Hund aus dem Auslands-Tierschutz
-
-
Und wieder ein Beispiel für dein wunderbares Halbwissen. Woher nimmst du die Info dass sich kastrierte Tiere weniger bewegen wollen?
Nicht jede Orga hat Auflagen. Aber die meisten Tiere werden schon im Ursprungsland kastriert und das macht auch durchaus Sinn, denn man weiß ja nicht wohin die vermittelt werden. Bleiben sie im eigenen Land und werden evtl wieder ausgesetzt, vermehren sie sich wenigstens nicht unkontrolliert!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
der Grund waum Du es nicht willst halte ich für Blödsinn, die Pflucht selber ist aber nicht rechtswirksam.
Du musst das nicht machen lassen, auch nicht wenn es eine Auflage ist!LG
Ich meinte eine Auflage zur Vermittlungsfreigabe...ergo schon im
Heimatland kastriert. -
Zitat
der Grund waum Du es nicht willst halte ich für Blödsinn, die Pflucht selber ist aber nicht rechtswirksam.
Du musst das nicht machen lassen, auch nicht wenn es eine Auflage ist!LG
Danke, morgen gehen wir mal bei einer Organisation vorbeischauen ganz in unserer Nähe. Und mein Herz schlägt für den Auslands Tierschutz . Und ich denke, da wird es auch ein Hund draus werden. (Ob Welpe oder erwachsener müssen wir noch gucken...
)
... -
Zitat
Und wieder ein Beispiel für dein wunderbares Halbwissen. Woher nimmst du die Info dass sich kastrierte Tiere weniger bewegen wollen?
Nicht jede Orga hat Auflagen. Aber die meisten Tiere werden schon im Ursprungsland kastriert und das macht auch durchaus Sinn, denn man weiß ja nicht wohin die vermittelt werden. Bleiben sie im eigenen Land und werden evtl wieder ausgesetzt, vermehren sie sich wenigstens nicht unkontrolliert!
Das habe ich eben in einer Hunde-Zeitschrift gelesen. Das find ich ja auch klasse,dass die Hunde auch kastriert werden,um weitere Welpen zu vermeiden.
-
Zitat
Ich möchte eigentlich keinen kastrierten Hund, weil die dann ruhiger werden und nicht mehr soviel laufen wollen.
Schade, dass ich bislang kein Video von Mila habe, wenn wir mit ihr spazieren gehen. Ruhig? Ich krieg mich nicht mehr ein. Wir müssen ihr derzeit Fett zufüttern, weil sie sonst ob ihres Bewegungsdrangs stetig abnimmt.
Unsere Mila ist keine Ausnahme, im Gegenteil. Bis auf eine Hündin waren alle Hündinnen, die bei uns lebten, kastriert, aber von "ruhig" keine Spur
Selbst unser Baffo ist mit 16 Jahren agil ohne Ende und läuft derzeit 2 x 1 Stunde beim Spaziergang problemlos mit, obwohl er kastriert ist.
Aber wenn es in ner Zeitschrift steht, muss es ja wahr sein
-
-
Okay, dann vertraue ich euch und auf eure Erfahrungen.
-
Zitat
Ich möchte eigentlich keinen kastrierten Hund, weil die dann ruhiger werden und nicht mehr soviel laufen wollen.
Ganz so verkehrt ist das gar nicht. Aber es ist viel mehr eine Folge durch falschen Umgang - das Futter wird nach der Kastration anders verwertet, setzt schneller an, Hund wird fett, Hund wird träge, Hund bewegt sich weniger und frisst gleich viel, wird fetter, wird träger..... etc pp
Ein unendlich langer Kreislauf.Man muss halt als Mensch ein Auge darauf werfen, dass der Kreislauf möglichst gar nicht erst beginnt.
-
Zitat
Ganz so verkehrt ist das gar nicht. Aber es ist viel mehr eine Folge durch falschen Umgang - das Futter wird nach der Kastration anders verwertet, setzt schneller an, Hund wird fett, Hund wird träge, Hund bewegt sich weniger und frisst gleich viel, wird fetter, wird träger..... etc pp
Ein unendlich langer Kreislauf.Man muss halt als Mensch ein Auge darauf werfen, dass der Kreislauf möglichst gar nicht erst beginnt.
Danke wiosna,dass er schneller dick wird und auch mehr Apetitt hat hab ich auch gelesen-und somit weiß ich dann, dass es immer eine bestimmte Menge an Grundfutter gibt und nicht zuviele Leckerchen nach der Kastration.
-
Zitat
Okay, dann vertraue ich euch und auf eure Erfahrungen.
Wenn du das tust, dann nimm dir doch als erstes den Rat zu Herzen, mal in die Tierheime zu gehen und dort Hunde Gassi zu führen. Da kannst du "live" Hunde erleben - allemal besser als in 20 Hundezeitschriften zu lesen.
Du lernst unterschiedliche Charaktere kenne, unterschiedlichen Eigenschaften, unterschiedliches Aussehn... und kannst dein Bild "wie soll mein Hund sein" verfeinern.
Ob du dann einer dieser Fellnasen ein Zuhause geben willst, sei dahin gestellt. Sieh es doch als Übungsfeld für dich. Warum jetzt plötzlich alles über´s Knie brechen? Du sagst: du wolltest dein Leben lang schon Hunde - dann macht ein 1/2 Jahr doch keinen Unterschied mehr in dem du möglichst viel über Hunde lernst. Und das eben am besten am lebenden Objekt!Und nochmals der Hinweis:
Viele deutsche Tierheime sind auch im Auslandstierschutz tätig. München z.B. hat ein Kooperationsprojekt mit einem rumänischen Tierheim, in Landsberger TH sitzen auch einige aus dem Auslandstierschutz.
Sicherlich gibt es auch in deiner Nähe THe, in denen es ähnlich aussieht. Und wie auf einer Pflegestelle hättest du den Vorteil, den Hund kennenzulernen. -
Zitat
Danke wiosna,dass er schneller dick wird und auch mehr Apetitt hat hab ich auch gelesen-und somit weiß ich dann, dass es immer eine bestimmte Menge an Grundfutter gibt und nicht zuviele Leckerchen nach der Kastration.
auch das stimmt so nichtes kann sein, dass der Hund schneller dick wird, aber es muss nicht
;-)meine Kira bekommt z.B. genau so viel wie vor der Kastra
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!