Fahrt Ihr immer zu unterschiedlichen Spazierwegen?

  • Also ich mach das immer so nen wenig von Wetter, vom Hund und meiner Laune abhängig :D Am Wochenende sind wir Trainingsbedingt immer einen ganzen Tag in einem für ihn fremden Gebiet. Ansonsten bewege ich mich auf gewohnten Runden, es kommt halt auch drauf an wie Rufus drauf ist. Am Tag nach dem Training ist er meißt so müde, das sogar ne Runde um den Block reicht genauso wie wenn es regnet.
    Alles andere entscheidet sich spontan, ob z.b. Freunde fragen ob ich mit auf die Gassirunde komm und wie mein Tagesablauf ist.
    Ich denke das gewohnte Runden dem Hund nichts ausmachen, wichtig ist eher das er beschäftigt wird und ausgelastet wird. Es sei denn man hat einen "Drinni" wie meine Nachbarn, der am allerliebsten drinnen spielt und nur ganz kurz raus will :hust: :ironie2:

    LG Christiane

  • Ich fahre die verschiedenen Spaziergänge im Moment noch für Anjou an, weil ich hoffe, dass er so mehr kennen lernt (hier bei uns direkt trifft man zum Beispiel wenig Hunde).
    Später wäre es mir, wie bei Miko, nicht mehr so wichtig, so lange Abwechslung drin ist oder Hundi eben einfach zufrieden ist (Miko wollte draußen gar nicht bespaßt werden).

    Aber ich muss sagen, ich mache das auch für mich, damit mir nicht langweilig wird :D

  • Ab und an fahre ich mal 10 Minuten für eine andere Strecke, aber eher so jedes zweite Wochenende. Ich habe aber auch Glück und eine super Gassigegend vor der Haustür, die ich immer mal variieren kann und wo ich unterschiedlich lange, verschieden gestaltete Routen habe mit Feld, Wald und Flüsschen. Ich schätze das sehr, dass ich weiß, was hinter der nächsten Kurve ist, wo Autos kommen könnten, wo (immer noch!) der tote Igel liegt und wo manchmal Pferde stehen. Ich gehe aber auch nie zwei ähnliche Runden an einem Tag. Das Wäldchen vor der Tür nutze ich z.B. nur morgens, für abends ist das nix. Und mittags bin ich ganz woanders.

    Außerdem habe ich einen miesen Orientierungssinn und bin in fremden Gegenden leicht gestresst: Ich muss mich konzentrieren, wo wir sind, aufpassen, was der Hund macht und noch vorausschauend gucken, ob irgendwas unvorhergesehenes kommt. Und entweder stehe ich dann nach einer halben Stunde wieder überrascht vorm Auto, oder ich hampel mir nach zwei Stunden mühsam anhand von Telefon und Sonnenstand zusammen, in welcher Richtung ich wohl ungefähr geparkt haben könnte.

    Außerdem: Wenn ich meine übliche Runde laufe und mal nichts spannendes passiert, bin ich viel eher geneigt, mich mit meinem Hund zu beschäftigen und kleine Übungen und Späße zu machen. Finde ich auch nicht schlecht.

  • Es kommt immer darauf an, was wir machen wollen. Soll es "nur" ein Spaziergang werden, dann gehen wir hier im Ort. Hier gibt es schöne Wege, aber auch dafür müssen wir befahrene Straßen passieren, also ist mit Freilauf nix und diese Spaziergänge sind dann eher zum Lösen da oder wenn wir zum TA müssen.

    Wenn wir wirklich schön gehen möchten, dann fahren wir zum Strand. Bruno liebt den Strand und dafür fahren wir ein paar KM. Wir haben auch einen tollen Wald hier in der Nähe, aber den nehmen wir nur bei Sonnenschein. Ich finde es irgendwie örgs, wenns eh schon recht duster ist und wir dann durch den Wald maschieren müssen.

    Feldwege gehen wir im Durchschnitt einmal die Woche.

    Wir fahren mit dem Auto zum Strand oder zum Wald, weil ICH diese Spaziergänge viel entspannender finde. Bruno kann frei laufen, wir können bissl Abrufen trainieren und ansonsten kann der Hund laufen wie er mag.

