Zughundesport querbeet ;)
-
-
Wir haben auch mal wieder was gemacht. Zug im Gassitempo, aufgrund meiner Knieproblematik. Dazu eine Frage an die CCer: gibt es einen Trick die Knie zu entlasten, wenn es bergab geht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zum Entlasten der Knie bei Walking-/Wandertempo fallen mir als erstes Stöcke ein.
Mit gutem Stockeinsatz nimmst du bergab eine ganze Menge Gewicht von den Knien und entlastest diese somit.
Mit Hund am Bauchgurt hat man dafür dann auch die Hände frei.
-
Frage an die CCer: gibt es einen Trick die Knie zu entlasten, wenn es bergab geht?
Das ist eigentlich unmöglich pauschal zu beantworten, weil beim CC eigentlich so gar nichts entlastet, sondern eher zusätzlich belastet wird. Und da ist es auch egal, von welchem Tempo wir sprechen, sobald da Zug drin ist.
Und dann gibt es ja auch nicht DIE Knieproblematik....
Knie ist echt nicht mein Steckenpferd (zum Glück) aber grundsätzlich würde ich zur Entlastung der Knie immer die Muskulatur drumherum stärken, denn die kann viel kompensieren und ermöglicht, die natürliche Dämpfung des Körpers zu nutzen.
-
Mit Stöcken werde ich mal probieren (hatte ich eh vor).
Ja, Problem ist halt Arthrose, da kann man wenig machen, weil bei jeglicher Belastung (also der Versuch von Muskelaufbau) der Schmerz kommt. Ich versuche Eros schon immer langsam bergab laufen zu lassen und bei schwierigen Abschnitten nehme ich ihn mir auch mal ins Fuß. Muss halt irgendwie gehen.
-
Den Hund bergab aus dem Zug nehmen, oder ihm beibringen Zug rauszunehmen. Da letzteres bei meinem nicht funktioniert, läuft er bergab entweder frei oder hinter mir.
-
-
Mein Zugkrümelchen
[Externes Medium: https://youtube.com/shorts/XNzDzvIg1zY?feature=share]Heute 12,31 km in 1:05 Stunden, Pace 5:16
Er galoppiert allerdings nicht die ganze Zeit sondern trabt auch zwischendrin und wir hatten eine Wasserpause.
-
Fände auch krass wenn er auf 12km eine 5:16 im Galopp zieht.
Meiner trabt fast durchgehend, spätestens ab Kilometer 2-3
-
Das Video ist ungefähr 1 km vorm Ende entstanden.
Der würde galoppieren bis er umfällt, der musste den Trab wirklich erst lernen.
Mein Großer trabt auch fast komplett durchgehend.
Wenn Beide vorm Rad laufen, merkt man den Unterschied extrem. Wo Loki noch trabt, galoppiert Merlin schon
-
Nach Erkältung war ich die Woche auch wieder unterwegs, allerdings nur kurze Runden.
Dafür sind wir jetzt 3 Tage wandern :)
-
Dazu eine Frage an die CCer: gibt es einen Trick die Knie zu entlasten, wenn es bergab geht?
Passendes Schuhwerk, richtige Gehtechnik, Stöcke, Muskulatur stärken und Knorpel mit zyklischem Training unterstützen sowie ggf. Stützbandagen.
Generell würde ich das mit guter Orthopädie/Physio abklären - hilft generell der Gesundheit :)
Darko ist seit November nicht wirklich trainiert worden (Projektabschluss, Corona, Grippe) und ich bin Dank C nach wie vor nicht in der Lage, Canicross mit ihm zu machen
Aber: Wir konnten jetzt endlich mit Bikejöring anfangen! Biken fällt mir leichter und Darko ist trotzdem ausgelastet.
Noch sind wir natürlich ganz am Anfang, aber er hat schon beim ersten Versuch super gezogen
Wie habt ihr euren Hund eingearbeitet:
Erst Lineout & Start sauber, dann Zug oder alles parallel?
Welches Intervalltraining eignet sich zu Beginn?
Welche Strecke/Zeit wäre ein erstes Ziel für einen jungen gesunden Hund?
Erstes Mal Bikejöring
Inlandsis Open-Back Harness XXS
Sledwork CaniX Leash Colour S
Rowerland Bikeantenne
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!