Zeckenkopf oder Beisswerkzeug im Hund

  • Hi, ich nehm auch die Haken zum rausmachen. Da bekomm ich auch die noch Minizecken zu fassen. Zeckenzange, Pinzette und auch mal mit den Fingern ging irgendwie nicht so gut. Da sind dann öfter auch mal Teile dringeblieben. Dort hab ich dann was zur Desinfektion raufgemacht und irgendwann sind sie von alleine weggegangen.
    Seitdem ich die Haken nehme, ist aber nie mehr ein Kopf hängen geblieben :gut:

  • Zitat

    Auch wenn ich mir darüber im Klaren bin, dass Zecken kein Schraubgewinde haben, drehe ich dennoch den Haken. Damit gehen die Viehcher bei mir ganz einfach raus. Mit Hebeln keine Chance. Gut, aber ich habe auch zwei linke Hände, alles Daumen und noch Tischtennisbälle oben drauf.


    männer ebend ;) :D

    frank, vielleicht hebelst du zur falschen seite?

    gruß marion

  • Bei letzten Impftermin vor ein paar Tagen hatte unser Hund auch eine kleine Zecke im Nacken. Laut unserer TÄ ihre erste in diesem Jahr.
    Da unser Border dieses Mal nicht stillgehalten hat, blieb der Kopf drin. Ein paar Tage war dieser in Form einer gehärteten Stelle noch deutlich fühlbar, fiel aber letztendlich raus. War letztes Jahr auch ein paarmal so, passiert ist nichts.
    Ein Hund mit einem guten Immunsystem sollte sowas wegstecken...
    Das die Zeckenköpfe im Körper wandern habe ich noch nie gehört.
    Sowas kenne ich nur von meinem Opa. Bei ihm sind einige Granatsplitter aus dem 1.WK im Körper gewandert, andere widerrum wurden vom Körpergewebe dauerhaft eingekapselt.

  • Ich verstehe jetzt auch nicht warum Ihr die Zecken rausdreht,das der Kopf sich dann "abdreht ist doch klar...man muß einfach nur genau mit der Zange oder Haken so eng wie möglich an der Haut des Hundes den Zeckenkörper packen, festhalten und horizontal (nicht schief) mit einem Ruck rausziehen...

  • Hallöchen und schöne Ostern,

    seht Ihr, da scheiden sich die Geister dran, drehen oder nicht drehen, das ist hier die Frage :headbash:

    Muss jeder sehen, wie's bei seinem Vierbeiner (oder bei sich selbst oder den Kindern :verzweifelt: ) am besten geht.
    Bei der Beschreibung der Haken steht auch drehen.

    Mit einem Ruck ziehen? Hm, ich hab's immer langsam versucht, damit die Zecke die CHANCE hat loszulassen, aber ging ja auch nicht. Da muss ich mir irgendwie noch die richtige Technik aneignen; obwohl ich nicht hoffe, dass ich das ZU OFT machen muss. Aber die richtige Zeckenzeit fängt ja grad erst an :ugly:

    Die Stelle, wo der Kopf noch drinhängt ist halt weiterhin etwas geschwollen, sonst geht's.

    Gruß und schöne Ostereiersuche
    Andrea

  • Zitat

    frank, vielleicht hebelst du zur falschen seite?

    Da es mit Drehen ja gut klappt, habe ich mir noch keine Gedanken zur richtigen oder falschen Hebelseite gemacht :p

    Viele Grüße
    Frank

  • Zitat

    Auch wenn ich mir darüber im Klaren bin, dass Zecken kein Schraubgewinde haben, drehe ich dennoch den Haken. Damit gehen die Viehcher bei mir ganz einfach raus. Mit Hebeln keine Chance. Gut, aber ich habe auch zwei linke Hände, alles Daumen und noch Tischtennisbälle oben drauf.

    Viele Grüße
    Frank


    So geht es mir auch. Mit drehen und leichtem ziehen kommen sie leicht und komplett raus. Mit den Zeckenhaken komme ich nicht klar, damit kann ich sie oft nicht fassen, oder sie rutschen raus, oder ich reisse den Kopf ab. :dead2:

  • Ich zieh die Zecken immer mit den Fingern gerade raus und hab damit noch nie Probleme gehabt. Beim Drehen hingegen hab ich schon oft gehört, dass die Köpfe drinnen bleiben, welche dann aber immer mit der Zeit raus gewachsen sind.

  • Ich bekomm die nur ganz raus mit den Zeckenhaken... Mit Zangen o.ae. komm ich gar nicht klar und ja, ich dreh die auch raus ;D

    Bleiben die Beisswerkzeuge mal drin, ist das eben so. Die kommen von alleine raus. Versuchen sie rauszubekommen, macht die Sache meist nur schlimmer...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!