Joggen trotz Arthrose?!
-
-
Hallo,
ich denk schon, dass sie damit schlicht und einfach überfordert war und
du das Pensum schnellsmöglich wieder runterschrauben solltest.
Meiner ist auch so einer (4 Jahre, hochgradige HD/ED und Arthrose..), der
kein Halten kennt und sich auch ins Koma tobt mit seinen Kumpels wenn ich ihn
nicht bremse- dass es "too much" war merkt er dann allerdings erst, wenn das Spielen
vorbei ist und er zuhaus dann Treppen steigen soll oder wenn er sich mühsam aufraffen muss
wenn er geschlafen hat- da humpelt er dann auch erst mal..Von daher einfach nen Gang runterschalten und bisschen weniger mit deiner Fellnase
machen- vllt auch erstmal nur 2-3 km joggen, allein das kann schon helfen..Gibst du denn Zusatzfuttermittel?
Bei uns ist es allerdings durch zweimal pro Woche Physiotherapie schon viel besser
geworden, vor allem der Muskelaufbau in den letzten Wochen ist immens ..
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nun ist Luna ja in letzter Zeit ziemlich geschont worden - da mag es sein, dass Euer Start, auch wenn 4 km nun nicht die Welt sind, noch ne Nummer zu groß war.
Grundsätzlich ist es sicher nicht zu viel, im Gegenteil, ruhige, gleichmäßige Bewegung ist das Beste, was Ihr machen könnt.
Nur halt ein wenig schonend aufgebaut am Anfang.Es ist schwierig, den Eiertanz hinzubekommen, den Hund um seiner selbst willen ein wenig zu schonen, ihn aber auch gleichzeitig Hund sein zu lassen. Letzteres ist einem Wesen, das deutlich mehr im Hier und Jetzt lebt, als wir Menschen, auf Dauer sicher "wichtiger".
Dass einem dabei grad anfangs noch Fehler unterlaufen, weil man die Belastung falsch einschätzt, ist aber völlig normal. In ein paar Wochen hat sich das Ganze eingespielt, dann weisst Du im Vorfeld, wieviel Luna sich zumuten kann.
Und wenn der Preis für glückliches Umhertollen ab und an mal ein Humpeln am nächsten Tag ist, ist es das auch wert.
Mach Dich nicht zu verrückt.
LG, Chris
-
wenn sie gern schwimmt, dann lasse sie ruhig ins Wasser, denn da werden die Gelenke geschont und für den Muskelaufbau ist dies auch sehr förderlich.
Längere Strecken immer im gleichmäßigen Tempo, keine abrupten Stopps und auch weiche Böden nutzen, falls vorhanden.
Liebe Grüße
-
Generell würde ich sagen, dass du es langsamer und kontrollierter aufbauen solltest.
Und ich würde sagen, dass du sie auf jeden Fall bei dir behalten solltest, wenn sie sonst so aufdreht. Wichtig sind gleichmäßige Bewegungen, am besten beim traben.
Das Ziehen wäre bei einem Hund, der HD hat schlimmer, da der Zug ja hauptsächlich über die Hinterläufe aufgebut wird, würde es aber dennoch durch z.B. stehen bleiben unterbinden.
Das Laufen dann wie bei meinen vorrednern schon erwähnt wirklich nur auf weichem Untergrund (Rasen, Wald- und Feldwege,....).
Spielen würd ich sie zum Ende hin lassen, wenns denn unbedingt nötig ist
Bei uns wird derzeit nur noch im Wasser gespielt, da bin ich dann auch schon mal etwas lockerer mit meinem HD-Hund.LG, Kathi
-
Hallo ihr,
vielen Dank für die Antworten. Luna schwimmt auch fast täglich, damit sie Muskeln aufbauen kann. Stimmt, ich muss vielleicht wirklich ganz genau darauf achten dass sie nicht zieht... Aber sie findet das so toll, da kann sie sich iwie nicht darauf konzentrieren neben mir zu laufen (habe ich das Gefühl). Sie guckte mich nur an als wollte sie sagen "na endlich gehts mal in meinem Tempo los"
Nur am Ende ging es mit dem neben mir laufen. Gespielt hat sie gar nicht, sondern als ich sie ohne Leine laufen ließ, da lief sie dann mal in die eine Richtung, dann mal in die andere, und das auch wohl im "Galopp".
An der Leine lief sie dauerhaft nur im Trab, darauf habe ich geachtet. Das spricht ja dafür sie nur an der Leine laufen zu lassen oder?
Von meiner Wohung aus müssen wir schon über ein paar Asphaltstraßen drüber bis wir an einem See und schließlich am Feld sind. Ist das ok? Oder sollte ich lieber mit dem Auto zu einem Feldweg fahren?
Hundephysiotherapie habe ich auch schon überlegt, aber sowohl die TÄ als auch die THP meinten wir sollten erst mal abwarten und könnten das später immer noch machen. Momentan probieren wir ja die Blutegeltherapie aus und ich habe schon viel positives darüber gehört.
Die Hüfte ist bei Luna tiptop, also ist es nicht absolut schlimm wenn Luna mal zieht oder? Natürlich will ich es ihr abgewöhnen, aber ich weiß nicht wie lange wir brauchen und wie genau ich das anstellen soll, denn die Leine hat ja einen Gummizug und es ist schwierig Luna dann neben mir zu halten. Und wenn ich stehen bleibe, dann ist es ja ein plötzlicher Stop, gerade das will ich ja eigentlich vermeiden... -
-
Zitat
Von meiner Wohung aus müssen wir schon über ein paar Asphaltstraßen drüber bis wir an einem See und schließlich am Feld sind. Ist das ok? Oder sollte ich lieber mit dem Auto zu einem Feldweg fahren?
Das würde ich nicht extra machen, aber vielleicht könnt ihr das Stück ja langsam gehen. Vielelicht kann Luna sich ja dann schon lösen?ZitatHundephysiotherapie habe ich auch schon überlegt, aber sowohl die TÄ als auch die THP meinten wir sollten erst mal abwarten und könnten das später immer noch machen. Momentan probieren wir ja die Blutegeltherapie aus und ich habe schon viel positives darüber gehört.
Ich würde es (wenn es finanziell drin ist) ruhig schon nebenher machen.ZitatDie Hüfte ist bei Luna tiptop, also ist es nicht absolut schlimm wenn Luna mal zieht oder? Natürlich will ich es ihr abgewöhnen, aber ich weiß nicht wie lange wir brauchen und wie genau ich das anstellen soll, denn die Leine hat ja einen Gummizug und es ist schwierig Luna dann neben mir zu halten. Und wenn ich stehen bleibe, dann ist es ja ein plötzlicher Stop, gerade das will ich ja eigentlich vermeiden...
Du muss ja nicht abrupt runter bremsen, nur lass sie merken, dass wenn sie zieht, du langsamer wirst und sobald sie an lockerer Leine läuft, du an Geschwindigkeit zulegst. Ist wie bei der Leinenführigkeit
Mit der Zeit wird sie das schon merken.
Wir haben außerdem beim Gassigehen Kommandos aufgebaut "langsamer", "schneller", "weiter" - mit solchen Kommandos könntest du sie zusätzlich lenken.Übrigens füttern wir wegen der HD Grünlippmuschel, Hagebuttenpulver, MSM und Teufelskralle zu - das wirkt Arthrosen entgegen und ist gut für die Gelenkapparate.
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!