Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?
-
-
Meiner liebt Beschäftigung. Ich habe mit ihm auch lange Agility gemacht, leider musste ich es mangels Trainingsgelegenheit an den Nagel hängen. Er war richtig gut und auch nicht lahm.
Damals hatte ich parallel schon mit Dummytraining angefangen, das machen wir nach wie vor regelmäßig und er liebt es. Ich hatte hier auch mal ein Video eingestellt, meine ich.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hast du @flying-paws (wenn du das Video im Wald meinst) und das ist echt der Knaller was der Kleene da veranstaltet
Chili macht einmal (selten zwei mal) in der Woche Agility.
Allerdings nur zum Spaß. Ist mehr ein rumeiern
Es ist so süß, wie sie manches hinterfragt!"Da soll ich jetzt durch"?
"Wieso soll ich denn nochmal hopsen? Hab ich doch eben schon gemacht? Außerdem...kumma hier, hier riecht es nach Leckerlie". *schnupper schnupper*Sie sorgt jedenfalls für gute Laune auf dem Platz hihi
-
Wir machen seit 14 1/2 Jahren Agility. Turniere laufen wir seit 2003, seit 2007 mit den Spitzen. Tricks und anderen Hundesport machen wir nur aus Jux mal, denn ich habe nicht die Zeit für zwei ernsthafte Turniersportarten.
Hier bei uns starten (meine eingeschlossen)
7 Spitze mehr oder weniger regelmässig.
Trotzdem haben sie sich sportlich gesehen nicht "durchgesetzt". Kann ich auch verstehen, denn auch ich habe jetzt nach vielen Jahren wieder eine Sheltiehündin (ich habe seit 1998 also vor den Spitzen schon Shelties gehabt)
Nicht falsch verstehen ich liebe meine Spitze sonst hätten wir nicht 4 Stück
Aber sie sind ganz oft keine beständigen Sporthunde. Und zwar jetzt im Sinne von wirklich turniermässigem Sport und nicht "hopp, hopp, juchuu wir haben den Parcour geschafft" . Von den Spitzen die ich kenne ist maximal die Hälfte wirklich beständig.
Ich sehe das auch selbst gerade im Vergleich. Die Arbeit mit meiner Sheltiehündin ist einfach viel einfacher als sie jemals mit den Spitzen war.
Kurzum -es sind tolle Hunde und aus Jux finden sie Hundesport total toll. Aber für richtig aktiven Turniersport würde auch ich mir keinen Spitz mehr nehmen.
-
Hm... das finde ich gerade gut. Bringt mich noch näher zum Spitz- ein Hund, der gerne bei entsprechender Motivation mitmacht, aber bei dem der Spaß im Vordergrund steht. Super. Ich merke auch immer mehr, 'Beständigkeit' ist mir gar nicht wichtig, der Hund muss oder soll gar nicht immer und immer wieder die gleiche Leistung bringen. Lieber Just for Fun und nach Tagesform.
-
Wir peilen mit Ari Crossdogging an, wenn er erwachsen ist. In der Hundeschule Junghundegruppe machen wir das inzwischen auch immer wieder zum Spaß.
Man merkt, dass Ari Freude an der Zusammenarbeit und am Sport hat,
ABER er hat halt auch mal einfach keinen Bock.
Oder eine Übung gefällt ihm nicht so.
Oder er hat das seiner Meinung nach jetzt zu oft gemacht (also vielleicht 2x xD)
Und da riecht es irgendwie nach Leckerli, Frauchen lass uns mal Pause machen und da nachgucken.Entsprechend könnte ich mir nicht vorstellen, dass wir in ernsthaftem Sport irgendwo auch nur ansatzweise einen Fuß reinbringen würden
Ich hab ja keinen Vergleich zu anderen Spitzen, hab ja nur den einen, aber mein Eindruck ist, dass Spitze halt doch immer wieder ihren eigenen Kopf haben wie der Sporttag so aussehen soll und sich häufig deshalb nicht so zum 'Profisport' eignen.
-
-
nochmal zum Thema Bestàndigkeit.
Ich hatte das mit Lionn selbst. Was habe ich mich abgezappelt und Zeit, Geld und Arbeit investiert. Und er? Stellt sich hin: Nö mach ich nicht.
Das ist nach Monaten nicht mehr lustig.
Und 100km auf ein Turnier zu fahren, 13 € Startgeld zu zahlen damit er stehenbleibt, mich anschaut, rausrennt und ans Richterzelt pinkelt finden auch maximal die 199 anderen Starter lustig
Wie gesagt es sind tolle Hunde. Aber beim arbeiten bevorzuge ich inzwischen auch einen wesensfesten Sheltie
-
Ich finde das sooo sympathisch! Sicher, im entsprechenden Moment hätte ich vielleicht auch gedacht: Du Mistkröte. Dann hätte ich ihn aber angesehen und einen Lachkrampf bekommen und gedacht, dass er ja recht hat und ich viel zu verbissen war. Was soll's, dann genießen wir eben die Umgebung und machen was nettes alleine. Ist Lionn ein Kleinspitz?
Danke für die Schilderungen, ich merke immer mehr, Spitze und ich, das könnte passen.
Aber wenn man so konkrete Vorstellungen von Sport hat, sind sie vielleicht wirklich nicht die optimale Wahl.
-
Habe den Beitrag gefunden:
-
Das Video ist wirklich super. Soll eigentlich bei dir auch immer ein Spitz leben, @flying-paws ?
Oder sagst du, nach Lisko gibt es keinen mehr?
-
Ich hatte vorher schon einen Spitz-Mix, der sich wie ein originaler Spitz benommen hat, daher ist wieder einer eingezogen. Eigentlich wollte ich einen schwarzen Großspitz ... naja ... nu ist er etwas kleiner und rot.
Das war mein Bobby.
Externer Inhalt www.working-squad.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.working-squad.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!