macht mein hund das absichtlich ?
-
-
Zitat
Niemand weiß, in wie weit sich ein Hund darüber Gedanken macht, was passiert wenn sein Mensch kommt, was ihn am Meisten ärgern würde und wie er am Besten vorgeht. Keiner kann den Hund fragen und daher bleiben es nur Vermutungen !
richtig - und eben umgekehrt auch.
Daß sie sich Gedanken machen WAS sie tun ist jedoch sicher. Der zerlegte Gegenstand, der Ort der Hundehaufen, etc. geben schon Aufschluß darüber, warum ein Hund dies tut.auch richtig und von niemandem bestritten, dass das oft so ist.
Warum sollte ein Hund die Möbel zerlegen (die sonst Tabu sind), wenn er eigenes Spielzeug zum Abreagieren hätte ? Wieso ist die Pfütze demonstrativ mitten auf dem Wohnzimmerteppich ... man könnte sich doch in die hinterste Ecke verziehen ... in den seltensten Fällen werden eingestaubte Gegenstände aus der hintersten Ecke angekaut.
nicht ganz.
woher weiss ein hund, dass möbel tabu sind? im besten fall, weil er es gelernt hat. weiss er nicht, dass sie es sind - wieso sollte er sie nicht zerlegen, wenn ihm danach ist? zerlegt er sie nicht, wenn "mensch" dabei ist - hat er gelernt, das ist unerwünscht. zerlegt er sie dennoch, wenn mensch NICHT dabei ist - dann hat er nicht verstanden, dass sie IMMER tabu sind. (ist wie mit dem wurstbrot: hat frauchen es in der hand = tabu. liegts aber grad mal eben so bequem rum - wieviele hunde nutzen nicht die gunst der stunde? = tun sie das um "mensch" zu ärgern oder einfach nur, weil sie das wurstbrot lecker finden? )
und - gegenfrage: warum sollte hund sich ins hinterste eck verziehen zum pischern, wenn er sich auch vorne aufm perserteppich gar nix bei denkt? hat ein hund nie gelernt, dass aufm perserteppich nicht gepischert wird - dann wird er es tun, wenn ihm danach ist. ebenso wenn er gelernt hat, dass dann alles aufspringt und endlich mal action in der bude ist - was dann schlicht ein typischer fall von völlig falscher verknüpfung sein könnte. denn was will er denn damit erreichen, wenn er dorthin pischert (vorausgesetzt er ist schon stubenrein)? natürlich ist das ein fall von manipulation seitens des hundes: er macht was - und dann passiert was. aber ich halte die theorie für gewagt, dass erst der gedanke beim hund kommt: "ich probier das mal, dann ärgern die sich so richtig" - wenn überhaupt, dann war da zuerst das pischern und dann der "aha" effekt beim hund wenn dann eine reaktion kommt.
kommt die falsche reaktion vom menschen - "lernt" der hund das falsche.
zu den eingestaubten gegenständen: kommt drauf an. mein erster welpe im haus hat sich am liebsten die kabel zum zerkauen gesucht, bei denen ich dachte, die sind so weit hinten, so weit unter der couch, da kann er gar nicht hinkommen....und jap, die waren eingestaubt, und wie.
tina21
Du hast zwei völlig konträre Hunde und ich vermute, daß deine Hündin generell ruhiger und ausgeglichener ist. Ich kenn euch nicht, weiß nicht, wie euer Umgang aussieht, aber mit deinem Fox hast du einen Spezialisten. Einen echten Terrier der seine Lebensaufgabe in der Jagd sieht, der selbständig Entscheidungen treffen sollte und dessen Überleben davon abhängen würde, daß er im Bruchteil einer Sekunde von 0 auf 100 ist.
Terrier sind tolle Hunde, aber sie sind etwas "anders" und während deine Lady vermutlich völlig unauffällig ins Leben integriert ist, bräuchte der Herr ein wenig mehr Grenzen, Führung, einfach eine Struktur, an der er sich orientieren kann.
