Spitze sind spitze! Gibt's noch welche hier?
-
-
Ich mag es sehr wenn Hunde bellen. Also als "Sprachrohr". Penetrantes Gekläffe, weil zum Beispiel der Ball nicht schnell genug fliegt ist dagegen echt nervig.
Geht mir auch so. Das macht allerdings (zum Glück) keiner meiner Hunde. Weder die Aussies noch der Spitz.
Grete hat übrigens gerade mit Rally Obedience angefangen. Sie trainiert bei mir mit meiner Mutter und ich bin total begeistert, wie toll sie das macht. Die versteht so schnell und hat so großen Spaß am Lernen. Dabei ist sie aber nie überdreht, sondern einfach nur ruhig und konzentriert. In den Pausen legt sie sich hin und überblickt ganz hochherrschaftlich "ihren" Hundeplatz.
Demnächst werde ich sie wohl auch mal mit zum Laufen nehmen und neben meine Aussiehündin einspannen. Sie war neulich mal mit und fand das total klasse und wollte immer vorne mit dabei sein. Die beiden sind auch fast gleichgroß und ein Kopp und ein Arsch. Das könnte ein gutes Zugteam werden.
Ich finde sie ja sowieso immer großartiger, je älter sie wird. Die hat so eine schöne innere "Balance" und ist zu jeder Schandtat bereit.
Vielleicht wird der nächste Hund ja doch kein Schäfi, sondern wieder ein Großspitz. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich mag es sehr wenn Hunde bellen. Also als "Sprachrohr". Penetrantes Gekläffe, weil zum Beispiel der Ball nicht schnell genug fliegt ist dagegen echt nervig.
Das Problem habe ich weder mit dem Spitz, noch mit den Hüterlis. Hier gibt es ja gar keine Bälle.
-
Hier auch nicht. Also Bälle oder kläffen. Gibt aber einige, bekannte Kandidaten, die man schon aus weiter Entfernung identifizieren kann, weil sie unverkennbar bellen. "Ah, xy ist dahinten" und siehe da, xy kommt umme Ecke
-
Ein Besitzerbericht.
-
Ein schöner Bericht! :)
Die Züchter in Deutschland mit denen ich mich näher befasst habe untersuchen auf Patella..
und einige andere Krankheiten.
Da muss man - wie bei jeder Rasse - einfach nach den richtigen Züchtern schauen -
-
Ein Spitz mit Jagdtrieb
So einen will ich -
Das ist der Knackpunkt der Japanspitze, die haben manchmal mehr Jagdtrieb als die deutschen Spitze..
-
Das wusste ich ehrlich gesagt nicht. Man findet zu den Japanern ja irgendwie noch weniger, als zu den Deutschen.
Bei der Doppel Cacib in drei Wochen wird ein Rüde ausgestellt. Ich hoffe mal, dass ich den in diesem Gewusel finde und die Besitzer gerne Auskunft geben
-
Ich habe überall gelesen, dass sie keinen Jagdtrieb hätten
Allerdings empfinde ich so eine Jagd auf Sicht auch nicht als enormen Jagdtrieb. Fast alle Hunde die ich kenne reagieren darauf, wenn etwas vor ihrer Nase wegläuft. Viel anstrengender empfinde ich die "Nasenkünstler", die dann plötzlich mal weg sind weil da ein Windchen was hergeweht hat. -
Unser Großspitz reagiert tatsächlich nicht, wenn etwas vor ihrer Nase wegläuft. Die guckt dann nur doof hinterher und das wars.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!