch im Tierheim...was Du meinst ist wahrscheinlich einen Hund der für Anfänger geeignet wäre.
Es gibt viele TSV und auch Hundeschulen die eine Beratung rund um den Kauf eines Hundes anbieten...vielleicht wäre das für Euch etwas.
-
Zitat
Wir lassen uns das nochmal durch den Kopf gehen.
Mittlerweile denke ich auch ein bisschen anders: Die Vorstellung, dass der Hund so gar nicht vom Charakter und meinen Forderungen passen könnte ist nicht so schön.
Wenn ich mir vorstelle, dass der Hund bei Besuch einen Heiden Aufstand macht, er bei Fremden vielleicht sogar agressiv reagiert( oder bei Joggern und Fahradfahrern), übertriebenden Jagdtrieb aufweist und vielleicht dazu noch stur, schwerer erziehbar und eher eigenständig ist, dann denke ich wird man nicht so eine tolle Zeit mit dem Hund haben. :/Ich bin mir eben noch nicht so sicher.
Ich wünsche mir eigentlich einen Hund, der keinen Wach und Schutztrieb aufweist, der freundlich und aufgeschlossen ist jedermann gegenüber und der einem gefallen will und nicht stur oder eigenständig ist.
Deswegen dachten wir in unseren ersten Überlegungen auch an einen Golden oder Labrador Retriever .Das widerspricht sich total. Retriever sind Jagdhunde.
-
-
Zitat
Wir lassen uns das nochmal durch den Kopf gehen.
Super!
Zitat
Mittlerweile denke ich auch ein bisschen anders: Die Vorstellung, dass der Hund so gar nicht vom Charakter und meinen Forderungen passen könnte ist nicht so schön.Zitat
Ich bin mir eben noch nicht so sicher.Da hilft nur eines: überlegen, was du willst. Dich mit Hundetrainer/innen unterhalten, wie sich JAgdtrieb etc auswirken kann und vielleicht hast du ja auch die Gelegenheit Jagdnasen oder auch einen Hund mit hohem Schutztrieb "Live" zu erleben, mit den Besis zu plaudern etc.
Zitat
Ich wünsche mir eigentlich einen Hund, der keinen Wach und Schutztrieb aufweist, der freundlich und aufgeschlossen ist jedermann gegenüber und der einem gefallen will und nicht stur oder eigenständig ist.Ich behaupte, euren Traumhund wird es irgendwo geben. Aber eben nicht, wenn du wild und unüberlegt einen Hauptsache süßen kleinen Mischlingswelpen "rettest"!
Nach wie vor, würde ich dir einen erwachsenen Hund (min. ab 1 Jahr) empfehlen. Da sind einfach Charakterzüge schin deutlich zu erkennen und trotzdem gibt es noch genung zum "dran rum erziehen"! -
Hallo,
hüh und hott, vor und zurück - liebe TS, es geht hier um ein Lebewesen.
Ich habe Dir ja berichtet, dass auch alles gut laufen kann mit dem Mischling aus dem Tierschutz.
Aber: Was Du Dir wünschst, ist der perfekte Hund, auf Deine Bedürfnisse maßgeschneidert. Den gibt es nicht, den musst Du Dir formen, solche Dinge sind Erziehungssache.
Bei einem erwachsenen Hund aus dem Tierschutz kann Dir die Pflegestelle Auskunft geben oder aber das Tierheim. Das ist so die größtmögliche Sicherheit, die es gibt. Da stimme ich ruelpserle völlig zu.
Auch ein Welpe vom Züchter ist noch kein fertiges erwachsenes Tier! Klar, die Rasse bringt bestimmte Eigenschaften mit. Dennoch muss ein Welpe geformt werden, er ist kein fertig geschnürtes Paket. Es kommt darauf an, was Du aus ihm machst. Wenn Du von Anfang an so hohe Erwartungen an einen Welpen hast, dann KANN es nur nach hinten losgehen. Du brauchst Geduld, "fertig" ist der Hund erst nach 1-2 Jahren der Erziehung und Reifung.