Derzeit schwebt er irgendwo zwischen zusammen - jeder für sich - ich für uns alle. Was er lernen muß ist, daß er HUND im Haus ist, keine Kontrollfunktion hat und sich ruhig entspannt im Körbchen räkeln kann, während du dich frei im Haus bewegst. Er muß lernen, daß er gar nicht mit MUß.Alles machbar und wenns funktioniert für alle viel entspannter.
da stimm ich dir zu.Gruß, staffy
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe lediglich geschrieben, daß dein Posting deine persönliche Vermutung ist, keine wissenschaftlich belegte These und ich habe nirgendwo behauptet, daß Hunde sich hinsetzen und überlegen, wie sie ihren Menschen ärgern können ! ;-)
Und daß Hunde bewußt tun was sie tun, darüber sind sich hoffentlich alle einig.
Tina, ist doch super wenn sich schon etwas ändert. Die goldene Mitte zwischen Regeln aufstellen und einhalten (nicht verfolgen, am Platz liegen, nicht betteln, ...) und eine gezielte Aufmerksamkeit und sinnvolle Beschäftigung wirds sein. Oft hilft auch, sich und seinen Partner mal bewußt im Umgang mit dem Hund zu beobachten ... da geht einem so manches LIcht auf.
Gruß, staffy
-
also ich muß auch sagen: interessantes thema! :)
-
Zitat
Ich habe lediglich geschrieben, daß dein Posting deine persönliche Vermutung ist, keine wissenschaftlich belegte These und ich habe nirgendwo behauptet, daß Hunde sich hinsetzen und überlegen, wie sie ihren Menschen ärgern können ! ;-)
Und daß Hunde bewußt tun was sie tun, darüber sind sich hoffentlich alle einig.
Tina, ist doch super wenn sich schon etwas ändert. Die goldene Mitte zwischen Regeln aufstellen und einhalten (nicht verfolgen, am Platz liegen, nicht betteln, ...) und eine gezielte Aufmerksamkeit und sinnvolle Beschäftigung wirds sein.
Gruß, staffydas ist es ja wie gesagt mir ist erst nach dem ich das thema eröffnet habe ist mir richtig bewusst geworden wie oft der hund verhätschelt und vertätschelt wird !!
selbst der verwandtschaft haben wir bescheid gesagt das er nicht als erstes begrüßt werden soll sondern das er auf seinen platz erstmal liegen muss bis er dann gerufen wird .....( bei uns ist die haustüre nicht abgeschlossen und die kommen einfach so ins haus ohne zu klingeln )ich muss auch sagen das mich mein mann jetzt schon zwei mal drauf aufmerksam gemacht hat ,dass er gestreichelt werden wollte und ich es gemacht habe unbewusst.....
und deswegen schauen wir schon gemeinsam das wir das auch zusammen durchziehen .....
und uns gegenseitig darauf aufmerksam machen -
Kannst dich glücklich schätzen mit deinem Mann, das er da so mithilft. Das man den Hund Streichelt, bzw Aufmerksamkeit schenkt fällt einem selbst wirklich manchmal nicht auf
.
Muss meinen Rüden auch weniger beachten, damit er irgendwann mal allein bleiben kann und hab mir alles auf einen Zettel mit Edding geschrieben, der im Wohnzimmer hängt.
Wenn mn das ganze dann mal genau beobachtet mit den änderungen stellt man wirklichs chnell veränderungen fest. War heut in Dortmund Shoppen, danach noch Einkaufen und mein Rüde ist immernoch für jede Aktion bereit. Sobald ich aufstehe springt er auch sofort auf.
Wenn ich aber mal nen normalen Tag habe und mich an die Regeln halte, dann bekommt der zwar viel weniger Beschäftigung und Aufmerksamkeit, ist aber viel entspannter. Liegt viel entspannter im körbchen, guckt vielleicht hinterher, aber hebt nichtmal mehr den Kopf hoch. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!