Zughundesport querbeet ;)

  • danke für die lieben antworten =)

    murmelchen, bisher nur am roller nich, also insgesamt bisher vll 4m.

    lololein, am fahrrad soll er ja nich ziehen, da läuft er brav nebenher ;) vll hab ich sonntag n hundehasen für ihn, ansonsten probier ichsmitm normalen laufen noch weiter

    rinski, ich glaub auch :D ich bin aber von ihm bisher auch etwas verwöhnt von ihm (am fahrrad nach 45min eingewöhnung wie ne 1 gelaufen)

    wen vergessen? ich hoff nich... dann heut abend noch ne runde gassi rennen hihi tut mir nu schon für meine mutter leid, ihr cocker will immer mitrennen, der würd bestimmt auch gern ziehn, aber der hat n vergrößertes herz und darf nich ...

  • Danke ihr Lieben für eure Kommentare, ich mag das neue Geschirr auch, besonders aber natürlich die Farbe :D

    Fauve, ich wünsche dir einfach mal viel Glück (und Geduld) :smile:

  • Ich frage mich die ganze Zeit warum man dich da ausgelacht hat. Ich kenne keinen Fahrer der darüber lachen würde.

    Selber habe ich ja auch nicht den 'gewöhnlichsten' Zughund, aber ich werde doch dafür nichts ausgelacht, im Gegenteil, viele sind 'beeindruckt', dass sie das so gut und gerne macht.


    Tut mir echt Leid für dich, dass du so eine Erfahrung machen musstest, hier wirst du aber definitiv nicht ausgelacht!

  • warn wohl hauptsächlich leute mit "typischen" zughunden... von wegen was meine degeneriertes haarloses vieh denn ziehen will, außer n pulli an- und sone sprüche. dabei is das das einzige worauf er bock hat, und rennen, aber hunderennen sind verboten xD

  • Ich hätte noch einmal eine Frage:
    Lasst ihr eure Hunde allgemein überwiegend traben oder galoppieren beim Sport, sei es nun, dass sie wirklich Ziehen oder nur nebenher laufen?

    In einem anderen Forum kam nämlich die Frage auf, welche Gangart am Fahrrad gewählt werden soll, und da wird das Galoppieren am Rad als geradezu richtig schädlich dargestellt und ich bin quasi eine verantwortungslose Hundehalterin, weil ich nicht mit 8 km/h (das wäre für Sam noch Trabtempo, darüber fängt er an zu galoppieren) mit den Hunden durch die Gegend schleiche, sondern die Hunde überwiegend im ruhigen Galopp (bei im Moment ca. 11 km/h im Schnitt) auf hauptsächlich weichem Untergrund und ohne Leine laufen lasse und ich frage mich nun, ob ich mit meiner Vorstellung wirklich so falsch liege :???:

  • Kalle trabt am Rad ausschliesslich. Ist aber Teil seines Trainingsprogramms ;)

    Bei Pan kommt es drauf an. Mit Lee zusammen faellt er oft in einen lockeren Galopp waehrend die Omma trabt. Die 2 haben (noch) keinen gemeinsamen Laufrhythmus gefunden.
    Bei Pan alleine wechseln wir ab und die Omma lasse ich fast nur traben.

    Pan und Omma frei am Rad: Da wechseln wir auch ab, hauptsaechlich wird aber getrabt. Zumindest bei Lee. Pan rennt ja lieber wie bescheuert rum :hust:

  • Laila galoppiert zu 90% und Roxy als Schäferhund trabt 90%. Und wenn es Stechtrab ist. Laila galoppiert meist wenn wir minimal schneller fahren. Ohne Leine am Rad rasen wir auch mal und selbst da ist es selten, das Roxy galoppiert. Es kommt immer auf den Hund drauf an und was für den Hund am angenehmsten ist.

    Eine Freundin wollte ihren Hund in einen Trab zwingen, weil Galopp ja schädlich ist auf lange Sicht. Ihr Hund galoppiert aber am liebsten...

    Von daher: lass die Hunde laufen wie sie möchten, die wissen meist am besten was gut für sie ist :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!