Zughundesport querbeet ;)
-
-
Ich war lange nicht hier.. möchte euch aber das schöne Traum-Bild nicht vorenthalten...
Zu Besuch bei einem Musher..Das war letzten Samstag...
Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
(Meine Hündin läuft vor den Wheelern auf der rechten Seite) - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zughundesport querbeet ;) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Oh wie geil *neid*
Wir werden morgen oder so wieder anfangen. Ich musste wegen den Rippen und der Gehirnerschuetterung ja pausieren, aber nur duerfen wir wieder :^^:
-
Da ich irgendwie zu blöd bin für die Suche, frage ich hier einfach direkt
Ich habe einen 7 Monate Dobermann und letzte Woche in der Hundeschule hatten wir es über Zughundesport. Also einer aus meiner Gruppe hat erzählt, dass seine 11 Monate alte Huskyhündin ihn an einem Roller zieht.
Als ich sagte, dass ich sowas auch anfangen möchte, meinte jemand aus der Gruppe, dass ich schon langsam loslegen kann, da das Skelett mit 7 Monaten schon ausgebildet ist. Stimmt das? Ich habe irgendwo gelesen, dass man frühestens mit 12 - 15 Monaten damit anfangen soll.
Wie habt ihr das gemacht?
Ich habe mich dann mal so halb mit dem Kickboard ziehen lassen bzw. hab mit getreten, weil ich Angst hatte, dass es zu viel für ihre Knochen ist, aber es machte ihr riesen Spaß und das Kommando "LAAAANGSAM" kennt sie auch schon.
Ich hoffe auf ein paar Tipps
-
Üben kannst du schon anfangen (z.B. die Kommandos für links und rechts, stop) aber richtig losgehen sollte es jetzt noch nicht, das Skelett ist noch lange nicht so weit. Habe gerade mit meinem fast 16 Monate alten Dobimix angefangen und selbst der wird warscheinlich noch etwas in die Breite gehen. So ein paar Meter auf dem Skateboard ziehen wird ihm nicht schaden (aber bitte mit einigermaßem geeigneten Geschirr), aber eine größere Belastung würde ich ihm nicht zumuten.
-
Huhu
vielleicht kann mir hier jemand Helfen?Ich würde gerne testen ob Mira die Zughundearbeit spaß machen würde und schaue gerade nach Zuggeschirren. Allerdings ist es doch sinnvoller sich vorerst eins zu borgen und zu testen?
Sie hat zwei einhalb Jahre gelernt nicht zu Ziehen... wie kann ich es denn am besten Aufbauen?
-
-
Sagt mal.. Welche Auswirkung hat die Länge der Zugleine auf den Hund? Was ist besser/schlechter?
Ich hab das da http://www.uwe-radant.com/sites/default/…2%20Hunde_0.jpg und wenn ich nur einen Hund ziehen lasse, hab ich natürlich nur eine Tugline dran. Jetzt habe ich heute festgestellt, dass es Pan deutlich leichter fällt (und mehr Spaß zu machen scheint), wenn ich die Tugline um die Hälfte kürze (ich zieh sie durch's Geschirr und hänge den Karabiner hinten an dem Rückdämpfer-Teil wieder ein).
Hat es irgendwelche negative Folgen wenn die Leine kürzer ist? -
Man hat halt nicht so viel Reaktionszeit wenn der Hund z.B. ruckartig bremst bis man drauffährt. Ansonsten wüsste ich nicht was daran schlecht sein soll.
-
Ok, aufpassen muß ich bei Pan eh ;D Hauptsache da verzieht sich im Körper nichts wegen einer Fehlbelastung oder so. Wenn ich das Video mal hochgeladen bekomme, kann ich ja zeigen wie nah er läuft, wie die Leine läuft, usw.
-
Murmelchen,
die Länge der Leine richtet sich nach der Zugkraft des Hundes. Faustregel: je schneller und besser der Hund, desto länger darf die Jöringleine sein. Wenn sie anfängt zu schlagen, dann ist sie zu lang.
Wenn die Leine ggf. zu kurz ist, kannst du bei bestimmten Geschwindigkeiten dem Hund hinten rein fahren, weil du z.B. nicht mehr rechtzeitig bremsen kannst.
Die Leinen von Uwe haben in der Regel die richtige Länge, die man braucht. Und wenn du den Eindruck hast, dass ihr mit der kürzeren Leine besser zurecht kommt, dann wird dein Bauchgefühl schon stimmen, denke ichDie Längen haben sich im Laufe der Zeit ein wenig verändert. Ggf. mal ausprobieren, ob es sogar reichen könnte, die Tugline ganz wegzulassen. Wie lang ist die Rucktdämerleine? Ich messe meine mal nach...
-
Ja wenn ich sie auf normaler Länge lasse, dann schlägt sie rum. Und er scheint irgendwie verwirrt zu sein oder so. Er fängt dann an immer weniger zu ziehen, will ausweichen, usw. Sobald ich sie verkürze, zieht er wieder sauber durch und rennt artig..
Hier, so zieht er mit der verkürzten Leine (das die Leine da teilweise schlägt und wir versetzt unterwegs sind, ist meine Schuld. Ich hab nur eine Hand am Lenker und wackel deswegen (und weil ich auf die Kamera, den Hund, den Weg und Spaziergänger achten muß) rum
)
https://vimeo.com/82968305 - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!