Ist er mir überlegen?

  • Jep so ein kleiner Hund,der hatte aber auch Wums,ich hab geträumt,den Sonnenschein genossen,und rechnete mitten im Wald nicht mit Menschen....
    Die kamen,und es kam was kommen musste,ich habs nicht bemerkt,und Bobby ging in seiner Aggrotour hoch,und hat mich gleich mitgerissen,unglaublich dieser Kampfdackel :D

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ist er mir überlegen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Mich lachen hier immer alle aus wenn ich sage welche Kraft mein Jack Russell Terrier hat :headbash: Lilly ist eine zugegeben kleine aber kräftige Dampfwalze wenn sie irgendwo unbedingt hin will. Früher habe ich sie nur am Geschirr geführt und da hat sie sich angewöhnt voll in die Leine zu rennen wenn sie schneller voran kommen wollte :dead: Als ich mir dann auch noch mit der Schleppleine wegen einem zu weit geworfenen Spielzeug eine Sehne im Finger abgerissen habe, hab ich Konsequenzen gezogen.


      Also bitte keinen Hund unterschätzen, vor allem wenn es nicht der eigenen ist. Auch wenn Lilly bei mir mittlerweile ganz anständig an der Leine gehen kann würde sie bei einem Sitter vermutlich trotzdem wieder in die Leine rennen.

    • vielleicht meinte dein freund auch einfach das du nicht in der lage bist den hund so zuhändeln das er dich eben nicht durch die gegend zieht.... es gibt nun mal hunde die hören nicht auf jeden und sowas muss im vorfeld erstmal probiert werden.... wenn sie dann vielleicht auch noch jagd oder pöpelt an der leine und du sie dann nicht bändigen kannst kann da so einiges passieren....
      unterschätze nicht die kraft eines hundes denn unabhängig von der kraft haben sie meistens auch den größeren dickkopf und wollen sich eben durchsetzten und die hunde merken auch ganz schnell ob sie da jemanden an der leine haben mit den sie es auch machen können....

    • Zitat

      Was meint ihr wie witzig es ist, wenn man zu einem ca. 30kg Hund an einer 15 Meter Schleppleine "lauf" sagt und das für den Hund bedeutet "Geil! Ich darf losrennen! Mal schauen, ob ich den sch*** Hund da vorne erwische" :hust: Seitdem ist sie aber nie wieder in die Schleppleine gerannt und ich werde das Teil nie wieder festhalten, wenn ich im Grunde weiß, ich flieg..


      Das erinnert mich doch zu sehr an meinen armen Göttergatten, der ja für die kurze Runde auf die große Wiese die Flexi toll findet. Er glotzt einem Eichhörnchen nach, das sich da regelmäßig vergnügt während Samiro einen Zwergpinscher in ca. 200 m Entfernung hinter seinem Rücken erspäht. 15 kg Cocker Spaniel nehmen Maximalgeschwindigkeit auf und 120 kg Herrchen lernen fliegen. Als das Knie den Boden traf hat er die Flex losgelassen -- das Knie leuchtete die nächsten Wochen in den schillerndsten Farben.


      Die Zwergpinscher-Besitzerin hatte Schnuffi instinktiv auf den Arm genommen und Samiro war glücklicherweise so verwirrt über das fehlende Herrchen, dass er sie nur doof angeglotzt hat. Und diese negative Bestärkung hat Herrchen nachhaltig die Unaufmerksamkeit ausgetrieben.


      LG Andrea

    • Zitat

      Na ja Ich kenn euch ja nicht jedoch scheint es mir wirklich ein bischen übertrieben wenn manche behaupten sie hätten Schwierigkeiten einen 25kg Hund zu halten.
      Ich würde mich auf jeden Fall nicht von so einem kleinen Hundi wegziehen lassen.


      Äääähm.... also dazu zitier ich jetzt mal nur Wikipedia:

      Code
      Ein Zughund kann das bis zu drei- bis fünffache seines Körpergewichtes ziehen, so fand er auch bis ins 20. Jahrhundert Verwendung als Wagenzughund.


