Zughundesport querbeet ;)
-
-
Ich frag mal hier nach, dann muss ich keinen Thread eröffnen
Ich fahre gerade wieder fleißig Fahrrad mit Paco, im Moment sind es noch kleinere Runden, aber er hat richtig Spaß dran, würde auch ziehen wenn ich ihn lassen würde (zwar im Paco Tempo, aber immerhin
). Vielleicht wird es ja doch noch was mit dem ZHS, aber erst einmal will ich weiterhin so Fahrrad fahren um zu schauen ob diese Lust am Fahrrad zu laufen dauerhaft ist, oder ob es sich nur wieder um ein paar Wochen handelt
Das Problem was wir jetzt haben, sobald es nach Hause geht, schleicht mein Hund. Ich habe es ausprobiert, er kann noch, es ist nicht so, als würde er erschöpft sein, es ist halt eben nur wenn es Richtung Heimat geht. Probiert habe ich es mit einem Richtungswechsel und siehe da, der Hund wurde wieder schneller. Wenn er trödelt, fahren wir maximal Schrittgeschwindigkeit, es nervt mich und ich könnte das Rad besser schieben.
Ich will ihn nicht hinter mir herziehen. Motiviert bekomme ich ihn auch nicht durch Zurufen. Irgend jemand eine Idee?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vorher aufhören?
Evtl verlängert sich die Strecke dann automatisch.Wobei ich bei dem Wetter trödeln legitim finde....
Wir radeln grade nur gaaaanz gemütlich kurz vorm Dunkelwerden. -
Wir fahren morgens um 3:45 Uhr, bis auf heute morgen, da war es dann auch schon schwül
Er trödelt ja auch nur, wenn es Richtung Zuhause geht, bei einem Richtungswechsel (weg von Zuhause) wird er wieder schneller.
-
"nach Hause kommen" spektakulär und toll gestalten. :-)
Anfangs kurze Enden weg und mit Kommando zurück- daheim Futter/ Spielparty. Das mehrmals täglich und wenn Wuff verinnerlicht hat heimkommen = toll, nach und nach Strecken verlängern. Das wäre zwar mühsam aber evtl ein Weg der funktionieren könnte..
Eigentlich ein merkwürdiger Wuff, hihi, die meisten freuen sich auf daheim..
-
Zitat
"nach Hause kommen" spektakulär und toll gestalten. :-)
Anfangs kurze Enden weg und mit Kommando zurück- daheim Futter/ Spielparty. Das mehrmals täglich und wenn Wuff verinnerlicht hat heimkommen = toll, nach und nach Strecken verlängern. Das wäre zwar mühsam aber evtl ein Weg der funktionieren könnte..
Eigentlich ein merkwürdiger Wuff, hihi, die meisten freuen sich auf daheim..
Stell doch mal sichtbar für ihn seinen gefüllten Futternapf hin und fahr dann los. Evtl. merkt er sich das und freut sich dann auf Zuhause?
-
-
Mein Hund ist in mehr als nur einer Hinsicht merkwürdig
Aber das mit dem Futter/gefüllten Futternapf ist eine prima Idee
Das versuche ich mal. Danke
-
Danke nochmal!
Zitatden Panikhaken befestigst du doch hinten an der Zugleine.. wir reden die ganze Zeit über die Varianten am entgegengesetzten Ende
Ich weiß schon, aber ich müsste die Jöringleine ja quasi verkehrtherum nehmen, wenn ich nicht will, dass der Karabiner in der Luft schwingt, den ich bisher bei einem Hund direkt am Geschirr befestige. Den kann ich ja nicht einfach abnehmen, sondern nur zusätzlich Tuglines dort einschlaufen. Oder siehst Du das nicht wie nepolino, dass ein 'Metallteil' in der Leine ungünstig ist? -
Zitat
Ich frag mal hier nach, dann muss ich keinen Thread eröffnen
Ich fahre gerade wieder fleißig Fahrrad mit Paco, im Moment sind es noch kleinere Runden, aber er hat richtig Spaß dran, würde auch ziehen wenn ich ihn lassen würde (zwar im Paco Tempo, aber immerhin
). Vielleicht wird es ja doch noch was mit dem ZHS, aber erst einmal will ich weiterhin so Fahrrad fahren um zu schauen ob diese Lust am Fahrrad zu laufen dauerhaft ist, oder ob es sich nur wieder um ein paar Wochen handelt
Das Problem was wir jetzt haben, sobald es nach Hause geht, schleicht mein Hund. Ich habe es ausprobiert, er kann noch, es ist nicht so, als würde er erschöpft sein, es ist halt eben nur wenn es Richtung Heimat geht. Probiert habe ich es mit einem Richtungswechsel und siehe da, der Hund wurde wieder schneller. Wenn er trödelt, fahren wir maximal Schrittgeschwindigkeit, es nervt mich und ich könnte das Rad besser schieben.
Ich will ihn nicht hinter mir herziehen. Motiviert bekomme ich ihn auch nicht durch Zurufen. Irgend jemand eine Idee?
Längere Fahrradtouren... augenscheinlich ists ihm zuhause zu langweilig!
bau mehr Fahrtspiele ein: einfach mal ein paar Zwischensprints einlegen.. Und pass dich nicht an SEINE Geschwindigkeit ein, sondern fahr du schneller, gib dabei irgendwelche Laute von dir, die den Sprint ankündigen (bei uns ist es ein JIIIIIIIH), das macht den Hunden (und auch den Menschen!!!) echt Spaß :)
-
Zitat
Danke nochmal!
Ich weiß schon, aber ich müsste die Jöringleine ja quasi verkehrtherum nehmen, wenn ich nicht will, dass der Karabiner in der Luft schwingt, den ich bisher bei einem Hund direkt am Geschirr befestige. Den kann ich ja nicht einfach abnehmen, sondern nur zusätzlich Tuglines dort einschlaufen. Oder siehst Du das nicht wie nepolino, dass ein 'Metallteil' in der Leine ungünstig ist?ach soo, dann ist bei dir der Karabiner direkt im Auge drin? Bei mir ist er nur eingschlauft gewesen, dann konnte ich ihn rausnehmen und durch die Leadsection ersetzen.
ja , dann halt umdrehen; den Karabiner kannste dann nutzen, um die Jüringleine eintweder am Bikeschlupf zu befestigen oder aber du wickelst sie einfach nur um den Lenkerschaft (heißt das so? und sicherst dann mit dem Karabiner.)
-
Ich kann nicht noch früher aufstehen
Ich habe ja versucht ihn zu locken, es funktioniert ja nicht. Und unser Signal zum Loslaufen interessiert ihn auch nicht. Er ist einfach demotiviert und lustlos, aber ich kann und will mich ja auch nicht immer nach meinem Hund richten
Und schneller fahren mit 40 kg an der Leine klappt auch nur bedingt... wenn er nämlich abrupt stehen bleibt, fliege ich vom Fahrrad -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!