Zughundesport querbeet ;)
-
-
Jetzt hört doch auf, mir Betriebsblindheit, Apfel-Birnen-Vergleiche zu unterstellen ... Als hätte ich mein Leben lang nur Beaucis am Rad gehabt ... Weiss, dass es einen Unterschied macht, ob man Dobis, IS, DSH, Retriever oder gar so was winziges, wie JRT dabei hat. Die Viszlas sortiere ich in etwa zwischen Dobi und IS. Ist das soweit ok, ja?
Und eben nicht vergessen: Hunde, die rennen so geil finden, dass sie selbst nie aufhören würden - gerade die zeigen Anzeichen von Müdigkeit und dass es zu viel fürs Hirn gewesen ist erst, wenn es zu spät ist.
Darf ich mal deutlich werden, warum ich bei meinem Gegenüber immer voraussetze, dass sie ihre Hunde selbst am Besten einschätzen können? Und zwar besser, als ich es oder jemand anderer hier jemals könnte? Und so etwas, also das im Auge zu behalten, nur mehr in Nebensätze erwähne?
Weil ich meine Gegenüber nicht für blöde halte. Sondern für gute, sensible Hundehalter, die ihre Hunde mit ihren Stärken und Schwächen haargenau kennen.
Und trotzdem weise ich immer wieder darauf hin: Auf die Hunde achten, sie im Auge behalten, stets an die Hunde und ihr Leistungsvermögen angepasst. Was ist daran betriebsblind?
Nirgendwo war hier zu lesen, dass z.B. @Samitas Hunde völlig durch waren und obendrein noch nervliche Wracks sowie die Aktion abgebrochen werden musste. Und ich hab auch nicht empfohlen, sie gleich mal 20 km ziehen zu lassen. Eigentlich hatte ich mehr dafür plädiert, ruhig, mehr Unterstützung zwischendurch (sofern sie nicht sowie so schon dabei ist). Ganz einfach deswegen, weil ich das für das Ziel gehalten habe, einen ruhigen Trab erreichen. Und das kannst Du drehen und wenden, wie Du magst, mit kurzen Sprints kannst Du nicht die richtigen Muskeln aufbauen. Die brauchst Du aber, wenn das das Ziel sein soll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Rosilein ich weiß gerade ehrlich gesagt nicht, warum du dich auf den Schlips getreten fühlst.
In keinem Job erlebe ich es zB mehr, als bei HH, dass Dinge, die ich eigentlich voraussetze, überhaupt nicht bewusst sind. Und das ist noch nicht mal mehr ein böses „will ich nicht drüber nachdenken“, sondern einfach ein „Nicht klar sein“.Beispiel aus dem Human-Sport-Bereich:
rinski hat mitm Joggen gleich mal mit 10km angefangen.
Kann man machen, aber es kann eben auch derbe nach hinten los gehen, wenn man das nachmacht. Natürlich ist jeder für sich selbst verantwortlich, dafür, wie er trainiert und was er macht.
Aber hier im DF findest du genügend Beiträge, in denen zB klar zu sehen ist, dass keine Ahnung vorhanden ist, wie und unter welchen Bedingungen die Körpertemperatur bei Hunden ansteigt und dementsprechend überhaupt kein Gedanke dran verschwendet wird, ob 80%Luftfeuchtigkeit und 19Grad jetzt mal eben für die 10km Bikejöringrunde passen...
Einfach weil es nicht klar ist.....
Weil ist ja kein Sommer....
Keiner hier hat geschrieben, dass Samita ihre Hunde verheizt.
Nur eben, dass Training ggf nen bissl anpassen bzw. drüber nachdenken, ob jeden Tag sein muss.
Gerade weil ja noch Canicross on Top kommt. -
Rosilein ich weiß gerade ehrlich gesagt nicht, warum du dich auf den Schlips getreten fühlst.