      Also wenn Du jetzt nicht grade *rechne* 125 kg wiegst, kann Dich ein 25 kg Hund durchaus wegziehen - und ich wette, wenn er wirklich wo hin will, wird jeder 'Freizithund' zum Zughund. ;) Und bei einem Pitbull, der nahezu nur aus Muskeln besteht, würd ich fast vermuten, der zieht - wenn er will - noch mehr als das 5 fache seines Gewichts.


      Unterschätze niemals die Kraft eines Hundes, der irgendwo hin will - auch wenn er klein ist.


      Davon abgesehen... öhm... Pitbull - ist das nicht eh ein SoKa wo man mindestens nen Hundeführerschein braucht, um den Führen zu dürfen? Ist der versichert, wenn Du ihn statt des Halters führst? Da würd ich mich mal schlau machen...

    • Prinzipell kann einen der kleinste Hund im richtigen Moment von den Füßen holen.
      Aber die Hauptursache liegt im eigenen Stand. Wenn ich vorne nur am gegenhalten bin, ist der Schwerpunkt nach vorne verlagert und da reicht ein Windstoß um umzufallen.
      Ich habe früher viel Horsemanship gemacht und da wird dir gezeigt nicht am Seil zu ziehen, du bekommst Gefühl für das richtige Timing und u.a. haben wir auch den richtigen Stand geübt (das macht man auch z.b. bei Yoga, Thai Chi etc..)
      Mich hat seit Jahren weder ein Hund noch ein Pferd von den Füßen geholt und beim letzen wirklich unerwartenten lostürmen meines 28 Kilo Hundes ist mir zwar die Tasche von den Schultern gerutscht aber ich stand wie ein Baum.
      Ich hatte aber auch schon eine Situation wo Hund unbedingt wo hin wollte und ich wirklich in Not kam, den er zog nicht nur, er windete sich wie ein Aal von links nach rechts, versuchte zwischen meinen Beinen durch zu kommen etc.., das war echt heftig und ich bin mir sicher das mein Mann den Hund nicht gehoben hätte.
      Das einzige was hier geholfen hatte war mein Wille und meine Durchsetzungskraft. Da spüre ich keinen Schmerz mehr, sondern kämpfte wie ein Löwe.
      Es gibt aber Hunde die werden zu notorischen Profi-Zieher erzogen und da wird es echt hart und das spazieren gehen macht damit keinen Spaß.

    • ich hätte auch niemals geglaubt, wie stark ein hund sein kann, bis ich mal die staff-hündin einer freundin mit auf einem spaziergang hatte und sie ein wenig beim anblick einer fußhupe ausgetitscht ist. die hündin ist übrigens gleich schwer wie meine lotta (knapp 30kg), von meiner hündin kenne ich es allerdings nur so, dass sie WENN sie mal wirklich irgendwo hin zieht eher in die leine steigt, und das kann ich gut halten. achja, ich bin übrigens kein federgewicht, und joa doch, mein körperschwerpunkt befindet sich eindeutig in richtung bodennähe würde ich sagen *räusper... aber die staff-hündin, als die zur furie wurde, die hat sich so dermaßen mit ihrer schweren bemuskelten brust auf ihr halsband gelegt, und zog und zog mit ihren bodybuilderbeinen, die auf dem boden fest zu kleben schienen, das war einfach unfassbar :hilfe: ich glaube auf ebener fläche hätte sie in dem moment bestimmt auch nen gülletank bewegt.

    • Hallo,


      wieso meint er denn du wärst ihm nicht gewachsen. Ich glaub das ist vielleicht gar nicht darauf bezogen, dass du ihn im Falle eines Falles nur schwer an der Leine halten kannst, sondern vielleicht auf den gesamten Tagesablauf.
      Ich hab auch so ein Charakterstarkes Tierchen hier sitzen. Einige würden auch hang zur Dominanz sagen. Er ist jetzt 18 Monate alt und bis vor kurzem hatte ich täglich zu kämpfen. Vielleicht meint er auch eher das. Ich würde drauf vertrauen und froh sein, dass er seinen Hund nicht einfach so jemandem gibt, sondern sich gedanken macht!


      lg

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!