Unterschied Golden Retriever und Labrador Retriever !
-
-
Zitat
Also, ich habe einen Labi aus der Jagdlinie und sie ist alles andere als aufgedreht. Wenn man da von Anfang an klare Regeln aufstellt, sollte das also gehen.
da gebe ich dir vollkommen recht,musst du auch dummyarbeit machen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unterschied Golden Retriever und Labrador Retriever !* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
hei,
ich hab zwar weder golden noch labbi oder cocker, aber wenn du kein auto hast und vielleicht auch noch in ner etage wohnst, könnte es auch noch ein punkt sein, ob du den hund auch noch tragen willst, wenn mal was sein sollte und hundi nicht laufen kann. ich wollte mir auch erst nen golden anschaffen, aber unter anderem aufgrund der größe wurde es dann kein golden, weil ich den hund notfalls noch tragen können will, auch eine weitere strecke.
generell würde ich mir nochmal den unterschied zwischen retrievern und cockern klar machen. retriever arbeiten nach dem schuß und cocker (stöberhunde) zum teil auch vor dem schuß, was dann auch wieder einen unterschied im jagdtrieb machen kann.
lg Sarah
-
Zitat
generell würde ich mir nochmal den unterschied zwischen retrievern und cockern klar machen. retriever arbeiten nach dem schuß und cocker (stöberhunde) zum teil auch vor dem schuß, was dann auch wieder einen unterschied im jagdtrieb machen kann.
lg Sarah
ich selber kenne einen cocker und muss sagen, ich würde jeden anderen hund vorziehen...
-
Ich sehe das anders, ich finde mit Cockern kann man intensiver arbeiten als mit Labis und Goldis.
-
Ich hatte eine Golden Retriever Huendin aus Jagdlicher Linie und die war Klasse zum arbeiten. Wir haben Faehrtenpruefungen und Dummypruefungen mit ihr gemacht, sie hat genial gearbeitet. Sie war deutlich weniger aufgerdreht als alle Labbis die ich kenne und war auch nicht so aufdringlich anderen Menschen und Hunden gegenueber.
Ich mag die Goldis meist lieber als die Labbis. Wobei ich auch einige Labbis kenne, die ich toll finde. Liegt aber daran, das ich mittellanges Fell gerne mag.
Will to please ist meiner Meinung nach, nicht so ganz richtig. Besser ist will to eat. Meine Golden Huendin, hatte durchaus ihre eigenen Ideen und hat diese auch auf sehr charmante Art und Weise durchgesetzt. Sie war niemals agressiv, wirklich eine Seele von Hund, ihr Gehorsam war gut, aber sie hatte einen riesigen Dickkopf. Sie war robust und Schmerzen hat man ihr nie angemerkt. Sie war hart im Nehmen und hatte einen ordentlichen Jagdtrieb fuer einen Retriever. Der aber gut haendelbar war, als sie aelter wurde.
Wirklich ein toller Hund 2 Stunden gassie am Tag haben ihr locker ausgereicht. Hin und wieder Dummytraining und Faehrtentraining, mal am Fahrrad eine Runde mitlaufen und der Hund hat sich zufrieden zuhause in die Ecke gelegt und gepennt.
Also viel training usw. wollte und brauchte die nicht. Aber sie war auch sehr ausdauernd im Schwimmen und auch eine Wanderung von 6-8 stunden hat ihr keine Probleme gemacht.
Vom Charakter war sie ein jeden- Menschen liebendes Hundchen. Sie war nicht soooooo aufdringlich, aber fuer Futter ist sie mit jedem mitgegangen. Was mir auf den Keks gegangen ist. Dieser Hund hat auch immer alles gefressen, was man ihr vorgesetzt hat.
So unterschiedlich finde ich Labrador und Golden Retriever jetzt nicht.
LG
Gammur -
-
Zitat
Ja, also die Gemeinsamkeiten sind ja u.a. :
- Will to please
- leichtführig
- freundlich zu jedem, immer gut gelauntAuch Retriever können zu Problemfällen werden.....
- kinderlieb
- apportiert gerne
- schwimmt gerne
- braucht genug Auslauf und Beschäftigung ( Apportieren, Spielen, Unterordnungsübungen ).....
Kann es sein, dass die Golden Retriever eher ruhiger veranlagt sind als die Labradore ?
Dann hab ich noch zwei Fragen, für die ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen will :
Kann man einen Golden oder Labrador Retriever auch in einer 52 qm² Wohnung halten wenn er täglich mindestens 3-4 Stunden Aufmerksamkeit bekommt ? Also körperlich und geistig richtig ausgelastet wird ? Längere Spaziergänge in Park, Wald und Hundewiesen ? ....