  • Wir wohnen in einer ländlichen Gemeinde am Rande einer Großstadt.
    Dort gibt es jede Menge verschiedene Wege (geteert, geschottert, Trampelpfade, Wanderwege usw.), teilweise offenes Gelände, teilweise bewaldet.
    Um die Touren nicht nur für den Hund, sondern auch für einen selber etwas abwechslungsreicher zu gestalten, werden täglich immer andere Strecken, je nach Lust und Laune gewählt.
    Aus ökologischen Gründen ist es selbstredend hierfür NICHT das Auto zu verwenden...

  • Ich gehe morgens und Mittags immer denselben Feldweg.
    Hab ich frei oder lange Mittagspause, gehe ich woanders hin.
    Da wir hier eh keine Straßen haben, sindern nur Natur pur mit vielen Wildtieren, sehe ich es nicht als schlimm an wenn wir nicht so viel Abwechslung haben.

  • Zitat

    ich habe gerade ein etwas schlechtes Gewissen. :ops:


    So ein Quark :D

    Zitat


    Seid Ihr jeden Tag mit dem Auto unterwegs um Abwechslung in den Spaziergang zu bringen?


    Nö. Aber wenn Zeit ist, fahre ich mit der Bahn in verschiedene, nahe gelegene Wälder. Manchmal mach ich auch nur einen Altstadtbummel. Ich gehe aber bewusst nicht den gleichen (langen) Spazierweg wie am Vortag. Selbst wenn ich das gleiche Ziel habe, versuche ich über Umwege dorthin zu kommen.

    Zitat


    Wie handhabt Ihr das?


    Am Wochenende gehts immer woanders hin. Da nehme ich auch gern 2 Stunden Fahrzeit (eine Strecke) in Kauf. Ich denk mir immer, meine Stadt und das umliegende Land haben so viel zu bieten und ich habe (wahrscheinlich) nur noch 7 - 8 Jahre Zeit meinem Hund das zu zeigen. Er hat immer sehr viel Spaß an neuen Gegenden, schnüffelt mehr, ist konzentrierter, wachsamer, Suchspiele sind aufregender.

    Wenn ich jobmäßig aber viel zu tun hab, gibt es halt nur die bekannten Wege, dafür mehr Training.

    LG

  • Hallo,
    wir brauchen nur wenige Schritte und sind schon im Wald und variieren die Strecken immer mal einbißchen anders.
    Manchmal laufen wir auch mehrmals hintereinander die gleiche Strecke, aber für Gismo ist das trotzdem immer spannend.
    Es riecht ja doch immer anders und da er meist offline läuft, findet sich auch immer mal da was zum wälzen und dort was zum fressen ... :headbash:
    Am Wochenende fahren wir öfter mal woanders hin, aber auch nicht immer.
    Wir wohnen hier so schön und die Natur ist so abwechslungsreich und bei den Spritpreisen muß man sich sowieso jede Fahrt vorher gut überlegen !

  • Ich bin meist auf den selben Wegen unterwegs. Das liegt aber noch nichtmal daran, dass ich zu faul wäre, woanders hinzufahren, sondern an Chipsy. Wenn ich mit dem eine Strecke relativ oft gelaufen bin, kann ich ganz gut abschätzen, wie es dort wildtechnisch und spurenmäßig aussieht und ob er dort laufen darf oder nicht. In unbekannten Gebieten muss er generell komplett an der Leine laufen.

    Sicherlich fahren wir auch hin und wieder mal irgendwo hin, aber das ist halt immer etwas doof für Chipsy.

  • Wir laufen mit Teddy nur noch auf den ihm bekannten Wegen, er kriegt das nicht mehr so richtig hin durch das Alzheimer, ist dann unsicher und nachher total fertig, weil es so aufregend war. Aber wir haben so 3-4 Strecken, die er kennt und da wechseln wir dann auch mal, aber das hängt dann auch von unserer Zeit, seiner Kondition am jeweiligen Tag und dem jeweiligen Babysitter ab, der grade auf ihn aufpasst. :D

    Bis Mitte letzten Jahres hatten wir noch ein paar mehr Strecken, zwischen denen ich je nachdem, wie viel Zeit war gewechselt habe, das fand er auch super. Aber generell haben wir unsere Pipistrecke, die wir meistens gehen und die anderen Strecken laufen wir dann mal so, mal so, für ist das dann super spannend und eine schöne Abwechslung ab guten Tagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!