Und ja, Retriever sind Jagdhunde. Sie stöbern die Beute auf uns bringen sie. Das ist ihre Verwendung in der Jagd. Der "Apportier-Trieb" ist also auch ein Jagdtrieb. Das vergessen die HH häufig. Der Apportier-Trieb mag besser zu händeln sein als der "sonstige Jagdtrieb", aber es ist ein Jagdtrieb.
Nochmal: Es geht - zumindest mir - nicht darum, Dir einen Hund auszureden. Es entsteht bei Deinen bisherigen Äußerungen nur einfach der Eindruck, dass Du mit ein bißchen kindlicher Naivität an das "Projekt Hund" herangehst, und zwar mit der Vorstellung, einen "perfekten fertigen süßen knuddeligen Mischlingswelpen aus dem Auslandstierschutz" zu adoptieren. Nimm einen Welpen aus dem Auslandstierschutz, aber sei Dir darüber im Klaren, dass der Hund möglicherweise ausgewachsen weder Deinen optischen Vorstellungen noch denjenigen über seinen Charakter entspricht. Das ist alles, was Du verinnerlichen solltest. Wenn Du alle möglichen Verläufe in Kauf nimmst, dann steht Deinem Vorhaben nichts im Wege
Wenn es ein Welpe sein soll, der zumindest rassebedingt mit großer Wahrscheinlichkeit bestimmte Eigenschaften mitbringt, die Du Dir wünschst, dann nimm einen Welpen vom Züchter. Aber auch hier gilt, dass es ein Welpe ist und kein erwachsener Hund. Er benötigt Erziehung, um ihn in die Bahnen zu lenken, die Du möchtest.
Wenn Du größtmögliche Sicherheit haben möchtest, nimm einen erwachsenen Hund aus dem Tierschutz, dessen Eigenschaften bereits bekannt sind.
Es gibt übrigens auch für viele Rassen Nothilfe-Organisationen, in denen Hunde der jeweiligen Rasse, um die es geht, vermittelt werden. Retriever in Not usw.
LG
-
Wir schlafen nochmal mehrere Nächte darüber.
Ein anderer Punkt gegen einen Auslands Tierschutz Hund wäre das Problem mit der Kastrationspflicht. Ich finde, ohne medizinischen Grund muss ein Hund nicht kastriert werden. Die Organisationen die ich gefunden hab machen das aber zur Auflage.
Was haltet ihr davon ? Ich möchte eigentlich keinen kastrierten Hund, weil die dann ruhiger werden und nicht mehr soviel laufen wollen. -
Zitat
Wir schlafen nochmal mehrere Nächte darüber.
Ein anderer Punkt gegen einen Auslands Tierschutz Hund wäre das Problem mit der Kastrationspflicht. Ich finde, ohne medizinischen Grund muss ein Hund nicht kastriert werden. Die Organisationen die ich gefunden hab machen das aber zur Auflage.
Was haltet ihr davon ? Ich möchte eigentlich keinen kastrierten Hund, weil die dann ruhiger werden und nicht mehr soviel laufen wollen....ein Vorurteil...
Und eine Kastrationspflicht gibt es nicht. Aber viele Orgas machen es zur
Auflage....leider... und gerade bei frühkastrierten Hunden
fatal. Aber nicht aus o.g. Gründen.Eine Bitte ...
geht doch mal in umliegende Tierheime. Geht dort Gassi und lernt verschiedene
Hunde kennen. Viele TH haben auch Hunde aus dem Auslands-Tierschutz.
Dort habt ihr die Möglichkeit euch mit verschiedenen Hunden, Rassen und
Eigenschaften in "Natura" auseinanderzusetzen und kennenzulernen.Susanne
-
der Grund waum Du es nicht willst halte ich für Blödsinn, die Pflucht selber ist aber nicht rechtswirksam.
Du musst das nicht machen lassen, auch nicht wenn es eine Auflage ist!LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!