Joggen trotz Arthrose?!

  • Hallo ihr,


    meine Hündin Luna (1 1/2 Jahre) wird auf kurz oder lang Arthrose in beiden Ellenbogen bekommen da sie dort eine Entzündung hatte, die den Knorpel schwer geschädigt hat.
    Nun bin ich sehr verunsichert ob ich noch mit ihr joggen gehen darf/sollte. Die TÄ sagt ja, ich würde ja keinen "Leistungssport" betreiben, 5km wären okay (wenn es die denn überhaupt sind). Viele sagen auch dass das "Trab-Tempo" sogar gut für die Muskeln sein soll und sogar der Arthrose entgegen wirkt. Ich bin da sehr verunsichert. Auf der anderen Seite möchte ich nichts riskieren. Natürlich fände ich es toll, aber es muss nicht sein. Mir ist die Gesundheit von Luna wichtiger. Was meint ihr?


    Würde mich sehr über Tipps freuen :)

  • Regelmäßige Bewegung ist das A&O bei Arthrose.
    Wichtig ist eine gleichmäßige Bewegung, also keine Sprints und plötzlichen Stopps.
    Ich denke du kannst mit deiner Hündin joggen.


    LG, Friederike

  • Also wie das mit den Ellbogen ist weiß ich nicht genau, aber meine Hündin hat HD und wir gehen regelmäßig joggen und Radfahren. Allerdings alles natürlich in Maßen und ich schaue immer, dass sie auf weichem Boden läuft. (Also nicht unbedingt Asphalt) Gleichmäßige Bewegung ist gut, weil sie die Muskulatur aufbaut und das Gelenk stützt (so zumindest bei HD)


    Liebe Grüße

  • Wir gehen auch trotz (oder wegen?) der HD joggen.
    Auch nur auf weichem Boden, bevorzugt ebener Waldboden. Und natürlich keine langen Strecken (2-3km).


    LG

  • vielen dank für eure antworten! würdet ihr sie dann anleinen oder frei laufen lassen? sie hört gut und bleibt immer bei mir, aber für regelmäßiges traben ist die leine besser oder?

  • Joggen ist gut für den Muskelaufbau, das würde ich schon machen - mal mit, mal ohne Leine.
    Mein früherer Rüde hatte schwerste HD allerdings wurde das nur durch Zufall diagnostiziert, weil er klinisch keine Beschwerden hatte. Er lief fast täglich am Rad oder Pferd mit, war super für den Muskelaufbau. Ich denke die dicken Muskelpakete haben ihn vor schlimmeren Schmerzen bewahrt. Allerdings hat er nie Agility ect. gemacht. Nach der BH haben wir keinen Hundeplatz mehr gesehen .. :smile: .
    Was ich allerdings vermeiden würde sind die schnellen stops, wie z.B. beim Bälle werfen etc. Übrigens
    weicher Boden wäre für die Gelenke besser, als harter. Vielelicht hast Du ja eine gute Physio in der Nähe, die kann Dir zeigen, wie man einen Hund "aufwärmt".


    Ich würde Luna laufen lassen, Hund muß auch Hund sein dürfen ;) .


    Grüße

  • Zitat

    Regelmäßige Bewegung ist das A&O bei Arthrose.
    Wichtig ist eine gleichmäßige Bewegung, also keine Sprints und plötzlichen Stopps.
    Ich denke du kannst mit deiner Hündin joggen.


    LG, Friederike


    Genau das meine ich auch. Meine Hündin hatte eine Gelenks-OP. Sie rennt am Rad, beim Joggen,.. überall mit. Das wirkt sich alles positiv aus. Das Gelenk ist weiterhin geschmeidig und beweglich.. weniger gut sind wilde Ballspiele oder generell Spiele mit anderen Hunden: Schnelle Richtungswechsel/Stopps/scharfe Kurven.. DAS geht auf die Gelenke....


    LG

  • Ich sehe es so wie meine Vorredner und nähme den Hund auch mit zum Laufen, denn das moderate Laufen ist gut für die Muskulatur. Die ist das A und O für die Gelenke.


    Wenn Deine Hündin gut hört, kann sie meiner Meinung nach frei laufen und damit ihr Tempo bestimmen.


    Ich persönlich finde es beim Laufen angenehmer, wenn die Hunde im Freilauf sind

  • Hallo ihr,


    nachdem wir mit Luna letzten Dienstag eine Blutegeltherapie begonnen haben und die Tierheilpraktikerin mit auch zum joggen geraten hat, sind wir heute das erste mal wieder joggen gewesen. Luna hat es sichtlich Spaß gemacht, ich habe sie die erste Zeit an einer Leine mit Hüftgurt gelassen und später auf dem Feld ohne Leine laufen lassen. Am Anfang hat sie ziemlich an der Leine gezogen und ist im mer ein kleines Stück vorgelaufen. An sich nicht schlimm da ich eine extra Joggingleine mit Gummizug und Geschirr habe, aber ich weiß nicht ob das für Lunas Gelenke ok ist? Auf dem Rückweg hat das schon besser geklappt, da lief die neben mir her (habe sie natürlich gelobt :)). Wenn das nicht so gut ist, habt ihr einen Tipp wie ich es ihr richtig beibringen kann? Wir sind jetzt 4,2 km gelaufen, mit Phasen in denen wir gegangen sind. ich habe darauf geachtet dass Luna immer im Trab gelaufen ist, zumindest an der Leine. Auf dem Feld tobte sie schon ein wenig hin und her... kurz bevor wir Zuhause waren war sie ziemlich k.o. und ist sogar die Treppe "hoch gekrochen". Jetzt gerade humpelt sie auch wieder :( Habe ich was falsch gemacht? Habt ihr Tipps? Eigentlich gefiel es uns echt gut und ich habe schon aufgepasst dass es nicht zu viel wird...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!