Ganz einfach, weil es sich irgendwie aufzubauen schien, im Kontext jetzt so klingt und zwar so, als hätte ich nicht auf dasselbe hingewiesen (ok, vll. nicht so mit derart eindrücklichen Beispielen ...), meine Beaucis sogar als Standard gesetzt. Wenn ich die Rasse nicht zufällig erwähnt hätte, besser wärs vll. gewesen ... so mein Eindruck.
Rosilein
jaaaa. Man wird ein bissl betriebsblind, wenn man es schon lange macht.
Warum schreibst Du mich denn dann an, wenn Du nicht von einer gewissen Betriebsblindheit meinerseits ausgehst?
Keiner hier hat geschrieben, dass Samita ihre Hunde verheizt.
Nur eben, dass Training ggf nen bissl anpassen bzw. drüber nachdenken, ob jeden Tag sein muss.
Gerade weil ja noch Canicross on Top kommt.Davor wird aber eindrücklich gewarnt (und es klang, als hätte ich dazu aufgefordert, deswegen platzt mir gerade die Hose).
Hatte einen sehr, sehr guten Eindruck von Samita , als sehr vorsichtige und umsichtige HHin, die ich erst gar nicht in den Topf geschmissen habe, mit Menschen, die von jetzt auf gleich jeden Tag noch eine ordentliche Schüppe drauf legen. Sonst wäre sie nicht so vorsichtig, wie sie ist und hätte gar nicht erst gefragt.
Das Gegenteil war sogar Diskussionsgegenstand (also nix jeden Tag, das hat sie doch gar nicht vor). Auch nicht von 2 km ziehen auf 6 km (oder mehr) ziehen. Deswegen, warum hätte ich mit Kanonen auf Spatzen schiessen sollen? Im Grunde genommen haben nepolino und meine Wenigkeit sogar ähnliches gesagt (ausgerichtet auf das jeweilige Ziel. Es ging im Grunde genommen mehr um eine leichte Veränderung des Trainings, weg vom kurzen lospreschen wollen, und dabei auf der Bremse stehen müssen ...).
Gibt Unterschiede, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, nepolino trainiert schon mal 2 x hintereinander (wenn ichs verwechselte, sorry), während ich immer eine Pause dazwischen lasse (und das würde ich z.B. gerade auch bei Rassen, die dazu neigen, mit Erwartungshaltung zu antworten, nervlich sich schneller abbauen, sogar noch erweitern, die Pausen, nur so als Beispiel ... und wenn man gerade damit angefangen hat. Aber vermutlich nur eine kleine unterschiedliche Philosophie, sie macht es ja auch sportlich und meines ist mehr darauf ausgelegt, im freizeitlichen Bereich zu bleiben ... ).
PS: Und meine Beaucis sind auch nicht unkaputtbar ... ganz im Gegenteil, auch wenn sie schneller als einige andere Kraft aufbauen können.
-
@Das Rosilein
ZitatAber vll. setze ich einfach zu viel voraus, möglich, aber wenn ich schon wiederholt darauf hinweise .
das hast du geschrieben. Und darauf bezog ich mich und meinte das mit Betriebsblind. Ganz speziell auf „setze ich einfach zu viel voraus“....Beispiel: wir haben 19-20Grad bei knapp 80% LuF.... ich käme nie auf die Idee zu fahren.
Laufen ja, Fahren nein.
Und ich gehe einfach mal davon aus, dass jeder, der gerade ähnliche Wetterverhältnisse hat, darauf Rücksicht nimmt.
Da bin ich betriebsblind und das nicht zu knapp.
Wir hatten hier letzte Woche teilweise über 20 Grad. Und mir kam es nie in den Sinn, zu fragen, ob die, die jetzt fahren, deutlich bessere Bedingungen haben....
Und ja, bei jemanden, der erst in der ersten/zweiten/dritten Woche des ZHS ist, sind es noch die ganz, ganz kleinen Basics.