Braucht man für diese beiden Rassen unbedingt ein Auto ? Wie kommt man bei einer Fußverletzung bei dem der Hund kaum laufen kann zum Tierarzt ?
Was heißt Aufmerksamkeit?
Klar geht das in so einer "kleinen" Wohnung, hier wird ja nur gefressen und geschlafen....alles andere findet draußen statt....
Auto? Kommt ja drauf an wo du wohnst........
Ja dann geht eben nen andere mit dem Hund zum TA oder der TA kommt zu dir....Woher sollen wir denn deine Lebensumstände kennen?
-
Zitat
Also so wie ich das jetzt verstanden habe, gibt es eigentlich so gut wie keine Unterschiede zwischen den beiden Rassen ?!
Bei mir liegen die Golden Retriever ja etwas mehr vorne . Wegen dem längeren Fell ...und wegen dem ruhigeren Wesen .
Ich denke, verfressen und scharf auf Leckerlis sind beide Rassen . Oder ?
Sind denn die Labradore wirklich "unruhiger" ?Irgendwie weiß ich jetzt immer noch nicht was der Unterschied ist !
Also wenn man jetzt vor der Entscheidung steht : Labrador oder Golden Retriever ? Worin liegt der genaue Unterschied außer natürlich im Aussehen ?
Geh doch mal zu einem Labbi und zu einem Goldi Züchter und guck dir die Hunde live vor Ort an
-
Vielleicht findest Du ja hier einige Züchter in Deiner Nähe:
-
Ja, vielen Dank für eure Antworten !
Also :
Ich sehe auch kein Problem darin, dass ich (momentan) kein Auto habe, ich wohne mitten in einer Großstadt und alles ist 1. zentral gelegen, 2. kann ein Bekannter oder Verwandter mich mal fahren oder 3. ein Tierarzt kann zu mir kommen . Alles ist machbar !
Und mit der Etage gibts auch kein Problem : Das habe ich alles schon vorher überlegt : Ich wohn auf der 1. Etage, das ist nun wirklich nicht hoch, ein Klacks sozusagen und die paar Treppen werden dann auch mal getragen bis zu einem gewissen Zeitpunkt (ca.7-8 Monate )
Und für einen Hund ist meine Wohnlage optimal, ...zwar in einer Großstadt aber nicht direkt mittendrin, sondern direkt vor der Haustür gibts einen schönen, großen Park und fußläufig, aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist ein Wald .
Das Cocker Stöberhunde sind und Retriever nach dem Schuss arbeiten sollen, das weiß ich ,...inwiefern beeinflusst das denn jetzt das Verhalten draussen ?
Nehmen dann Cocker gerne Fährten auf und entfernen sich so von ihrem Menschen beispielsweise im Wald ?Ja, beide Rassen mal live zu erleben, wäre ne gute Idee . Obwohl ich schon sehr viel mehr zu einem Golden tendiere .
-
Nochmal ein Zusatz :
Also mich begeistern alle 3 Rassen :Fest steht mit Cockern kann man auch sehr viel arbeiten und ich wollte einen Hund, der keine Couchpotato ist und mit dem man auch was machen kann . Dafür sind ja alle 3 Rassen geeignet .
Man sollte ja erstmal nach dem Charakter gehen und da find ich die Retriever etwas vorteiliger . Aber Cocker sind vom Wesen her auch ganz tolle Hunde und haben auch viele Eigenschaften, die die retriever auch haben ! Mir war es auch wichtig, dass die Rasse freundlich zu jedem ist, aufgeschlossen und ruhig etwas temperamentvoller . Ich liebe es , wenn die Hunde apportieren . Das gilt ja bei allen 3 Rassen in der Regel .
Vom Aussehen her ist es augeglichen : Auf der einen Seite ist der Cocker für mich optisch der Traumhund, auf der anderen Seite liebe ich aber auch größere Hunde . Der Cocker ist ja nunmal mittelgroß .
Aber das ist alles nicht so ganz wichtig .
Man sagt ja, der Cocker kann auch eigensinnig sein, was vom den Retrievern nicht geäußert wird . Und dann ist ja da noch die Frage mit den verschieden Jagdtrieben, auf die ich noch keine Antwort habe .Meiner Meinung nach, ähneln sich Cocker und Retriever viel mehr als die meisten denken :
Es sind auch tolle Familienhunde, sie gelten als gut verträglich mit Artgenossen und anderen Haustieren und wollen ihrem Besitzer auch gefallen . Sind leicht zu erziehen . Das kann man durchaus auch von Cockern sagen .Deswegen ist die Wahl wirklich schwer .
......
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!