Oder wie weiter vorn, wenn man noch nie angespannt hat. Da reden wir tatsächlich von Metern und nicht Kilometern. -
Danke für deinen Beitrag
Er bestärkt mich eigentlich in allem wie ich an die Sache rangehen wollte. Lieber wirklich kurze Strecken, davor und danach frei und ordentlich Hilfe. Gerade weil er mental nicht der Stärkste ist, um es vorsichtig auszudrücken. Dafür wird er viel, viel länger als fürs Körperliche benötigen. Weniger Hilfe und Strecke kann ruhig später kommen, lieber baue ich mir das sauber auf.
-
-
Rosi dass war nicht persönlich und abwertend dir gegenüber gemeint.
Es ist nur leider so, dass viele eben ihre Hunde nicht so gut einschätzen können wie man es so allgemein denkt. Du hast schon ein paar Hunde gefahren, ich auch - und noch viel mehr Pferde -, du siehst da wahrscheinlich mehr, bzw registrierst es nur noch aus dem Augenwinkel und ziehst deine Schlüsse daraus, wo andere (noch) gar nix sehen. Wenn jeder seinen Hund so super einschätzen könnte wie man selbstverständlich annimmt, hätte man keine Tutnixe und Co.
Und deswegen bin ich so, dass ich lieber piano empfehlen würde, genau wie bei Laufanfängern. Es lesen ja auch viele still mit und der übliche Hund heutzutage läuft eben nicht 10,15,20km am Tag als Standardprogramm, genauso wie die meisten Menschen nicht 10,15,20 und mehr Kilometer am Tag laufen. Ich bugstiere, da seit über 20 Jahren körperlich am arbeiten, ne Waschmaschine alleine fünf Stockwerke hoch mit Sackkarre. Lese ich dann hier im Forum, dass jemand nichtmal ne Waschmaschine verrückt bekommt, wenn darunter was gerutscht ist, dann wunder ich mich auch kurz.
Würde ich die Empfehlung aussprechen, dass Laufanfänger doch problemlos mit 5km starten kann, weil ich dass kann, dann ist es im besten Fall nur frustrierend für den Anfänger und er lässt es bald wieder bleiben oder er beißt sich durch und hat dann irgendwo Aua wegen Überlastung. Beim normalen Büromensch.
Ich unterschreibe deine Empfehlung, auf den Hund gucken zu zweihundert Prozent aber im gleichen Atemzug zu sagen, dass 7km ja kein Problem ist, beißt sich dann doch etwas. Und ob ruhiger Trab wirklich dass ist, was für jeden Hund erstrebenswert ist, ist die zweite Frage.
Dass hätte ich gestern ja auch schon angesprochen.
-
das hast du geschrieben. Und darauf bezog ich mich und meinte das mit Betriebsblind. Ganz speziell auf „setze ich einfach zu viel voraus“....
Ahhh soo war das gemeint. Hatte das in Bezug zu Post von vorher gesetzt, sorry, weil es las sich dann eins nach dem anderen so runter (und man sucht ja automatisch nach Kontext/Anlass). Und ich stand wie Ochs vorm Berg und dachte: "Was iss'n jetzt los hier".
Hab mein Zeug noch mal gelesen und das einzige, was man u.U. hätte falsch verstehen können (weil wirklich nicht ganz so glücklich formuliert, denn es erklärt sich nur, wenn man dem Diskussionsverlauf gefolgt ist), das wären die 2 x 3.5 km mit Pause dazwischen. Also wenn man jetzt nicht gelesen hat, dass sich das aufgrund des vorangegangenen Dialogs auf die kompletten 6 km bezieht, aber nicht auf Strecken unter Zug. ( Samita sollte m.E. eh dazwischen Pausen einlegen, den Trab bestätigen ... und wenn sie traben, m.E. auch entlasten ... nur das darf dann auch wieder nicht ins Rennen umschlagen, aber die Hunde müsse lernen, was sie denn überhaupt möchte. Im Grunde genommen kann man auch formulieren: arbeiten am Tempo, aber dafür braucht man eben auch bisser flexiblen Rahmen ... und klar, ist mit meinen wesentlich einfacher, die bieten das an)
Oder eben wie es Samita passiert ist, dass mal schnell ein "nix" in einem Post von mir überlesen wurde ...
(Das wär natürlich schlimm ... denn wenn man einen Hund wirklich schreddern möchte, dann so)
Beispiel: wir haben 19-20Grad bei knapp 80% LuF.... ich käme nie auf die Idee zu fahren.
Laufen ja, Fahren nein.Wir haben 15 Grad, aber es regnet in Strömen, Land unter
... Wenn ich Schwimmkufen hätte ... (kennst Du den Schlamm, der an den Reifen für eine besonderes interessante Form von "Profil" sorgt? Wenns nicht ganz so nass ist, idealer Boden für meine Breitfussschwerfrösche ... oder sind es Schneeschuhe (?) aber durchweicht nicht zu gebrauchen, nicht nur für mich nicht, versteht sich
)
Oder wie weiter vorn, wenn man noch nie angespannt hat. Da reden wir tatsächlich von Metern und nicht Kilometern.
Ja, wenns so aussieht, wie es geschildert wurde ...
Wie ganz zu Anfang gesagt, bei Samita hatte ich eigentlich eher Bedenken, dass es mehr in ein Sprintertraining (mit steigender Erwartungshaltung und Explosionsgefahr
) werden könnte, statt dem eigentlichen Ziel näher zu kommen. Deswegen hätte ich hier mit mehr Variablen in der Distanz gearbeitet, um überhaupt erst mal ruhigere Tempi zu erreichen (die man bestätigen kann) und dafür an anderer Stelle mehr entlastet (und ja, das stelle ich mir bei Viszlas nicht ganz so einfach vor
).
-
Rosi dass war nicht persönlich und abwertend dir gegenüber gemeint.
Es ist nur leider so, dass viele eben ihre Hunde nicht so gut einschätzen können wie man es so allgemein denkt. Du hast schon ein paar Hunde gefahren, ich auch - und noch viel mehr Pferde -,
Stimmt, komme auch aus der Pferdeszene ... und dort lernt man noch ganz, ganz anders hinzusehen, das ist wahr.
Habs mittlerweile erklärt, wie es zustande kam. Verzweifelt hatte ich versucht einen Kontext zu finden und deswegen gedacht, es sei auf mich bezogen (noch mehr Beteiligte hätten mein "nix" überlesen, oder die blöde Formulierung von mir, das mit 2 x 3,5 km und/oder beides zusammen und dann in Verbindung mit meinen Kraftbolzen ...). Sorry, tut mir echt leid, das so falsch verstanden zu haben
Vll. lags auch daran, dass ich heute schon mal - völlig unschuldig - Breitseite erhielt ... das kann schon mal dünnhäutig machen. Denn ich dachte auch spontan: "Nä, nitt schon widda, Sonnenflecken oder was?"
Lese ich dann hier im Forum, dass jemand nichtmal ne Waschmaschine verrückt bekommt, wenn darunter was gerutscht ist, dann wunder ich mich auch kurz.
Echt jetzt?
OK, die wiegen nicht alle das gleiche ... aber meine ist eine Miele ...
und die braucht auch schon mal meinen Einsatz
-
@Das Rosilein
Meinst den Schlamm?
den kenn ich. Ich lebe hier von September-Mai im hessischen Wattenmeer.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Also alles gut?
-
Das Rosilein
Meinst den Schlamm?
den kenn ich. Ich lebe hier von September-Mai im hessischen Wattenmeer.
So in etwa
. Aber ich kann das noch toppen. Werde das nächste Mal kurz für Dich abbiegen und ein Foto von machen. Sieht dann aus, als wäre ich gerade durch anziehenden Beton gefahren ... dann dreht sich auch nichts mehr viel ... (nur die Farbe kommt nicht ganz hin)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!